Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 40 Treffer.


CATS OF EPHESOS

DIE KATZEN VON EPHESOS

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Cats of Ephesos - Die Katzen von Ephesos begegnen einem fast überall in der antiken Stadt. Sie leben in einer ganz besonderen Umgebung. Sabine Ladstätter, Grabungsleiterin in Ephesos, erklärt diese außergewöhnliche Beziehung, während der Fotograf Lois Lammerhuber ihren Streifzügen an einem der faszinierendsten Plätze der Welt folgt.

Verlag: Edition Lammerhuber, 96 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.09.2013

14,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

THE DISTANCE BETWEEN US

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


In THE DISTANCE BETWEEN US richtet der Fotograf Christopher Capozziello die Kamera auf seinen Zwillingsbruder Nick und stellt sich den Unterschieden zwischen ihnen. Nick leidet an infantiler Zerebralparese. Damit an die Öffentlichkeit zu gehen, war von Christopher Capozziello nie geplant, doch mit den Jahren ergab ein Bild das andere und daraus entstand eine Geschichte. “Die Zeit, die ich mit meinem Bruder verbracht habe, während ich durch meine Kamera schaute, hat mich dazu gezwungen Fragen zu stellen über Leiden und Glauben und warum jemand mit einer Behinderung geboren wird,” meint Capozziello. “Bilder zu machen, war für mich eine Möglichkeit, mit der Tatsache umzugehen, dass ich einen Zwillingsbruder habe, der sich auf eine Weise durch das Leben kämpft, wie ich es nicht muss.“ Capozziellos Fotos nehmen uns mit auf eine Reise mit all seinen Sorgen und Fragen, wobei sich am Ende seines ersten Buchs eine ganz andere Frage stellt: Was kommt als Nächstes? Die Kapitel 2 und 3 des Buches beschreiben den Roadtrip der beiden Brüder durch die Vereinigten Staaten im Dezember 2012.

Verlag: Edition Lammerhuber, 208 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.09.2013

59,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

EPHESOS

Der Reiz der Zerstörung

Produktform: Buch


„Archäologie fasziniert. An dieser Feststellung besteht überhaupt kein Zweifel. Alleine die Besucherzahlen antiker Ruinenstätten sprechen für sich. Allerdings gilt die wissenschaftliche Fachdisziplin Archäologie als so genanntes „Orchideenfach“ und unterliegt einem zuweilen massiven Legitimationszwang. Dabei ist weder die gesellschaftliche Relevanz noch die wirtschaftliche Bedeutung des Fachs infrage zu stellen. Das ganz klar und unmissverständlich aufzuzeigen, war für mich eine wesentliche Motivation, dieses Buch zu schreiben.“ Sabine Ladstätter. Mit der Unterschrift Kaiser Franz Josefs I. wurde vor 120 Jahren der Grundstein für das wahrscheinlich prominenteste Grabungsunternehmen der Welt gelegt – Ephesos. Zwar ist die ehemals pulsierende, kosmopolitische Großstadt einer Ruinenstätte gewichen, doch ist es der Archäologie wie an kaum einem anderen Ort gelungen, vergangene Epochen in den Blickpunkt der Wissenschaft sowie der Öffentlichkeit zu rücken. Ephesos ist aber wahrscheinlich auch das beste Beispiel für das Zusammenspiel von Kulturtourismus und Regionalentwicklung. Denn es war die Archäologie, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts der verödeten und von Menschen bereits seit zwei Jahrhunderten verlassenen Region neues Leben einhauchte. Heute ist Ephesos lebendiger als je zuvor. Allein 2012 arbeiteten 161 wissenschaftliche Mitarbeiter aus 18 verschiedenen Ländern unter österreichischer Führung in Ephesos, regelmäßig werden spektakuläre Funde zutage gebracht, und an die zwei Millionen Besucher kommen jährlich nach Ephesos. In einer unkonventionellen Annäherung der beiden Autoren an das Thema Ephesos wird ein völlig neues Bild dieser archäologischen Stätte gezeichnet. Im Zentrum steht dabei der Wirtschaftsfaktor von Ephesos als antike Handelsstadt, Besuchermagnet und modernes Grabungsunternehmen. Der Untertitel des Buches „Der Reiz der Zerstörung“ weist darauf hin, dass das freigelegte Objekt den eigentlichen Reiz der Zerstörung ausmacht. Dieses muss jedoch permanent gewartet und vor Umwelteinflüssen geschützt werden, denn in geradezu rasanter Geschwindigkeit erobert die Natur die Stadt zurück und bietet einer vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt eine neue Heimat. „Wir Archäologen arbeiten heute im Bewusstsein, dass jede Ausgrabung ein Akt der Zerstörung ist, vielleicht aber die reizvollste, die es gibt“, meint Sabine Ladstätter. Die Autorin – Wissenschaftlerin des Jahres 2011, Direktorin des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien sowie Grabungsleiterin in Ephesos – und Top-Fotograf Lois Lammerhuber führen hinter die historischen Kulissen, zeigen die Schönheit und Sinnstiftung archäologischen Forschens und demonstrieren auf faszinierende Weise wie Archäologie wirklich funktioniert: Höchst qualifizierte Wissensvermittlung in Form reflektierender Gespräche, wissenschaftlich kompetente und unterhaltsame Texte und emotional aufgeladene Fotografie, die in großformatigen Abbildungen und großzügigem Layout präsentiert wird, bringen dem Leser und Betrachter des Buches das unschätzbare Kulturgut Ephesos auf eindrucksvolle Weise näher.

Verlag: Edition Lammerhuber, 256 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.09.2013

75,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

BEL CANTO

Wiener Staatsoper

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Bel Canto setzt der Wiener Staatsoper zu ihrem 150. Jubiläum ein Denkmal. Es werden die 150 wichtigsten und bekanntesten Sängerinnen und Sänger, die Stars in der Geschichte des „Hauses am Ring“ vorgestellt – von Luciano Pavarotti bis Anna Netrebko. Lois Lammerhuber einer der besten Fotografen unserer Zeit schuf dafür über Monate die fantastischen Porträts der Künstler. Der Direktor der Wiener Staatsoper Dominique Meyer reflektiert in seinem Text die Bedeutung dieser Stars für die Opernwelt.

Verlag: Edition Lammerhuber, 240 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.02.2019

30,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ein Garten für das 21. Jahrhundert

A 21st Century Garden

Produktform: Buch

Verlag: Edition Lammerhuber, 368 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.03.2015

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

GENESIS

Wiener Staatsoper - Don Pasquale

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Genesis ist ein faszinierendes und zugleich informatives Bild- und Textdokument, das zeigt, wie die Neuinszenierung einer Oper am Fallbeispiel Gaetano Donizettis „Don Pasquale“ an der Wiener Staatsoper entsteht.

Verlag: Edition Lammerhuber, 320 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.02.2016

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

HYMNE AN DIE ERDE

Festival La Gacilly-Baden Photo

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


HYMNE AN DIE ERDE ist der Titel des Kataloges des Festivals La Gacilly-Baden Photo, das vom 1. Juni bis 30. September 2019 in Baden bei Wien stattfindet. Ziel des Festivals ist, die Besucher einzuladen, sich auf herausfordernde Themen unserer Zeit auf sinnliche Weise einzulassen und dank der Bilder großartiger Fotokünstler, sich in Staunen versetzen zu lassen. Rund 2000 Bilder werden in einer riesigen Opern-Air-Galerie und 29 Ausstellungen gezeigt. Die Quintessenz jeder Ausstellung und die Philosophie des Festivals sind im Katalog dargelegt.

Verlag: Edition Lammerhuber, 260 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.06.2019

14,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

125 JAHRE DIE GRAPHISCHE

Produktform: Buch

Verlag: Edition Lammerhuber, 1232 Seiten

Erscheinungsdatum: 23.01.2014

80,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

DER LANGE SCHATTEN VON TSCHERNOBYL

The Long Shadow of Chernobyl L’ombre de Tchernobyl

Produktform: Buch


DER LANGE SCHATTEN VON TSCHERNOBYL. National Geographic Fotograf Gerd Ludwig hat in den letzten 20 Jahren Tschernobyl neun Mal besucht. Und er hat sich weiter als jeder andere Fotograf in den „Bauch“ von Reaktor #4 vorgewagt, um die gro¨ßte nukleare Katastrophe der Geschichte zu dokumentieren. Mit packenden und beru¨hrenden Fotografien ist dieses Buch ein Buch des Erinnerns, denn Tschernobyl verschwindet. Im Wortsinn. Ein zweiter „Sarkophag“, das 2,2 Milliarden teure New Safe Confinement wird in Ku¨rze das bekannte Bild des von der Explosion am 26. April 1986 zersto¨rten Reaktors fu¨r immer hinter einer High-Tech-Konstruktion verschwinden lassen. Es ist aber vor allem ein Buch des Erinnerns an jene Menschen, die diese Trago¨die durchleiden mu¨ssen. „Mich treibt die Verpflichtung, im Namen von stummen Opfern zu handeln, um ihnen mit meinen Bildern eine Stimme zu geben. Bei meinem Aufenthalt in Tschernobyl habe ich viele verzweifelte Menschen getroffen, die bereit waren, ihr Leiden o¨ffentlich zu machen – einzig beseelt von der Hoffnung, Trago¨dien wie jene in Tschernobyl zuku¨nftig zu verhindern“, sagt Gerd Ludwig u¨ber sein fotografisches Verma¨chtnis. Michail Gorbatschow reflektiert in einem begleitenden Essay die Bedeutung der Ereignisse von Tschernobyl im Lichte der politischen Entwicklungen, die zum friedlichen Ende des „Kalten Krieges“ gefu¨hrt haben. Das Buch erhielt die Auszeichnung "Deutscher Fotobuchpreis NOMINIERT 2015".

Verlag: Edition Lammerhuber, 252 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.04.2014

75,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

VIELFALT GENIESSEN

Das erste Biosphärenparke-Kochbuch

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Das an der Österreichischen Akademien der Wissenschaften (ÖAW) ansässige Nationalkomitee für das UNESCO-Forschungsprogramm „Man and the Biosphere (MAB)“ ist für die österreichischen UNESCO-Biosphärenparks verantwortlich. Anlässlich des 40 Jahre-Jubiläums des MAB-Programms wird in Kooperation mit dem Star-Fotografen Lois Lammerhuber ein Buch produziert, dasa) die Idee der UNESCO Biosphärenparks als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung, die (obwohl in vielen Belangen dem Nationalpark-Konzept überlegen) noch immer im Schatten der Nationalparks stehen, der Bevölkerung näher bringen,b) die Schönheit, Vielfalt und Einzigartigkeit der heimischen Biosphärenparks (Wienerwald, Großes Walsertal, Neusiedlersee, Gurgler Kamm, Lobau, Gossenköllesee, Projekt Lungau/Nockberge) präsentieren soll. Aufgrund des großen Erfolges einer anlässlich des „Jahres der Artenvielfalt 2010“ durchgeführten Aktion, in der Schülerinnen und Schüler aus den Biosphärenparks Wienerwald und Großes Walsertal in ihrer engeren Umgebung den Wert der Artenvielfalt unter anderem durch die Nutzung von Pflanzen in der Küche dokumentieren sollten, wurde vom Herausgeber-Team das ursprüngliche Konzept eines reinen Bildbandes in die Richtung eines „Biosphärenpark-Kochbuchs“ verändert. Dabei sollen 34 regionaltypische Kochrezepte, die regionale Produkte und teils nur mehr selten oder gar nicht mehr verwendete Pflanzen (Kräuter, Gemüse, Gewürze) beinhalten, gemeinsam mit herausragenden Bildern in den Kategorien Landschaft/ Mensch /Tier/ Pflanze das Interesse der Bevölkerung für die Biosphärenpark-Idee steigern.Als „Kochpartner“ haben sich die Herausgeber gemäß dem MAB-Motto „Biosphärenparks als Lernstätten für nachhaltige Entwicklung“ für die Landesberufsschule Waldegg entschieden. Die Gerichte, die von den Top-Köchen der LBS Waldegg aus den vielen im Rahmen der Schulaktion eingelangten Rezepten sowie aus Familienrezepten und Rezepten heimischer Gastronomiebetriebe ausgewählt und überarbeitet wurden, wurden von den Schülern und Schülerinnen unter Anleitung nachgekocht und überprüft. Das Fotoshooting fand kürzlich an der LBS Waldegg unter begeisterter Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler und des Lehrpersonals in den Räumlichkeiten der LBS Waldegg statt. Die kreativ-experimentellen Bilder aus der Küche ergänzen die Bilder aus den Biosphärenparks und spiegeln die Freude junger Menschen am Kochen wider.

Verlag: Edition Lammerhuber, 96 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.10.2011

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel