Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 130 Treffer.


Soziologie des Risikos

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: De Gruyter, Auflage 2, 252 Seiten

Erscheinungsdatum: 26.02.2003

19,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Organisation und Entscheidung

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Auflage 3, 469 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.01.2011

74,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Beobachtungen der Moderne

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Auflage 2, 220 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.01.2006

44,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Politische Planung

Aufsätze zur Soziologie von Politik und Verwaltung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Auflage 5, 256 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.01.2007

54,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Rechtssoziologie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Auflage 4, 388 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.02.2008

79,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Vertrauen

Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Vertrauen im weitesten Sinne eines Zutrauens zu eigenen Erwartungen ist ein elementarer Tatbestand des sozialen Lebens. Von Vertrauen spricht man im täglichen Leben meist in moralischem Sinne. Dem gegenüber analysiert Luhmann Funktion, Bedingungen und Taktiken des Vertrauens sozialwissenschaftlich. Vor allem wird dabei angestrebt, den Bereich der rationalen Handlungen nach Möglichkeit zu erweitern. Das kann erreicht werden, wenn man in der Lage ist, durch persönliches Vertrauen oder Vertrauen in das Funktionieren gesellschaftlicher Systeme sich auf höhere Risiken einzulassen. Niklas Luhmann unternimmt es also in diesem schon klassisch gewordenen Buch, den in der Alltagssprache und der traditionellen ethischen Vorstellungswelt vielfach besetzten Begriff des Vertrauens im Rahmen theoretischer Soziologie zu erörtern und das in einer so anschaulichen und anregenden Weise, dass das Buch seit langem breite Beachtung gefunden hat - weit über den Kreis der Fachsoziologen hinaus.

Verlag: UTB, Auflage 5, 148 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.02.2014

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Organisation und Entscheidung

227. Sitzung am 18. Januar 1978 in Düsseldorf

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Auflage 1, 76 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.01.1978

64,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Realität der Massenmedien

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Auflage 5, 143 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.04.2017

44,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Soziale Differenzierung

Zur Geschichte einer Idee

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Auflage 1, 252 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.01.1985

32,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Macht

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Es gibt viele widerspruchsreiche Versuche, das Phänomen der Macht auf einen theoretisch und empirisch erfolgreichen Begriff zu bringen. Angesichts dieser Lage kann eine Theorie der Macht sich nicht mit einer beschreibenden Deutung, mit einer Wesensanalyse begnügen, die mehr oder weniger voraussetzt, was sie als Resultat herausholt. Auch Versuche, den Begriff an sich selbst zu analysieren und in seine verschiedenen Bedeutungen auseinander zu legen, führen nicht weiter. Luhmanns Überlegungen führen zurück auf die Gesellschaft als Bedingung der Möglichkeit von Macht, also eine Machttheorie auf dem Umweg über eine Gesellschaftstheorie. Es geht um Klärung, was es besagen könnte, wenn man Macht als symbolisch generalisiertes Medium der Kommunikation behandelt und Machtanalysen (insbes. von Geld,Wahrheit und Liebe) auf diese Weise in einen gesellschaftstheoretischen Zusammenhang einordnet.

Verlag: UTB, Auflage 4, 180 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.04.2012

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel