Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 26 Treffer.


Papst Johannes XXII

Konzepte und Verfahren seines Pontifikats

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Starting with Volume 13, the renowned series of books from the Medieval Studies Institute of the University of Fribourg, Switzerland, is being published by Walter de Gruyter. The series presents a high-quality scholarly forum for interdisciplinary research in medieval studies. Its mission is to advance understanding of medieval literature, philosophy and art through soundly based research contributions. Apart from the volumes of proceedings of the biennial interdisciplinary Fribourg Colloquia, the SCRINIUM FRIBURGENSE series produces monographs from specific subject areas or from combinations of medieval subject areas represented in the Institute, i.e. general history, art history and the history of philosophy, Early Christian and Byzantine archaeology, and medieval literatures in Latin and the vernaculars. The studies contained in SCRINIUM FRIBURGENSE are distinguished by their continuation of well-established traditions of research, by the plurality of their methods, by the innovativeness of the questions posed and by their transdisciplinary methodological approach. The series is, of course, open to manuscripts from external scholars on problems of medieval research which match the profile of the series.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 546 Seiten

Elektronisches Format:

Erscheinungsdatum: 01.04.2014

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Représentations et conceptions de l’espace dans la culture médiévale. Repräsentationsformen und Konzeptionen des Raums in der Kultur des Mittelalters

Colloque Fribourgeois 2009. Freiburger Colloquium 2009

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Ab Band 13 erscheint die renommierte Buchreihe des Mediävistischen Instituts der Universität Freiburg/Schweiz bei Walter de Gruyter. Die Reihe stellt ein hochwertiges wissenschaftliches Forum für interdisziplinäre Forschungen zur Mediävistik dar. Es ist ihr Anspruch, das Verständnis der Literatur, Philosophie, Geschichte und Kunst des Mittelalters durch fundierte Forschungsbeiträge zu fördern. Neben den Berichtsbänden der in zweijährigem Rhythmus abgehaltenen interdisziplinären Freiburger Kolloquien nimmt SCRINIUM FRIBURGENSE fächerverbindende und fachspezifische Monographien aus allen im Institut vertretenen mediävistischen Disziplinen auf, also aus den Gebieten der allgemeinen Geschichte, der Philosophie- und der Kunstgeschichte, der frühchristlichen und byzantinischen Archäologie und der lateinischen und volkssprachigen Literaturen des Mittelalters. SCRINIUM FRIBURGENSE umfasst Arbeiten, die sich durch Anbindung an bewährte Forschungstraditionen, Pluralität der Methoden, Innovation der Fragestellungen und transdisziplinäres methodisches Vorgehen auszeichnen. Die Reihe steht institutsfremden Manuskripten zu Problemen der Mittelalterforschung, die dem Reihenprofil entsprechen, selbstverständlich offen.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 388 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.07.2011

179,95 € inkl. MwSt.
RRP
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Papst Johannes XXII

Konzepte und Verfahren seines Pontifikats

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Starting with Volume 13, the renowned series of books from the Medieval Studies Institute of the University of Fribourg, Switzerland, is being published by Walter de Gruyter. The series presents a high-quality scholarly forum for interdisciplinary research in medieval studies. Its mission is to advance understanding of medieval literature, philosophy and art through soundly based research contributions. Apart from the volumes of proceedings of the biennial interdisciplinary Fribourg Colloquia, the SCRINIUM FRIBURGENSE series produces monographs from specific subject areas or from combinations of medieval subject areas represented in the Institute, i.e. general history, art history and the history of philosophy, Early Christian and Byzantine archaeology, and medieval literatures in Latin and the vernaculars. The studies contained in SCRINIUM FRIBURGENSE are distinguished by their continuation of well-established traditions of research, by the plurality of their methods, by the innovativeness of the questions posed and by their transdisciplinary methodological approach. The series is, of course, open to manuscripts from external scholars on problems of medieval research which match the profile of the series.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 546 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.03.2014

119,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Papst Johannes XXII

Konzepte und Verfahren seines Pontifikats

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Starting with Volume 13, the renowned series of books from the Medieval Studies Institute of the University of Fribourg, Switzerland, is being published by Walter de Gruyter. The series presents a high-quality scholarly forum for interdisciplinary research in medieval studies. Its mission is to advance understanding of medieval literature, philosophy and art through soundly based research contributions. Apart from the volumes of proceedings of the biennial interdisciplinary Fribourg Colloquia, the SCRINIUM FRIBURGENSE series produces monographs from specific subject areas or from combinations of medieval subject areas represented in the Institute, i.e. general history, art history and the history of philosophy, Early Christian and Byzantine archaeology, and medieval literatures in Latin and the vernaculars. The studies contained in SCRINIUM FRIBURGENSE are distinguished by their continuation of well-established traditions of research, by the plurality of their methods, by the innovativeness of the questions posed and by their transdisciplinary methodological approach. The series is, of course, open to manuscripts from external scholars on problems of medieval research which match the profile of the series.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 546 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 01.04.2014

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Tradition des proverbes et des exempla dans l'Occident médiéval / Die Tradition der Sprichwörter und exempla im Mittelalter

Colloque Fribourgeois 2007 / Freiburger Colloqium 2007

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Ab Band 13 erscheint die renommierte Buchreihe des Mediävistischen Instituts der Universität Freiburg/Schweiz bei Walter de Gruyter. Die Reihe stellt ein hochwertiges wissenschaftliches Forum für interdisziplinäre Forschungen zur Mediävistik dar. Es ist ihr Anspruch, das Verständnis der Literatur, Philosophie, Geschichte und Kunst des Mittelalters durch fundierte Forschungsbeiträge zu fördern. Neben den Berichtsbänden der in zweijährigem Rhythmus abgehaltenen interdisziplinären Freiburger Kolloquien nimmt SCRINIUM FRIBURGENSE fächerverbindende und fachspezifische Monographien aus allen im Institut vertretenen mediävistischen Disziplinen auf, also aus den Gebieten der allgemeinen Geschichte, der Philosophie- und der Kunstgeschichte, der frühchristlichen und byzantinischen Archäologie und der lateinischen und volkssprachigen Literaturen des Mittelalters. SCRINIUM FRIBURGENSE umfasst Arbeiten, die sich durch Anbindung an bewährte Forschungstraditionen, Pluralität der Methoden, Innovation der Fragestellungen und transdisziplinäres methodisches Vorgehen auszeichnen. Die Reihe steht institutsfremden Manuskripten zu Problemen der Mittelalterforschung, die dem Reihenprofil entsprechen, selbstverständlich offen.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 336 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.07.2009

189,95 € inkl. MwSt.
RRP
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Représentations et conceptions de l’espace dans la culture médiévale. Repräsentationsformen und Konzeptionen des Raums in der Kultur des Mittelalters

Colloque Fribourgeois 2009. Freiburger Colloquium 2009

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Ab Band 13 erscheint die renommierte Buchreihe des Mediävistischen Instituts der Universität Freiburg/Schweiz bei Walter de Gruyter. Die Reihe stellt ein hochwertiges wissenschaftliches Forum für interdisziplinäre Forschungen zur Mediävistik dar. Es ist ihr Anspruch, das Verständnis der Literatur, Philosophie, Geschichte und Kunst des Mittelalters durch fundierte Forschungsbeiträge zu fördern. Neben den Berichtsbänden der in zweijährigem Rhythmus abgehaltenen interdisziplinären Freiburger Kolloquien nimmt SCRINIUM FRIBURGENSE fächerverbindende und fachspezifische Monographien aus allen im Institut vertretenen mediävistischen Disziplinen auf, also aus den Gebieten der allgemeinen Geschichte, der Philosophie- und der Kunstgeschichte, der frühchristlichen und byzantinischen Archäologie und der lateinischen und volkssprachigen Literaturen des Mittelalters. SCRINIUM FRIBURGENSE umfasst Arbeiten, die sich durch Anbindung an bewährte Forschungstraditionen, Pluralität der Methoden, Innovation der Fragestellungen und transdisziplinäres methodisches Vorgehen auszeichnen. Die Reihe steht institutsfremden Manuskripten zu Problemen der Mittelalterforschung, die dem Reihenprofil entsprechen, selbstverständlich offen.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 388 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 28.07.2011

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Tradition des proverbes et des exempla dans l'Occident médiéval / Die Tradition der Sprichwörter und exempla im Mittelalter

Colloque Fribourgeois 2007 / Freiburger Colloqium 2007

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Ab Band 13 erscheint die renommierte Buchreihe des Mediävistischen Instituts der Universität Freiburg/Schweiz bei Walter de Gruyter. Die Reihe stellt ein hochwertiges wissenschaftliches Forum für interdisziplinäre Forschungen zur Mediävistik dar. Es ist ihr Anspruch, das Verständnis der Literatur, Philosophie, Geschichte und Kunst des Mittelalters durch fundierte Forschungsbeiträge zu fördern. Neben den Berichtsbänden der in zweijährigem Rhythmus abgehaltenen interdisziplinären Freiburger Kolloquien nimmt SCRINIUM FRIBURGENSE fächerverbindende und fachspezifische Monographien aus allen im Institut vertretenen mediävistischen Disziplinen auf, also aus den Gebieten der allgemeinen Geschichte, der Philosophie- und der Kunstgeschichte, der frühchristlichen und byzantinischen Archäologie und der lateinischen und volkssprachigen Literaturen des Mittelalters. SCRINIUM FRIBURGENSE umfasst Arbeiten, die sich durch Anbindung an bewährte Forschungstraditionen, Pluralität der Methoden, Innovation der Fragestellungen und transdisziplinäres methodisches Vorgehen auszeichnen. Die Reihe steht institutsfremden Manuskripten zu Problemen der Mittelalterforschung, die dem Reihenprofil entsprechen, selbstverständlich offen.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 336 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 14.07.2009

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

La mort du roi : réalité, littérature, représentation | Der Tod des Königs: Realität, Literatur, Repräsentation

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


The death of the king was always one of the most significant events in the history of a rule. He gave the impetus to various symbolic representations, to produce a rich literature and extensive iconography. This volume brings together a series of papers which dealing with historical, iconographic and literary aspects of the king's end of life: the legendary figure of Alexander the Great, the different stories about the death of Emperor Henry VII, the circumstances of the demise of French and Castilian kings or the paradigmatic cases of Boccaccio; thirteen contributions that illustrate the richness of this subject in the medieval imagination.

Verlag: Reichert, L, 296 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.09.2021

89,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Belles Lettres. Les figures de l’écrit au Moyen Âge / Figurationen des Schreibens im Mittelalter

Colloque fribourgeois 2017

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


The publication is the result of the Freiburg Colloquium 2017 on the topic "Belles Lettres. Figurationen des Schreibens im Mittelalter". The publication deals with the various phenomena of the design of medieval manuscript pages and takes an interdisciplinary approach.

Verlag: Reichert, L, 370 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.07.2019

110,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

40 Jahre Künstlerhaus S11 1978 bis 2018

Ein Zeitdokument in Bildern und Geschichten

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: edition clandestin, Auflage 1000, 260 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.04.2019

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel