Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Europa des Kapitals oder Europa der Arbeit?

Perspektiven sozialer Gerechtigkeit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Offizin Hannover, 192 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.1999

9,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

SPD-Linke zwischen Revolution, linken Bewegungen und radikalem Reformismus

Linker Aufbruch in Geschichte und Biografien

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Sozialistische Pol. u. Wirtsch., Auflage 1, 390 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.03.2021

19,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

SPD-Linke zwischen Revolution, linken Bewegungen und radikalem Reformismus

Linker Aufbruch in Geschichte und Biografien

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Nomos, Auflage 1, 390 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.04.2021

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Vereinigung freier Individuen

Kritik der Tauschgesellschaft und gesellschaftliches Gesamtsubjekt bei Theodor W. Adorno

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der kritisch-gesellschaftstheoretische Kern von Adornos Werk kam in den vielen Veranstaltungen des Adorno-Jahres 2003 wenig zur Sprache: die Kritik des ökonomischen Nexus der bürgerlichen Gesellschaft.

Verlag: VSA, Auflage 1, 270 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.05.2004

17,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Welchen Fortschritt wollen wir?

Neue Wege zu Wachstum und sozialem Wohlstand

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


»Fortschritt« klingt nicht immer nach einer Entwicklung zum Besseren hin; er kann auch als Bedrohung erscheinen. Zwar benötigen wir wirtschaftliches Wachstum, um das Versprechen des »Wohlstands für alle« aufrechtzuerhalten, es hat aber auch Kehrseiten: Die Anpassung der Staaten an die Gesetze des Kapitals, eine immer schnellere Taktung von Entscheidungen und die Beschleunigung aller Lebensbereiche tragen zu einer Entsolidarisierung zwischen den Menschen bei. Matthias Machnig will Fortschritt neu erfinden, ihn wieder zu einem Hoffnungs- und Zukunftsprojekt machen. Dafür hat er in diesem Band Sozialwissenschaftler und Vertreter aus Verbänden und Politik eingeladen, Alternativen zur derzeitigen Gesellschaftspraxis zu entwerfen. Im Zentrum steht die Kritik am politischen System, insofern es dem Primat des Kapitals folgt. Mit Beiträgen von: Sigmar Gabriel, Berthold Huber, Volker Hauff, Jochen Flassbarth, Ernst Ulrich von Weizsäcker, Michael Hartmann, Christoph Butterwegge, Stephan Lessenich, Claus Offe, Michael Vassiliadis und anderen.

Verlag: Campus, Auflage 1, 252 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.11.2011

22,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel