Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Scrum Master & Product Owner

Prüfungsvorbereitung: Übungsfragen mit Erläuterungen & Prüfungssimulationen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: BoD – Books on Demand, Auflage 1, 274 Seiten

Erscheinungsdatum: 02.03.2023

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Zwangssterilisation und "Euthanasie" von Gehörlosen und Aufbruch zu neuem, erweitertem Leben

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: BoD – Books on Demand, Auflage 1, 92 Seiten

Erscheinungsdatum: 21.03.2023

7,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Zur Positivität des Rechts in der kritischen Naturrechtslehre Immanuel Kants.

Eine Studie zum metaphysischen Begriff des provisorisch-rechtlichen Besitzes.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die Arbeit vergewissert sich der Bedeutung der teils willkürlichen, teils notwendigen Positivität des äußeren Rechts nach der Rechtslehre Kants. Sie erschließt sich deshalb die in diesem Werk aufgewiesene Wirklichkeit des praktischen Begriffs der Freiheit des Willens im äußeren Verhältnis der Menschen untereinander. Die Rechtslehre wird somit insgesamt als ein »System der Erkenntnis aus reinen Begriffen« interpretiert und damit erstmals die ihr zugrunde liegende verstandesbegriffliche Verfassung entschlüsselt.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 706 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.02.2020

139,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Objektive Zurechnung – Urteilsakt oder Urteilsgegenstand?

Von der Ambiguität der objektiven Zurechnung (am Beispiel des Vorsatzes) zur Revision des Zurechnungsbegriffs

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die »objektive Zurechnung« im Strafrecht weist eine Zwittergestalt auf: Als Tatbestandsmerkmal fungiert sie als Urteilsgegenstand, als normatives Urteil über einen Straftatausschnitt fungiert sie als Urteilsakt selbst. Die Untersuchung erklärt sich diese logische Ambiguität begriffsgeschichtlich und erörtert sie anhand des Vorsatzerfordernisses in der jüngsten Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (4 StR 200/21). Sie schließt mit einigen Thesen zu einer Revision des Zurechnungsbegriffs.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 113 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.06.2024

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

vorbestellbar

zum Artikel

Von der Kontrolle des Gerichts zur Befriedigung des Informationsbedürfnisses der Gesellschaft

Gibt es einen Funktionswandel der ‚Öffentlichkeit des Gerichtsverfahrens‘ (§ 169 GVG)?

Produktform: Buch

Verlag: Sievers & Partner, Auflage 1, 140 Seiten

Erscheinungsdatum: 05.05.2014

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel