Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Nationale Minderheiten: Recht und Wircklichkeit / Narodne manjšine: pravo in realnost

Internationales Symposium

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Hermagoras, 268 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.04.2010

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Volksgruppenfragen Kooperation statt Konfrontation

Vprašanja manjšin Kooperacija namesto konfrontacija

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Hermagoras, 346 Seiten

Erscheinungsdatum: 23.05.2011

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ein Jahr danach / Leto pozneje

Die Ortstafelregelung 2011 und was daraus wurde / Ureditev krajevnih napisov 2011 in kaj je iz tega nastalo

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Hermagoras, 380 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.06.2012

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die neue Kärntner Landesverfassung und die Beteiligung der slowenischen Volksgruppe

Nova koroška deželna ustava in udeležba slovenske narodne skupnosti

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Hermagoras

Erscheinungsdatum: 22.10.2014

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Minderheiten und Mutterstaaten: Schutz oder Intervention?

Manjšina in matična država: Zaščita ali vmešavanje?

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Hermagoras, 352 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.10.2015

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Alte und neue Minderheiten: Integration, Recht und Politik

Integration, Recht und Politik

Produktform: Buch

Verlag: Hermagoras, 294 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.05.2019

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Grenzen: Trennung und Verbindung 1918-2018

Meje: ločujejo in povezujejo 1918-2018

Produktform: Buch


Grenzen trennen und verbinden, politisch und mental. Die nach dem Ersten Weltkrieg gezogenen Grenzen schufen neue Nationalstaaten und förderten den Nationalismus, der im 20. Jahrhundert seine aggressivsten Ausprägungen erfuhr. Die vor 100 Jahren gezogenen Grenzen führen bis heute zu Spannungen und Konflikten. Die Europäische Gemeinschaft trat nach dem Zweiten Weltkrieg als "Friedensprojekt" an, Grenzen zu überwinden, die in Reaktion auf die Migrations- und Flüchtlingskrise jüngst wieder geschlossen wurden - real und in den Köpfen. Die 100-jährigen Jubiläen der Neuordnung Europas nach dem Ersten Weltkrieg, der Gründung der Ersten Republik und der Kärntner Volksabstimmung bieten Anlass, sich aus interdisziplinärer Perspektive mit den Ursachen und Folgen von Grenzziehungen, ihrer Überwindung und den Potenzialen von Grenzräumen in der Europäischen Union zu beschäftigen. Dazu illustrieren im vorliegenden Band zunächst Familiengeschichten subjektive Erfahrungen von Grenzbewohnern und Minderheitenangehörigen, die ihre "Heimat" nach der Neuziehung der Grenzen vor 100 Jahren verlassen mussten. An diese Impressionen schließen Analysen der Genese dieser Grenzziehungen und ihrer Folgen für die Gegenwart an. Die Beiträge beleuchten Fuktionen von Grenzen und Möglichkeiten ihrer Überwindung durch die Europäische Union.

Verlag: Hermagoras, 232 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.04.2019

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Karawanken und Alpenkonvention - Chancen regionaler Entwicklung

Produktform: Buch


Die Karawanken als Grenze zwischen Österreich und Slowenien trennen ein historisch gewachsenes Gebiet, bieten aber auch sehr viele Gemeinsamkeiten, wie z. B. den Naturraum dieses Gebirgsstockes, einen eng verflochtener Kultur- und Sprachraum oder auch in jüngerer Zeit die Mitgliedschaft beider Staaten in der EU. Außerdem sind beide Länder auch der Alpenkonvention, einem internationalen Abkommen zwischen allen 8 Alpenstaaten zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung des gesamten Alpenbogens, beigetreten. Unter dem Titel "Karawanken und Alpenkonvention - Chancen regionaler Entwicklung" organisierte das Bildungshaus Sodalitas in Tainach/Tinje einen ganztägigen Informationsaustausch zu den Schwerpunktthemen "demographischer Wandel", "nachhaltiger Tourismus" und "grünes Wirtschaften". Mit Experten aus Österreich und Slowenien, Vertretern der Alpenkonvention, Lokalpolitikern beiderseits der Karawanken und regionalen Projektträgern sollte aufgezeigt werden, wie auf beiden Seiten der Grenze den gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Herausforderungen des Karawankengebiets durch grenzüberschreitende Kooperation unter dem gemeinsamen Dach der Alpenkonvention wirksam begegent werden kann.

Verlag: Hermagoras, 276 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.12.2017

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Probleme und Perspektiven des Volksgruppenschutzes

100 Jahre nach der Kärntner Volksabstimmung

Produktform: Buch


100 Jahre nach der Volksabstimmung in Kärnten richtet das Buch den Blick in die Vergangenheit und die Zukunft: Ausgehend vom Vermächtnis der Friedensordnung 1919/20 beleuchtet es die Geschichte der Minderheitenpolitik im 20. Jahrhundert und untersucht Probleme und Möglichkeiten der Entwicklung des Minderheitenschutzes im 21. Jahrhundert. Historische, rechts- und politikwissenschaftliche Untersuchungen widmen sich dem Umgang mit der Vergangenheit und Konfliktgeschichte(n), illustrieren erfolgreiche Instrumente des Sprachenerhalts, der Sprachplanung oder effektive Unterrichtsmodelle in europäischen Regionen, analysieren die Folgen von Europäisierung, Urbanisierung und Digitalisierung für Minderheiten und beleuchten Identitätsvielfalt unter ihren jungen Angehörigen sowie die Rolle der Diaspora für Minderheiten und regionale Identitäten. Angesichts der Gefahren und Chancen dieser Faktoren erhebt sich 100 Jahre nach der Neuordnung Europas und der Etablierung eines ersten interantionalen Minderheitenschutzsystems die Frage nach neuen Instrumenten eines effektiven Minderheitenschutzes und Spracherhalts. Zu ihrer Entwicklung eröffnen die versammelten Beiträge Perspektiven für Österreich, die Alpen-Adria-Region und Europa.

Verlag: Hermagoras, 668 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.10.2020

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Volksgruppenrecht und Volksgruppenpolitik in Bewegung

Razvoj pravic narodnih skupnosti in manjšinska politika v pretresu

Produktform: Buch

Verlag: Hermagoras, 466 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.04.2023

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel