Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 93 Treffer.


Immer noch »arm, aber sexy«? Ungleiche Lebenslagen und Klassenverhältnisse in Berlin

Forschungsbericht zum zweiten Schwerpunkt der Aktivierenden Befragung im Berlin-Monitor

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Anlässlich der Debatten um Klassismus widmet sich der Schwerpunkt des Berlin-Monitors 2021–2022 den verschärften sozioökonomischen Ungleichheiten in Berlin. In der Repräsentativerhebung zeigt sich diese Form von Diskriminierung als weit verbreitet. Und in dichten Beschreibungen des Alltags von prekär beschäftigten bzw. lebenden Berlinerinnen und Berlinern werden divergierende Lebenslagen, alltäglich-individuelle Umgangsweisen sowie Ansätze kollektiver Organisierung verdeutlicht.

Verlag: zu Klampen Verlag, Auflage 1, 327 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 18.12.2023

23,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

Lieferzeit bitte erfragen

zum Artikel

»Ich hab noch nie auf einer ruhigen Insel gelebt«

Städtische Konflikträume zwischen Anerkennung, Partizipation und Abwertung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Mit der Studienreihe »Berlin-Monitor« werden seit 2018 Berlinerinnen und Berliner zu ihrer politischen Einstellung, Möglichkeiten der Partizipation, aber auch zu Diskriminierungserfahrungen befragt.

Verlag: zu Klampen Verlag, Auflage 1, 144 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.05.2022

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

Lieferzeit bitte erfragen

zum Artikel

Rechtsextremismus der Mitte

Eine sozialpsychologische Gegenwartsdiagnose

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Mit diesem Buch legen die Autoren der bekannten »Mitte«-Studien neue Ergebnisse ihrer seit 2002 andauernden Untersuchung zur rechtsextremen Einstellung in Deutschland vor. Zugleich wird eine Theorie der Gesellschaft vorgestellt, die aktuelle Diskurse der Sozialpsychologie mit einer Gegenwartsdiagnose verbindet und Herausforderungen für die Demokratie im 21. Jahrhundert formuliert.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 235 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 01.03.2013

15,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Rechtsextremismus der Mitte

Eine sozialpsychologische Gegenwartsdiagnose

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Mit diesem Buch legen die Autoren der bekannten »Mitte«-Studien neue Ergebnisse ihrer seit 2002 andauernden Untersuchung zur rechtsextremen Einstellung in Deutschland vor. Zugleich wird eine Theorie der Gesellschaft vorgestellt, die aktuelle Diskurse der Sozialpsychologie mit einer Gegenwartsdiagnose verbindet und Herausforderungen für die Demokratie im 21. Jahrhundert formuliert.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 227 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.02.2013

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Auflage 1, 447 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.05.2023

74,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 447 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 29.05.2023

59,99 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Rechtsextremismus der Mitte und sekundärer Autoritarismus

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Arbeitsgruppe um Elmar Brähler und Oliver Decker an der Universität Leipzig führt seit 2002 im Zwei-Jahres-Rhythmus sozialpsychologische Studien zu rechtsextremen Einstellungen in Deutschland durch. Die aktuellen Ergebnisse belegen einen starken Rückgang rechtsextremer Aussagen einen starken Rückgang rechtsextremer Aussagen und gleichzeitig eine Abwertung von Asylsuchenden, Musliminnen und Muslimen, Sinti und Roma. Dies interpretieren die Autorinnen und Autoren vor dem Hintergrund der »wirtschaftlichen Insellage« Deutschlands als »sekundären Autoritarismus«.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 208 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.12.2014

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Geld

Kritische Theorie und Psychoanalytische Praxis

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Sogar Banker räumen ein, dass in den Bewegungen des Finanzmarkts viel Psychologie steckt. Die Beiträger nehmen die Finanzkrise zum Anlass, Geld erneut in den Fokus kritischer Gesellschaftstheorie und Psychoanalyse zu stellen.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 201 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 01.07.2011

19,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Geld

Kritische Theorie und Psychoanalytische Praxis

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Sogar Banker räumen ein, dass in den Bewegungen des Finanzmarkts viel Psychologie steckt. Die Beiträger nehmen die Finanzkrise zum Anlass, Geld erneut in den Fokus kritischer Gesellschaftstheorie und Psychoanalyse zu stellen.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 195 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.06.2011

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Körperökonomien

Der Körper im Zeitalter seiner Handelbarkeit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der menschliche Körper ist in der heutigen Zeit selbst zu einem wirtschaftlichen Handelsgut geworden. Die Beiträge des Sammelbandes beschäftigen sich mit unterschiedlichen Erscheinungsformen der Ökonomien, in die der Körper historisch und gegenwärtig eingebunden ist – Phänomene von der Prostitution über Transplantationsmedizin bis hin zum globalen Organhandel werden dabei untersucht.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 223 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.04.2014

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel