Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 17 Treffer.


sichtbar unsichtbar

Geschlechterwissen in (auto-)biographischen Texten

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: transcript, Auflage 1, 290 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.10.2015

33,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Psychiatrische Landschaften

Die Psychiatrie und ihre Patientinnen und Patienten im historischen Raum Tirol seit 1830

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen sehen sich mit vielen Vorurteilen konfrontiert. Einige dieser Vorurteile hängen damit zusammen, dass die frühen Orte ihrer Behandlung, die psychiatrischen Anstalten, wo immer sie eingerichtet wurden, stets die Funktion zu erfüllen hatten, nicht nur Herberge für die ‚Kranken’, sondern auch Mahnung für die ‚Gesunden’ zu sein. Das gilt auch für den geografischen Raum des historischen Tirol (Bundesland Tirol, Autonome Provinzen Bozen-Südtirol und Trient-Trentino). Drohungen wie „Du kommst nach Hall“ oder „nach Pergine“ waren und sind Teil des sprachlichen Standardrepertoires. Trotz dieser alltagsweltlichen Verankerung ist das Wissen um Geschichte und Gegenwart der Psychiatrie und ihrer Patienten und Patientinnen vergleichsweise gering. Die wechselvolle und vielfach auch im Feld der psychiatrischen Versorgung miteinander verwobene Geschichte der drei historischen Landesteile beginnt im Gründungsjahr der k. k. Irrenanstalt Hall in Tirol (1830), setzte sich fort in der Eröffnung der Anstalt in Pergine/Trentino (1882) sowie der Neurologisch-Psychiatrischen Klinik in Innsbruck (1891) und findet in der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs ihren tragischen Höhepunkt. Nach Jahren des Verdrängens und Vergessens sind es die italienische Reformpsychiatrie der späten 1970er Jahre (‚Basaglia’-Gesetz) und die österreichischen Psychiatriereform der frühen 1990er Jahre, welche die psychiatrische Landschaft dieses Raumes entscheidend verändern.

Verlag: innsbruck university press, 336 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.10.2011

16,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ambienti Psichiatrici

La psichiatria e i suoi pazienti nell‘area del Tirolo storico dal 1830 a oggi

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: innsbruck university press, 336 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.01.2012

16,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten

Eine Ausstellung zur Geschichte der Psychiatrie in Tirol, Südtirol und im Trentino

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Edition Raetia, 352 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.05.2012

21,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ein Fels in der Brandung?

Bischof Golser und der Innsbrucker Hexenprozess von 1485

Produktform: Buch

Verlag: SIMB, 220 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.05.2015

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Schmerz

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Was weh tut. Geschlecht und Schmerz

Verlag: V&R unipress, Auflage 1, 190 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.10.2022

25,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Cities as Multiple Landscapes

Investigating the Sister Cities Innsbruck and New Orleans

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Im Zentrum dieses Buches stehen Geschichte, Materialität, Mikrolandschaften und Atmosphären der Partnerstädte Innsbruck und New Orleans. Dabei stützen sich die Autorinnen und Autoren auf das Konzept der "multiplen Landschaften".

Verlag: Campus, Auflage 1, 529 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.10.2016

49,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel