Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 21 Treffer.


Die Burg im Minnesang und als Allegorie im deutschen Mittelalter

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Auflage 1, 190 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.01.2006

66,15 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Minnesang

Eine Einführung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Einführung in den Minnesang bietet grundlegende Informationen über die Liebeslyrik des deutschsprachigen Mittelalters in der sog. ,höfischen Klassik' und nimmt Inhalte, Formen, Gestaltungsvarianten, poetologische Möglichkeiten, Autoren und die handschriftliche Überlieferung in den Blick. Der Band richtet sich an Studenten und Dozenten der Altgermanistik sowie Forschende, die sich zu zentralen Aspekten einen schnellen Überblick verschaffen möchten. Die Darstellung fußt auf der einschlägigen Fachliteratur und verbindet allgemeine Erläuterungen mit exemplarischen Textinterpretationen unter Berücksichtigung der historischen Gebrauchssituation.

Verlag: Narr Francke Attempto, Auflage 1, 300 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.12.2024

22,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

vorbestellbar

zum Artikel

Wolfram-Studien XXIV

Die Kunst der "brevitas". Kleine literarische Formen des deutschsprachigen Mittelalters Rostocker Kolloquium 2014

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Das deutschsprachige Mittelalter hat von den Anfängen bis zum 16. Jahrhundert eine überbordende Fülle an kleineren und kleinsten Dichtungen hervorgebracht – in Reimpaarversen, in Strophen und in Prosa, einmal mehr weltlich ausgerichtet, ein anderes Mal mit einem dezidiert geistlichen Charakter. Trotz verstärkter Forschungen der letzten Jahrzehnte haben diese Kleindichtungen immer noch nicht die Beachtung gefunden, die sie verdienen. Der vorliegende Band macht es sich nun zur Aufgabe, den heutigen Stand der Forschung zur Kunst der "brevitas" und der literarischen Kleinformen im deutschsprachigen Mittelalter kritisch zu bilanzieren und die weitere Erschließung dieser Texte voranzutreiben. Dabei ist die Diskussion der insgesamt 15 Beiträge auf vier zentrale Themenfelder fokussiert: die Poetik der "brevitas"; Typen geistlicher wie weltlicher Kleindichtungen vom Frühmittelalter bis zur Frühen Neuzeit; die Überlieferung kleiner literarischer Formen des deutschsprachigen Mittelalters in Handschrift und Druck sowie ihre Rezeption und ihre medialen Transformationen; außerdem werden die Resultate eines Workshops zu besonders reizvollen Grenz- und Problemfällen in der Edition von mittelhochdeutschen Mären präsentiert. Der Sammelband stellt somit wichtige konzeptionelle Überlegungen zu literarischen Kleinformen des deutschsprachigen Mittelalters an und kombiniert diese mit einem großen Spektrum an aufschlussreichen Fallbeispielen zur Typologie, Überlieferung und Edition der Texte. Er beruht auf den Vorträgen des 24. Kolloquiums der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, das im September 2014 in Rostock stattgefunden hat.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 415 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 07.11.2017

31,40 € inkl. MwSt.
Mitgliederpreis für die Mitglieder der Wolfram-Gesellschaft
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Wolfram-Studien XXIV

Die Kunst der "brevitas". Kleine literarische Formen des deutschsprachigen Mittelalters. Rostocker Kolloquium 2014

Produktform: Buch


Das deutschsprachige Mittelalter hat von den Anfängen bis zum 16. Jahrhundert eine überbordende Fülle an kleineren und kleinsten Dichtungen hervorgebracht – in Reimpaarversen, in Strophen und in Prosa, einmal mehr weltlich ausgerichtet, ein anderes Mal mit einem dezidiert geistlichen Charakter. Trotz verstärkter Forschungen der letzten Jahrzehnte haben diese Kleindichtungen immer noch nicht die Beachtung gefunden, die sie verdienen. Der vorliegende Band macht es sich nun zur Aufgabe, den heutigen Stand der Forschung zur Kunst der "brevitas" und der literarischen Kleinformen im deutschsprachigen Mittelalter kritisch zu bilanzieren und die weitere Erschließung dieser Texte voranzutreiben. Dabei ist die Diskussion der insgesamt 15 Beiträge auf vier zentrale Themenfelder fokussiert: die Poetik der "brevitas"; Typen geistlicher wie weltlicher Kleindichtungen vom Frühmittelalter bis zur Frühen Neuzeit; die Überlieferung kleiner literarischer Formen des deutschsprachigen Mittelalters in Handschrift und Druck sowie ihre Rezeption und ihre medialen Transformationen; außerdem werden die Resultate eines Workshops zu besonders reizvollen Grenz- und Problemfällen in der Edition von mittelhochdeutschen Mären präsentiert. Der Sammelband stellt somit wichtige konzeptionelle Überlegungen zu literarischen Kleinformen des deutschsprachigen Mittelalters an und kombiniert diese mit einem großen Spektrum an aufschlussreichen Fallbeispielen zur Typologie, Überlieferung und Edition der Texte. Er beruht auf den Vorträgen des 24. Kolloquiums der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, das im September 2014 in Rostock stattgefunden hat.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 415 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.10.2017

34,00 € inkl. MwSt.
Mitgliederpreis für die Wolfram-Gesellschaft
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Literarischer Stil

Mittelalterliche Dichtung zwischen Konvention und Innovation. XXII. Anglo-German Colloquium Düsseldorf

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 535 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.08.2015

129,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Sehen und Sichtbarkeit in der Literatur des deutschen Mittelalters

XXI. Anglo-German Colloquium London 2009

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 462 Seiten

Erscheinungsdatum: 05.10.2011

154,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Sehen und Sichtbarkeit in der Literatur des deutschen Mittelalters

XXI. Anglo-German Colloquium London 2009

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 462 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 05.11.2012

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Literarischer Stil

Mittelalterliche Dichtung zwischen Konvention und Innovation. XXII. Anglo-German Colloquium Düsseldorf

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 535 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 31.08.2015

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Literarischer Stil

Mittelalterliche Dichtung zwischen Konvention und Innovation. XXII. Anglo-German Colloquium Düsseldorf

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 535 Seiten

Elektronisches Format:

Erscheinungsdatum: 31.08.2015

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Werke. Gesamtausgabe

Liedlyrik

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Reclam, Philipp, Auflage 2, 864 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.10.1998

16,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel