Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Konfliktstichomythien bei Sophokles

Funktion und Gestaltung

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Sophokles’ Protagonisten sind einsam, von ihrer Umgebung verstoßen oder lösen sich selbst aus ihr. Ihre Andersartigkeit bildet die Grundlage des tragischen Konflikts. Die Konfliktszenen sophokleischer Tragödien zeigen die Protagonisten in der Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt, die anderen Grundsätzen folgt. So sind diese Szenen für die Charakterisierung der Hauptfiguren und für den Ablauf der Handlung und die Entwicklung der Inhalte von großer Wichtigkeit. In den Konfliktszenen kommt es stets zu dialogischer Auseinandersetzung, zu Konfliktstichomythien, in denen aus gegensätzlichen Positionen heraus gestritten wird. Diese Stichomythien werden in der vorliegenden Untersuchung im thematischen Zusammenhang des einzelnen Dramas auf inhaltliche und stilistische Besonderheiten hin betrachtet. Besonderheiten der Stichomythiegestaltung werden im Hinblick auf das Thema und die Aussage der jeweiligen Tragödie beurteilt und eingeordnet.

Verlag: Reichert, L, 188 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.06.1996

39,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel