Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Früherkennung von Erfolgsfaktoren im unternehmerischen Alltag.

Das Dresdner Referenzmodell vitaler mittelständischer Industrieunternehmen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Amöben als lebende Organismen gestalten ihre Zukunft in der ständigen Anpassung gegenüber sich verändernden Umweltbedingungen. Diese Fähigkeit (Vitalität) sichert nicht nur das Fortbestehen des Organismus, sondern kann als „Vitalitätskonzept“ auch zur bildhaften Beschreibung des Mittelstands als Rückgrat der deutschen Wirtschaft genutzt werden. Im Forschungsprojekt „Frühwarnsystem – Vitalität für Wachstumsunternehmen“ (finanziert durch das SMWK in enger Zusammenarbeit mit dem Dresdner Industrierat) wurden in einer explorativen Studie die Erfolgsfaktoren von mittelständischen Fertigungsunternehmen der Dresdner Region untersucht. Wie nutzen diese dem ständigen harten Wettbewerb ausgesetzten Unternehmen rechtzeitig Chancen und Risiken für das Überleben? In Interviews mit Unternehmern und Experten zeigten sich anhand von Erfahrungen und Historien Dimensionen des Erfolgs und die ausgeprägte Fähigkeit zur taktischen Unternehmensführung. Die Absicherung der Ergebnisse durch eine Befragung mittels standardisierter Fragebögen ermöglichte die Entwicklung eines Referenzmodells, bei dem die Individualität des Unternehmens als lebender Organismus im Mittelpunkt steht.

Verlag: Verlag Wissenschaft & Praxis, Auflage 1, 197 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.08.2009

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel