Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 45 Treffer.


"Man töte dieses Weib"

Weiblichkeit und Tod in der Musik der Jahrhundertwende

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der Tod der schönen jungen Frauen - faszinierend für viele Komponisten, zelebriert in der Musik der Jahrhundertwende. Das Doppelmotiv von Tod und Weiblichkeit taucht in einer enormen Vielfalt und Vielzahl in der Musik zwischen Romantik und Moderne auf. Melanie Unseld breitet in ihrem Buch, quer durch die ästhetischen Schulen, ein umfassendes Spektrum aus. Unter anderem im Blickpunkt: Debussys und Schönbergs Mélisande, Zemlinskys und Dvoraks Seejungfrau, Puccinis Turandot und Strauss' Salome sowie Bergs Lulu.

Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH, Auflage 1, 402 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.05.2001

69,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Musikgeschichte "Klassik"

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Bärenreiter, Auflage 1, 264 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 25.07.2022

27,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Musikgeschichte "Klassik"

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Bärenreiter, Auflage 1, 264 Seiten

Erscheinungsdatum: 25.07.2022

27,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Musik und Erinnerung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Nomos, Auflage 1, 250 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.01.2025

ca. 24,00 € inkl. MwSt.
Preis kann sich ändern
kostenloser Versand

vorbestellbar

zum Artikel

Marianna Martines

Concerti per il Cembalo

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Hollitzer Wissenschaftsverlag, 220 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 14.10.2024

198,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

vorbestellbar

zum Artikel

Delights of Harmony

James Gillray als Karikaturist der englischen Musikkultur um 1800

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der englische Karikaturist James Gillray (1756-1815), der vor allem durch scharfe politische Karikaturen bekannt war, zeichnete mit spitzer Feder auch die lebendige Musikkultur in den Salons, Clubs und Wohnzimmern seiner Zeit. Ihm entgingen dabei weder die akustischen (Miss-)Töne noch die gesellschaftlichen Zwischentöne. Was er in seinen Karikaturen festhielt, ermöglicht uns heute einen Eindruck von den Londoner Theaterquerelen um 1800 samt ihrem Sängerinnenkult, oder auch Einblicke in die alltägliche Musikpraxis der aristokratischen und bürgerlichen Gesellschaft. Darüber hinaus diente Gillray die Musik als visuelles Icon für übergreifende Themen: Harmonie und Zank, Geschlechterdiskurs und Gesellschaftskritik, Vereinskultur und Familienleben. Der Band enthält zahlreiche musikbezogenen Karikaturen James Gillrays und ergänzt sie durch Texte zu den dargestellten Personen, Orten, Musikalien und Diskursen.

Verlag: Böhlau Köln, Auflage 1, 149 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.01.2017

28,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Marianna Martines

Concerti per il Cembalo

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Hollitzer Wissenschaftsverlag, 220 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.10.2024

199,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

vorbestellbar

zum Artikel

Biographie und Musikgeschichte

Wandlungen biographischer Konzepte in Musikkultur und Musikhistoriographie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Grundlegende Veränderungen waren ausschlaggebend, um Musiker und Musikerinnen in das kulturelle Gedächtnis aufzunehmen: die Verbürgerlichung und zugleich Historisierung der Musikkultur, vor allem aber die damit verbundene Aufwertung als "edle Tonkünstler". So entstand im 18. Jahrhundert die Idee der Biographiewürdigkeit von Musikern und somit die Grundlage, diese durch das biographische Schreiben in die Erinnerungskultur aufzunehmen. Anhand verschiedener biographischer Medien beleuchtet die Autorin zum einen, wie unterschiedlich sich biographische Konzepte dann bis in die Gegenwart ausprägten, und geht zum anderen der ambivalenten Beziehung der Musikwissenschaft zur Musikerbiographik nach.

Verlag: Böhlau Köln, Auflage 1, 514 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.09.2014

79,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Der Musik Kalender Wochenkalender 2025

Produktform: Kalender

Verlag: edition momente, 60 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.07.2024

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

vorbestellbar

zum Artikel

Komponistinnen in Luxemburg

Helen Buchholtz (1877–1953) und Lou Koster (1889–1973)

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Böhlau Köln, Auflage 1, 317 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.09.2014

50,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel