Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Rechtsfragen saisonaler Aquifer-Wärmespeicher

Hemmnisse und Lösungsmöglichkeiten aus Sicht des Berg- und Umweltrechts

Produktform: Onlinequelle Eine elektronische Datenbank, eine


Wärmstens zu empfehlen: Erstmalig werden in diesem Buch sämtliche Rechtsfragen zu Aquifer-Wärmespeichern erläutert. Bei Vorhabenträgern räumen die sehr übersichtlichen, umfassenden Erläuterungen von Philipp Neidig gezielt Rechtsunsicherheiten aus, die der flächendeckenden Verbreitung dieser Technologie zur Speicherung von Wärme/Energie im tiefen Grundwasser zurzeit noch im Weg stehen. Allen Genehmigungsbehörden sind sie eine solide Grundlage für konkrete Einzelfallentscheidungen. Mit Schwerpunkt auf Berg- und Wasserrecht werden dargestellt: die geltende Rechtslage und Reformvorschläge für das BBergG; genehmigungsrechtliche Fragen, die bei Planung und Errichtung aufkommen; materiellrechtliche Voraussetzungen der Genehmigungsfähigkeit; der Beitrag von Aquifer-Wärmespeichern zur Erreichung der Klimaschutzziele.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 455 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 19.01.2022

81,40 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Rechtsfragen saisonaler Aquifer-Wärmespeicher

Hemmnisse und Lösungsmöglichkeiten aus Sicht des Berg- und Umweltrechts

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Wärmstens zu empfehlen: Erstmalig werden in diesem Buch sämtliche Rechtsfragen zu Aquifer-Wärmespeichern erläutert. Bei Vorhabenträgern räumen die sehr übersichtlichen, umfassenden Erläuterungen von Philipp Neidig gezielt Rechtsunsicherheiten aus, die der flächendeckenden Verbreitung dieser Technologie zur Speicherung von Wärme/Energie im tiefen Grundwasser zurzeit noch im Weg stehen. Allen Genehmigungsbehörden sind sie eine solide Grundlage für konkrete Einzelfallentscheidungen. Mit Schwerpunkt auf Berg- und Wasserrecht werden dargestellt: die geltende Rechtslage und Reformvorschläge für das BBergG; genehmigungsrechtliche Fragen, die bei Planung und Errichtung aufkommen; materiellrechtliche Voraussetzungen der Genehmigungsfähigkeit; der Beitrag von Aquifer-Wärmespeichern zur Erreichung der Klimaschutzziele.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 455 Seiten

Erscheinungsdatum: 25.01.2022

89,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel