Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 18 Treffer.


International vergleichende Organisationsforschung

Fragestellungen, Methoden und Ergebnisse ausgewählter Untersuchungen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Auflage 1, 232 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.01.1991

49,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Kollaborative Innovationen

Die innerbetriebliche Nutzung externer Wissensbestände in vernetzten Entwicklungsprozessen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Universitätsverlag Göttingen, 309 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.01.2018

26,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Neue Technologien in der Industrieverwaltung

Optionen veränderten Arbeitskräfteeinsatzes

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 214 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 13.03.2013

36,99 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Neue Technologien in der Industrieverwaltung

Optionen veränderten Arbeitskräfteeinsatzes

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Auflage 1, 214 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.01.1991

49,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Europa nach der Osterweiterung

Europaforschung an der Universität Bamberg

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin, Auflage 1, 228 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.12.2004

22,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Europäisierung sozialer Ungleichheit

Zur transnationalen Klassen- und Sozialstrukturanalyse

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 363 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.03.2006

42,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Deutsche Verhältnisse

Eine Sozialkunde

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Diese Sozialkunde der Bundesrepublik stellt dar, wie Gesellschaft, Wirtschaft und Politik sich in Deutschland historisch gewandelt haben, wo wir heute stehen und wohin die Entwicklung geht. Ausgewiesene Experten schreiben unter anderem zu den Themen sozialer Wandel, Migration, Familie, Bildung, innere Sicherheit, Wirtschaftsordnung, Arbeitsmarkt und Arbeitswelt, Zivilgesellschaft, Regierungssystem und Medien. Darüber hinaus zeigen mögliche Zukunftsszenarien: Trotz sozialer Ungleichheit, Generationenkonflikt und Demokratieverlust besteht die Chance auf eine Gesellschaft, die von Wachstum und Nachhaltigkeit geprägt ist. Das Standardwerk bietet einen Überblick auf dem neusten Stand der Soziologie und Politikwissenschaft. Mit Beiträgen von Hans-Jörg Albrecht, Maurizio Bach, Rolf Becker, Johannes Berger, Hartmut Häußermann, Martin Heidenreich, Stefan Hradil, Wolfgang Ludwig-Mayerhofer, Hans-Peter Müller, Oskar Niedermayer, Uwe Schimank, Josef Schmid, Manfred G. Schmidt, Norbert F. Schneider, Wolfgang Seifert, Roland Sturm, Jürgen Wilke, Annette Zimmer, Sascha Zirra und Michael Zürn.

Verlag: Campus, Auflage 1, 574 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.07.2013

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Wohlfahrtspolitik im 21. Jahrhundert

Neue Wege der Forschung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


In der OECD-Welt wird etwa ein Viertel des gesamten Bruttoinlandsprodukts und knapp die Hälfte der Staatsausgaben für den Sozialstaat, also die Sicherung gegen zentrale Lebensrisiken, verwendet. Deutschland gehört dabei zur Spitzengruppe, widmet dem jedoch kaum Forschungsenergien. Die Leistungen des Sozialstaats sind für eine immer größer werdende Zahl von Menschen überlebenswichtig und seine Reformen prägen heute den politischen Alltag. Angesichts seiner vielfältigen Herausforderungen – etwa durch den Wandel der Bildungs- und Arbeitswelt sowie der Familienstrukturen und durch massive demographische Veränderungen – muss dem Sozialstaat künftig nachhaltig größere Aufmerksamkeit in Wissenschaft und Forschung gelten. Andernfalls wird »Sozialpolitik im Blindflug« normal und Sicherungserfolg zufällig. In dieser Denkschrift werden die anstehenden Herausforderungen bilanziert und auf breiter Front neue Perspektiven für eine thematische und analytische Neuausrichtung der Sozialpolitikforschung vorgeschlagen.

Verlag: Campus, Auflage 1, 323 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.05.2013

32,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel