Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 24 Treffer.


Wilhalm von Wenden

Text, Übersetzung, Kommentar

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 257 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 12.06.2017

299,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Literarische Orte in deutschsprachigen Erzählungen des Mittelalters

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 724 Seiten

Elektronisches Format:

Erscheinungsdatum: 05.11.2018

249,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Literarische Orte in deutschsprachigen Erzählungen des Mittelalters

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 724 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 05.11.2018

249,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Literarische Orte in deutschsprachigen Erzählungen des Mittelalters

Ein Handbuch

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 724 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.09.2021

49,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Literarische Orte in deutschsprachigen Erzählungen des Mittelalters

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 724 Seiten

Erscheinungsdatum: 05.11.2018

270,00 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Enzyklopädisches Erzählen und vormoderne Romanpoetik (1400–1700)

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Harrassowitz Verlag, Auflage 1, 408 Seiten

Erscheinungsdatum: 23.10.2019

62,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Wolfram-Studien XXVII

Literatur im mittelniederdeutschen Sprachraum (1200–1600) Produktion und Rezeption Rostocker Kolloquium 2021

Produktform: Buch


Band XXVII der Wolfram-Studien zur Literatur im mittelniederdeutschen Sprachraum zwischen 1200 und 1600 versammelt die Ergebnisse des Rostocker Kolloquiums von 2021. Die Beiträge widmen sich u.a. der Textkultur der mittelalterlichen Hansestadt am Beispiel Rostocks, den medialen Transferprozessen im ersten niederdeutschen Gesangbuch sowie dem Erzählen in Versen in mittelniederdeutschen Mären und Fabeln. Weitere Beiträge hinterfragen z.B. Paradigmen der niederdeutschen Literaturgeschichtsschreibung: „wie hansisch war die Literatur im Norden?“ und setzen sich mit Minnesängern und Minnesangüberlieferung im niederdeutschen Raum auseinander. Schließlich geht es u.a. auch um den „Wolfenbütteler Äsop“ Gerhards von Minden, um die Sicherung des Seelenheils in mitteldeutscher geistlicher Literatur und um die soziale Funktion der Sprache in Dietrich Koldes „Kerstenen Spieghel“.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 400 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.09.2024

36,00 € inkl. MwSt.
Mitgliederpreis für die Wolfram-Gesellschaft
kostenloser Versand

vorbestellbar

zum Artikel

Wolfram-Studien XXVII

Literatur im mittelniederdeutschen Sprachraum (1200–1600) Produktion und Rezeption Rostocker Kolloquium 2021

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Band XXVII der Wolfram-Studien zur Literatur im mittelniederdeutschen Sprachraum zwischen 1200 und 1600 versammelt die Ergebnisse des Rostocker Kolloquiums von 2021. Die Beiträge widmen sich u.a. der Textkultur der mittelalterlichen Hansestadt am Beispiel Rostocks, den medialen Transferprozessen im ersten niederdeutschen Gesangbuch sowie dem Erzählen in Versen in mittelniederdeutschen Mären und Fabeln. Weitere Beiträge hinterfragen z.B. Paradigmen der niederdeutschen Literaturgeschichtsschreibung: „wie hansisch war die Literatur im Norden?“ und setzen sich mit Minnesängern und Minnesangüberlieferung im niederdeutschen Raum auseinander. Schließlich geht es u.a. auch um den „Wolfenbütteler Äsop“ Gerhards von Minden, um die Sicherung des Seelenheils in mitteldeutscher geistlicher Literatur und um die soziale Funktion der Sprache in Dietrich Koldes „Kerstenen Spieghel“.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 400 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 01.08.2024

ca. 32,90 € inkl. MwSt.
Preis für Mitglieder der Wolfram-Gesellschaft
Preis kann sich ändern
kostenloser Versand

vorbestellbar

zum Artikel

Dulce bellum inexpertis

Bilder des Krieges in der deutschen Literatur des 15. und 16. Jahrhunderts

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Das Buch entwirft in elf Kapiteln ein Panorama der literarisch vermittelten Kriegsbilder im 15. und 16. Jahrhundert. Gefragt wird nach den Mustern literarischer Kodierung und Stilisierung, nach dem spezifischen Realitätsbezug der evozierten Bilder, nach Gattungs- und Funktionsaspekten und nicht zuletzt nach Art und Ausmaß des Wandels der Kriegsbilder innerhalb des untersuchten Zeitraums und Textcorpus. So entsteht ein vielschichtiges, im außerliterarischen Umfeld vielfältig vernetztes Gesamtbild literarischer Darstellungsmöglichkeiten und Erinnerungsformen von Krieg in einer prägenden und folgenreichen Epoche europäischer Geschichte.

Verlag: Reichert, L, 728 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.08.2002

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Erzählen von Macht und Herrschaft

Die ‚Kaiserchronik‘ im Kontext zeitgenössischer Geschichtsschreibung und Geschichtsdichtung

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die ‚Kaiserchronik’ erstmals transkulturell betrachtet

Verlag: V&R unipress, Auflage 1, 216 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.12.2019

45,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel