Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Anmerkungen zum Holocaust

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Europa Verlage, Auflage 1, 200 Seiten

Elektronisches Format:

Erscheinungsdatum: 29.07.2021

14,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Der Fall Gurlitt

Die wahre Geschichte über Deutschlands größten Kunstskandal

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Europa Verlage, Auflage 1, 600 Seiten

Erscheinungsdatum: 03.11.2017

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Der Fall Gurlitt

Die wahre Geschichte über Deutschlands größten Kunstskandal

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


>»Tür aufgebrochen. Zollfahndung Lindau.« Mit diesen knappen Worten beschreibt Cornelius Gurlitt die dramatischen Ereignisse vom 28. Februar 2012, als Zollbeamte in seine Münchner Wohnung eindringen und seine Sammlung aus über 1500 Kunstwerken beschlagnahmen – eine Aktion, die später als »Schwabinger Kunstfund« Eingang in die Medien findet und weltweit für Schlagzeilen sorgt. Der Vorwurf der Staatsanwaltschaft: Bei den Bildern, die Gurlitts Vater Hildebrand im Dritten Reich erworben hat – darunter sind Kunstwerke von u.a. Paul Cézanne, Édouard Manet, Claude Monet und Henri Matisse sowie Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt Rottluff, Emil Nolde, Franz Marc und Max Beckmann im Wert von hundert Millionen Euro –, soll es sich größtenteils um NS-Raubkunst handeln. Doch die Wahrheit sieht anders aus. Maurice Philip Remy hat den Fall Gurlitt in jahrelanger Recherche aufgearbeitet, den kompletten Nachlass Hildebrand Gurlitts gesichtet und als Quelle herangezogen. In diesem Buch präsentiert er seine Ergebnisse.

Verlag: Europa Verlage, Auflage 1, 600 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 03.11.2017

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Anmerkungen zum Holocaust

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Europa Verlage, Auflage 1, 200 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.11.2024

ca. 18,00 € inkl. MwSt.
Preis kann sich ändern
kostenloser Versand

vorbestellbar

zum Artikel

Der Fall Gurlitt

Die wahre Geschichte über Deutschlands größten Kunstskandal

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Europa Verlage, Auflage 1, 672 Seiten

Erscheinungsdatum: 26.09.2024

Angekündigt für den 14.04.2021

16,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

vorbestellbar

zum Artikel

Der Fall Gurlitt

Die wahre Geschichte über Deutschlands größten Kunstskandal

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


»Tür aufgebrochen. Zollfahndung Lindau.« Mit diesen knappen Worten beschreibt Cornelius Gurlitt die dramatischen Ereignisse vom 28. Februar 2012, als Zollbeamte in seine Münchner Wohnung eindringen und seine Sammlung aus über 1500 Kunstwerken beschlagnahmen – eine Aktion, die später als »Schwabinger Kunstfund« Eingang in die Medien findet und weltweit für Schlagzeilen sorgt. Der Vorwurf der Staatsanwaltschaft: Bei den Bildern, die Gurlitts Vater Hildebrand im Dritten Reich erworben hat – darunter sind Kunstwerke von u.a. Paul Cézanne, Édouard Manet, Claude Monet und Henri Matisse sowie Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt Rottluff, Emil Nolde, Franz Marc und Max Beckmann im Wert von hundert Millionen Euro –, soll es sich größtenteils um NS-Raubkunst handeln. Doch die Wahrheit sieht anders aus. Maurice Philip Remy hat den Fall Gurlitt in jahrelanger Recherche aufgearbeitet, den kompletten Nachlass Hildebrand Gurlitts gesichtet und als Quelle herangezogen. In diesem Buch präsentiert er seine Ergebnisse.

Verlag: Europa Verlage, Auflage 1, 600 Seiten

Elektronisches Format:

Erscheinungsdatum: 03.11.2017

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel