Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 36 Treffer.


Transnationale Gerechtigkeit und Demokratie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Leitideen von Gerechtigkeit und Demokratie, die traditionell für innerstaatliche Ordnungen definiert wurden, müssen heute philosophisch und politisch neu bestimmt werden. Dabei stellt sich die Frage, ob der Staat oder die kosmopolitische Gemeinschaft der angemessene Bezugsrahmen ist. Die Autorinnen und Autoren erörtern, wie Gerechtigkeit und Demokratie unter Bedingungen der Globalisierung grundbegrifflich zusammenhängen und wie Gerechtigkeit und demokratische Legitimität jenseits des Nationalstaats realisiert werden können.

Verlag: Campus, Auflage 1, 342 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.11.2012

38,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Justice and Peace

Interdisciplinary Perspectives on a Contested Relationship

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Gerechtigkeit und Frieden sind zentrale Werte menschlichen Zusammenlebens, aber auch Kernbegriffe unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen. Wie beide Begriffe zueinander stehen - ob man die Komplementarität oder das Spannungsverhältnis betonen soll, ob man der Gerechtigkeit oder dem Frieden Vorrang einräumen soll - ist dabei höchst umstritten. Der Band vereint Beiträge international ausgewiesener Autoren aus Politischer Theorie, Philosophie, Politikwissenschaft, Geschichte, Ethnologie und Völkerrecht, die das schwierige Verhältnis von Gerechtigkeit und Frieden ausloten.

Verlag: Campus, Auflage 1, 196 Seiten

Erscheinungsdatum: 02.10.2013

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Herausbildung normativer Ordnungen

Interdisziplinäre Perspektiven

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Wie kommt es, dass sich Menschen an normative Ordnungen halten, und aus welchen Normen bestehen diese? Die Frage nach deren bindender Kraft beleuchten die philosophischen Beiträge dieses Bandes. Ergänzend wird aus historischer Sicht untersucht, wie sich unterschiedliche Rechtfertigungsweisen von Ordnungen entwickelt haben. Der Konstruktion neuer internationaler Rechtsordnungen gehen die rechtswissenschaftlichen Beiträge nach. Aus politikwissenschaftlicher Perspektive wird schließlich gezeigt, auf welchen Prinzipien die institutionelle Gestaltung unserer politischen Welt beruht beziehungsweise beruhen sollte.

Verlag: Campus, Auflage 1, 267 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.02.2011

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Toleranz

Philosophische Grundlagen und gesellschaftliche Praxis einer umstrittenen Tugend

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 285 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.05.2000

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Postsäkularismus

Zur Diskussion eines umstrittenen Begriffs

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Mit dem »Postsäkularismus« (Jürgen Habermas) verbindet sich die Frage, welche Rolle die Religion in freiheitlich-demokratischen, pluralistischen Gemeinwesen spielt. International renommierte Philosophen, Theologen und Sozialwissenschaftler erörtern, welche Bedeutung dem Begriff des »Postsäkularen« zukommt, ob das säkulare Zeitalter der Vergangenheit angehört, und wie es möglich ist, zwischen widerstreitenden religiösen, areligiösen und antireligiösen Überzeugungen eine gemeinsame politische Sprache zu finden. Mit Beiträgen von William Barbieri, James Bohman, José Casanova, Rainer Forst, Karl Gabriel, Friedrich Wilhelm Graf, Volkhard Krech, Hartmut Leppin, Detlef Pollack und Charles Taylor.

Verlag: Campus, Auflage 1, 362 Seiten

Erscheinungsdatum: 02.04.2015

41,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Wohin steuert die ökonomische Wissenschaft?

Ein Methodenstreit in der Volkswirtschaftslehre

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Unter deutschen Ökonomen ist ein neuer Methodenstreit ausgebrochen. Auf dem Prüfstand stehen die methodischen Grundlagen des Fachs, aber auch Fragen der Internationalisierung der deutschen VWL sowie gängige Berufspraxen. Der Band versucht Ordnung in diesen Schlagabtausch um das ökonomische Curriculum zu bringen, indem er die theoriegeschichtlichen und erkenntniskritischen Hintergründe der verschiedenen Positionen beleuchtet. Thematisiert werden außerdem Fragen zur Wissenskultur und -gesellschaft sowie zur Prognosefähigkeit ökonomischer Theorien.

Verlag: Campus, Auflage 2, 319 Seiten

Erscheinungsdatum: 03.12.2011

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

The Value of Critique

Exploring the Interrelations of Value, Critique, and Artistic Labour

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Viele Theoretikerinnen und Theoretiker haben sich von einer Praxis der Kritik verabschiedet und sich für alternative Einstellungen des Urteils ausgesprochen, die als Praktiken der Wertschätzung bezeichnet werden können. Der Sammelband untersucht, wie eine Opposition dieser beiden Denkweisen verstanden wird, und fragt danach, ob und wie sie sich überwinden lässt. Dabei spielen die Praktiken der Urteilens im Feld der Kunst eine paradigmatische Rolle. Mit Beiträgen u.a. von Luc Boltanski, Eva Geulen, Rahel Jaeggi und Bruno Latour

Verlag: Campus, Auflage 1, 188 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.07.2019

Angekündigt für den 01.11.2018

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Metamorphosen der Kritischen Theorie

Mittelweg 36, Heft 3 Juni/Juli 2021

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Hamburger Edition, HIS, Auflage 1, 112 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.06.2021

12,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel