Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 64 Treffer.


Näherungsformeln für Spill Plumes in Atrien variabler Größe

CFD-Studien unter Verwendung von GPU-Technologie.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Um Brandrisiken in Gebäuden mit Atrien zu reduzieren, müssen bereits in der Planungsphase mögliche Brandverläufe und ihre Konsequenzen rechnerisch ermittelt werden. Die bestehenden Näherungsformeln werden in dieser Arbeit vom Autor untersucht und weiterentwickelt. Die so entstandene Näherungsformel kann unabhängig von der Atriumsgröße für einen Großteil der relevanten Anwendungsfälle verwendet werden und vereinfacht damit die bisherigen Rechenverfahren.

Verlag: Fraunhofer IRB Verlag, 175 Seiten

Erscheinungsdatum: 11.05.2012

30,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Brandschutz-Bemessung auf einen Blick nach Eurocodes und DIN 4102 - Buch mit E-Book

Tafeln für die brandschutztechnische Bemessung von Bauteilen der Feuerwiderstandsdauer von 30 bis 240 Minuten

Produktform: Medienkombination

Verlag: DIN Media, Auflage 3, 268 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.09.2017

67,60 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Zur Schädigungsberechnung an Betonkonstruktionen für Windenergieanlagen unter mehrstufiger und mehraxialer Ermüdungsbeanspruchung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Die Ermüdung der Betontragwerke basiert auf einer linearen Schädigungshypothese. Dabei wird der tatsächliche, stark nichtlineare Ermüdungsprozess nicht ausreichend erfasst. In der vorliegenden Arbeit wird eine Vorgehensweise zur Beschreibung der Steifigkeits- und Schädigungsentwicklung unter mehrstufiger Ermüdungsbeanspruchung beschrieben.

Verlag: Fraunhofer IRB Verlag, 376 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 12.01.2010

40,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Längskraftabtragung bei Eisenbahnbrücken unter Temperatureinwirkung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Der Betrieb der Eisenbahn, speziell der Hochgeschwindigkeitsverkehr, erfordert Trassen mit großen Radien, kleinen Gradienten und weichen Übergängen zwischen Kuppen und Wannen. Um dies zu gewährleisten ist unter anderem eine Vielzahl von Brücken mit zum Teil großen Tragwerkslängen erforderlich. Jeder Übergang zwischen dem Dammbereich und der Brücke stelle eine mögliche Störstelle dar, insbesondere dann, wenn ein Schienenauszug erforderlich wird, um die Zwangkräfte in den Schienen, hervorgerufen durch die Verformung der Brücke, zu reduzieren. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden die physikalischen Zusammenhänge erörtert und verbesserte Berechnungsmethoden dargestellt, die detaillierter als bisherige Modelle auf die realen Verhältnisse der Kopplung zwischen Gleis und Brücke eingehen. Es werden die Einflüsse maßgeblicher Randbedingungen aufgezeigt und diskutiert. Die wesentliche Ursache für die Zwangkräfte in den Schienen resultieren aus der klimatischen Temperatureinwirkung auf die Schienen und das Brückentragwerk. Daher sind die erforderlichen Grundlagen für eine Temperaturanalyse von Eisenbahnbrücken und Schienen zusammenfassend dargestellt und speziell für Eisenbahnbrücken in Massivbauweise aufbereitet worden. Durchgeführte Sensitivitätsanalysen hinsichtlich der Randbedingungen und Materialparameter lassen den Einfluss von Berechnungsannahmen auf das nichtlineare Temperaturfeld von Betonhohlkastenbrücken erkennen, womit eine allgemeine Wertung von Berechnungsannahmen bei der Temperaturanalyse von Brücken möglich wird. Die numerische Analyse unter Verwendung der entwickelten Modelle zur Längskraftabtragung im Vergleich zu ausgewerteten Messergebnissen zeigt, dass die Berechnungsvorschriften der DS 804 hinsichtlich der Längskraftabtragung bei Eisenbahnbrücken unter Temperatureinwirkung zu ungünstigeren Ergebnissen führen, als sich dies aus den vorliegenden Langzeitmessungen ableiten lässt.

Verlag: Fraunhofer IRB Verlag, 247 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 27.11.2003

38,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Schäden an Außenwänden aus Mehrschicht-Betonplatten

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


In kompakter Form fassen die Autoren ihre Erfahrungen aus der Instandsetzung von Großtafelbauten zusammen und beschreiben die typischen Schäden an "Plattenbauten" aus der Zeit zwischen 1960 und 1990. Besondere Aktualität erhält die neu überarbeitete, zweite Auflage dieses Bandes durch den aktuell dramatisch hohen Bedarf an neu zu errichtenden Wohnungen. Dieses enorme Bauvolumen ist nur mithilfe der modularen Bauweise zu bewältigen. Damit wird das Buch zur wertvollen Arbeitshilfe sowohl für Bausachverständige als auch für Planer.

Verlag: Fraunhofer IRB Verlag, 105 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 09.01.2017

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Zur Auswirkung von Überwachungsmaßnahmen auf die Zuverlässigkeit von Betonbauteilen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Menschliche Fehlhandlungen sind zwar unvermeidbar, doch werden ihr Auftreten und ihre Auswirkungen auf die Tragwerkszuverlässigkeit durch Kontrollen wesentlich reduziert. Daher sind entsprechende Überwachungsmaßnahmen in der Planungs- und Ausführungsphase ein notwendiges Mittel der Schadensminimierung. Diese Art der Überwachung dient der Vermeidung von Fehlern, geht jedoch nicht in probabilistische Analysen ein. In den durchgeführten zuverlässigkeitstheoretischen Untersuchungen werden stattdessen überwachungsbedingte Unterschiede in den Bauteilfestigkeiten und -abmessungen behandelt.

Verlag: Fraunhofer IRB Verlag, 230 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 01.09.2004

38,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Energetische Schädigungsanalyse von ermüdungsbeanspruchtem Beton

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Durch die Auswertung der mit jedem Lastwechsel eines kraftgeregelten Druckschwellversuchs dissipierten Energie kann eine Korrelation mit der Schädigungsentwicklung aufgezeigt werden. Es ergibt sich ein direkter funktionaler Zusammenhang zwischen der kumulierten Dissipationsenergie eines Probekörpers und seiner Bruchlastwechselzahl. Darauf aufbauend wird ein Schädigungsparameter eingeführt und ein neues Schädigungsmodell beschrieben.

Verlag: Fraunhofer IRB Verlag, 196 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.12.2020

40,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Längskraftabtragung bei Eisenbahnbrücken unter Temperatureinwirkung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der Betrieb der Eisenbahn, speziell der Hochgeschwindigkeitsverkehr, erfordert Trassen mit großen Radien, kleinen Gradienten und weichen Übergängen zwischen Kuppen und Wannen. Um dies zu gewährleisten ist unter anderem eine Vielzahl von Brücken mit zum Teil großen Tragwerkslängen erforderlich. Jeder Übergang zwischen dem Dammbereich und der Brücke stelle eine mögliche Störstelle dar, insbesondere dann, wenn ein Schienenauszug erforderlich wird, um die Zwangkräfte in den Schienen, hervorgerufen durch die Verformung der Brücke, zu reduzieren. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden die physikalischen Zusammenhänge erörtert und verbesserte Berechnungsmethoden dargestellt, die detaillierter als bisherige Modelle auf die realen Verhältnisse der Kopplung zwischen Gleis und Brücke eingehen. Es werden die Einflüsse maßgeblicher Randbedingungen aufgezeigt und diskutiert. Die wesentliche Ursache für die Zwangkräfte in den Schienen resultieren aus der klimatischen Temperatureinwirkung auf die Schienen und das Brückentragwerk. Daher sind die erforderlichen Grundlagen für eine Temperaturanalyse von Eisenbahnbrücken und Schienen zusammenfassend dargestellt und speziell für Eisenbahnbrücken in Massivbauweise aufbereitet worden. Durchgeführte Sensitivitätsanalysen hinsichtlich der Randbedingungen und Materialparameter lassen den Einfluss von Berechnungsannahmen auf das nichtlineare Temperaturfeld von Betonhohlkastenbrücken erkennen, womit eine allgemeine Wertung von Berechnungsannahmen bei der Temperaturanalyse von Brücken möglich wird. Die numerische Analyse unter Verwendung der entwickelten Modelle zur Längskraftabtragung im Vergleich zu ausgewerteten Messergebnissen zeigt, dass die Berechnungsvorschriften der DS 804 hinsichtlich der Längskraftabtragung bei Eisenbahnbrücken unter Temperatureinwirkung zu ungünstigeren Ergebnissen führen, als sich dies aus den vorliegenden Langzeitmessungen ableiten lässt.

Verlag: Fraunhofer IRB Verlag, 247 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.11.2003

38,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Zur Schädigungsberechnung an Betonkonstruktionen für Windenergieanlagen unter mehrstufiger und mehraxialer Ermüdungsbeanspruchung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Ermüdung der Betontragwerke basiert auf einer linearen Schädigungshypothese. Dabei wird der tatsächliche, stark nichtlineare Ermüdungsprozess nicht ausreichend erfasst. In der vorliegenden Arbeit wird eine Vorgehensweise zur Beschreibung der Steifigkeits- und Schädigungsentwicklung unter mehrstufiger Ermüdungsbeanspruchung beschrieben.

Verlag: Fraunhofer IRB Verlag, 376 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.01.2010

40,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Schäden an Außenwänden aus Mehrschicht-Betonplatten

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


In kompakter Form fassen die Autoren ihre Erfahrungen aus der Instandsetzung von Großtafelbauten zusammen und beschreiben die typischen Schäden an "Plattenbauten" aus der Zeit zwischen 1960 und 1990. Besondere Aktualität erhält die neu überarbeitete, zweite Auflage dieses Bandes durch den aktuell dramatisch hohen Bedarf an neu zu errichtenden Wohnungen. Dieses enorme Bauvolumen ist nur mithilfe der modularen Bauweise zu bewältigen. Damit wird das Buch zur wertvollen Arbeitshilfe sowohl für Bausachverständige als auch für Planer.

Verlag: Fraunhofer IRB Verlag, 105 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.01.2017

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel