Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 93 Treffer.


Wasja und Moritz Götze

Kunst Aktion Provokation

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Zwei Maler aus einer Familie -Wasja und Moritz Götze waren Trendscouts des 89er Systemwechsels. Ihre Bilder, Grafiken, Plakate und Fotografien sind Dokumente der gelebten kreativen Ignoranz gegenüber einem gleichsam gefährlichen wie lächerlichen Staatswesen. Vater und Sohn Götze haben ihr eigenes artifizielles Projekt betrieben, Pop-Art als private Utopie. Künstler und Bohemiens hatten etwas vorgelebt, was 1989 dann alle wollten: Freiheit und Autonomie am eigenen Leib erfahren. Dieses Buch ist eine Zeitreise in die achtiziger Jahre, als sich aus der Verflechtung vieler Lebenswege allmählich eine Alternative zum stumpfen Grau entwickelt. Götzes lieferten dazu farbige Lebensbilder

Verlag: Hasenverlag, Auflage 1, 88 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.10.2009

12,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ohne uns

Kunst und alternative Kultur in Dresden vor und nach '89

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der Band dokumentiert erstmals umfassend am exemplarischen Beispiel der bildenden Kunst die kuenstlerische Gegenkultur in Dresden vor 1989 und deren Transformation nach der Friedlichen Revolution. In zirka 25 Aufsaetzen, Erinnerungen und Interviews entwerfen die Autoren, Zeitzeugen und Kuenstler ein facettenreiches Panorama gelebter Staatsferne und kuenstlerischer Autonomie. Dabei werden die Phaenomene kuenstlerischer Gegenwehr in ihrer zunaechst insulaeren Enstehung seit den 1950er Jahren bis hin zu den spektakulaeren Aktionen der 1980er Jahre reflektiert, was dem Begleitband den Charakter einer ueber die Ausstellung hinausweisenden Chronik der staedtischen Gegenkultur gibt. Renommierte Autoren unterschiedlicher Generationen beteiligen sich am Buch - das Spektrum reicht von Werner Schmidt, dem ehemaligen Leiter des Kupferstichkabinetts der Staatlichen Kunstsammlungen und Nestor gegenkultureller Kuenstler in der DDR, der ueber die von A.R. Penck gegruendete Kuenstlergruppe "Luecke" berichtet, ueber den aus der DDR ausgereisten Maler und heutigen Professor an der Dresdner Kunstakademie Ralf Kerbach, der sich in einem biographiegeschichtlichen Text an die subversive Dresdner Kunstszene der 1970er Jahre erinnert bis hin zu Christoph Tannert, einem der profiliertesten Protagonisten der DDR-Gegenkultur und heute Leiter des Kuenstlerhauses Bethanien kin Berlin, der das Untergrund-Festivak "Intermedia I" 1985 in Coswig bei Dresden vorstellt.

Verlag: Kulturverein Riesa, Auflage 1, 384 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.10.2009

Angekündigt für den 01.10.2009

9,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Orte - Situationen - Atmosphären

Kulturanalytische Skizzen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


DDR-Gegenkultur, Bahnhöfe oder der FC Bayern München - die hier versammelten Kulturanalysen handeln vom Alltagsleben. Die Autorinnen und Autoren untersuchen Orte, Situationen und Atmosphären und unternehmen ethnographische Erkundungen im städtischen Raum, die vom Balkanpop bis zu Schwaben in Berlin reichen. Entlang dieses kulturanalytischen Programms gibt der Band einen anregenden Einblick in aktuelle Forschungsgebiete, Methoden und Fragestellungen der Europäischen Ethnologie und angrenzender Disziplinen.

Verlag: Campus, Auflage 1, 346 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.10.2010

44,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel