Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 24 Treffer.


Das Buch der Seele

Tagebuchliteratur zwischen Aufklärung und Kunstperiode

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL) veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zur vornehmlich deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 313 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 06.02.2013

159,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Das Buch der Seele

Tagebuchliteratur zwischen Aufklärung und Kunstperiode

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL)veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zur vornehmlich deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 313 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.09.1999

109,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Exzentrische Moderne: Max Herrmann-Neiße (1886-1941)

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Peter Lang Group AG, International Academic Publishers, Auflage 1, 294 Seiten

Erscheinungsdatum: 21.08.2013

100,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Christian F. Gellert: Gesammelte Schriften / Nachgelassene Schriften

Religiöse Selbstbekenntnisse, Tägliche Aufzeichnungen, Bibliothek der schönen Wissenschaften, Dokumente zu Leben und Werk, Register

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 594 Seiten

Erscheinungsdatum: 22.12.2008

270,00 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Christian F. Gellert: Gesammelte Schriften / Nachgelassene Schriften

Religiöse Selbstbekenntnisse, Tägliche Aufzeichnungen, Bibliothek der schönen Wissenschaften, Dokumente zu Leben und Werk, Register

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 594 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 25.04.2016

249,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Brinkmann-Handbuch

Leben – Werk – Wirkung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH, 412 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 16.06.2020

80,88 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Brinkmann-Handbuch

Leben – Werk – Wirkung

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH, Auflage 1, 412 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.06.2020

99,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Traditionen jüdischen Denkens in Europa

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der Band wirft Schlaglichter auf die Bedeutung jüdischen Denkens für die Entwicklung der nationalen Kulturen Europas und einer europäischen Kultur vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Im Anschluss an Hannah Arendts Begriff von der "verborgenen Tradition" zeigen die einzelnen Beiträge die Gemeinsamkeit der vielfältigen und heterogenen jüdischen Traditionen in Europa, die in ihrem fremden Blick auf die Mehrheitskulturen aus der Position des Paria besteht. In den einzelnen Beiträgen werden exemplarische Autoren, Werke, Zeiten und Räume von der Entstehung eines Antijudaismus in der Weimarer Klassik um Herder, Goethe und Schiller über die Salonkultur der Romantik und die europäische Moderne bis zur Nachgeschichte der Shoah in den Blick genommen. Zur Sprache kommen dabei Moses Mendelssohn, Dorothea Schlegel, Rahel Varnhagen, Franz Kafka, Umberto Saba, Scipio Slapater, Giorgio Pressburger, Italo Svevo, Georg Lukács, Walter Benjamin, Franz Baermann Steiner, George Steiner, Imre Kertész, Jean Améry, Paul Celan, Inge Merkel und Claude Lévi Strauss.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 234 Seiten

Erscheinungsdatum: 24.04.2012

44,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Traditionen jüdischen Denkens in Europa

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Der Band wirft Schlaglichter auf die Bedeutung jüdischen Denkens für die Entwicklung der nationalen Kulturen Europas und einer europäischen Kultur vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Im Anschluss an Hannah Arendts Begriff von der "verborgenen Tradition" zeigen die einzelnen Beiträge die Gemeinsamkeit der vielfältigen und heterogenen jüdischen Traditionen in Europa, die in ihrem fremden Blick auf die Mehrheitskulturen aus der Position des Paria besteht. In den einzelnen Beiträgen werden exemplarische Autoren, Werke, Zeiten und Räume von der Entstehung eines Antijudaismus in der Weimarer Klassik um Herder, Goethe und Schiller über die Salonkultur der Romantik und die europäische Moderne bis zur Nachgeschichte der Shoah in den Blick genommen. Zur Sprache kommen dabei Moses Mendelssohn, Dorothea Schlegel, Rahel Varnhagen, Franz Kafka, Umberto Saba, Scipio Slapater, Giorgio Pressburger, Italo Svevo, Georg Lukács, Walter Benjamin, Franz Baermann Steiner, George Steiner, Imre Kertész, Jean Améry, Paul Celan, Inge Merkel und Claude Lévi Strauss.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 234 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 25.04.2012

40,29 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Kritiken und Essays

Band 3 1925-1939

Produktform: Buch

Verlag: Aisthesis, Auflage 1, 1117 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.08.2022

178,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel