Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Geselligkeit und Demokratie

Vereine und zivile Gesellschaft im transnationalen Vergleich 1750–1914

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Eine Einführung in die Geschichte geselliger Vereine und ziviler Gesellschaft von Boston bis Sankt Petersburg zwischen Aufklärung und Erstem Weltkrieg.

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Auflage 1, 144 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.09.2003

28,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Moralpolitik

Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Erstmals wird aus historischer Perspektive untersucht, wie die Menschenrechte in den globalen Krisen und Konflikten des 20. Jahrhunderts an Gültigkeit gewonnen haben.

Verlag: Wallstein Verlag, Auflage 1, 437 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 02.07.2018

23,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Geschichte der Menschenrechte

Ein Rückblick

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Suhrkamp, Auflage 1, 300 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.01.2025

ca. 25,00 € inkl. MwSt.
Preis kann sich ändern
kostenloser Versand

vorbestellbar

zum Artikel

Der Riss in der Zeit

Kosellecks ungeschriebene Historik

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Suhrkamp, Auflage 2, 392 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.04.2023

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Geschichte der Menschenrechte

Ein Rückblick

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Die Menschenrechte gehören zu den unbestrittenen Grundsätzen liberaler Demokratien. Dass alle Menschen »frei und gleich an Würde und Rechten geboren« sind, kommt uns als selbstverständlich vor. In seiner Geschichte der Menschenrechte zeigt Stefan-Ludwig Hoffmann, wie neu diese Sichtweise ist. Der Glaube an die ...

Verlag: Suhrkamp, Auflage 1, 300 Seiten

Elektronisches Format:

Erscheinungsdatum: 06.01.2025

21,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

vorbestellbar

zum Artikel

Der bürgerliche Wertehimmel

Innenansichten des 19. Jahrhunderts

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Werte sind keine festen und unveränderlichen Normen. Im 19. Jahrhundert werden Werte wie Liebe, Freiheit und Treue moralisch verstanden und innerweltlich interpretiert.

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Auflage 1, 307 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.07.2000

50,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XIII/4 Winter 2019

Unverhoffte Begegnungen

Produktform: Buch / Geheftet

Verlag: C.H.Beck, Auflage 1, 144 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.11.2019

14,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Menschenrechte in der Weltgesellschaft

Deutungswandel und Wirkungsweise eines globalen Leitwerts

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Armut, Entwicklung, Terrorismus und Behinderung - alles wird in einen menschenrechtlichen Bezugsrahmen gestellt. Seit wann sind Menschenrechte zu einem globalen Leitwert avanciert und weshalb? Der erste soziologische Band zu Menschenrechten im deutschsprachigen Raum geht dieser Frage aus unterschiedlichen Perspektiven nach: Er vermittelt einerseits einen Überblick über wichtige theoretische Ansätze wie dem Neo-Institutionalismus, der Systemtheorie und Hans Joas' Genealogie der Menschenrechte. Anderseits versammelt er empirische Fallstudien etwa zu Indigenenrechten, der Entstehung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, zu den Arbeitsrechten der ILO und den Rechtsverletzungen in "extraterritorialen Räumen " am Beispiel der Hohen See. Die Reihe "Studien zur Weltgesellschaft" bietet ein Forum für die im deutschen Sprachraum bisher verstreut veröffentlichten Beiträge zur soziologischen Globalisierungs- und Weltgesellschaftsforschung. Sie knüpft an etablierte Programme an, wie die neo-institutionalistische World-Polity-Forschung und die systemtheoretische Soziologie der Weltgesellschaft, und zielt zugleich auf die kritische Auseinandersetzung mit allen sozialund geschichtswissenschaftlichen Forschungsprogrammen, die theoriebewusst globale Strukturen und Dynamiken analysieren. Studien zu globalen Institutionen und Diffusionsprozessen finden daher ebenso Eingang wie Untersuchungen zu transnationalen Bewegungen und Netzwerken sowie historische Fallstudien zu Kolonialismus, Imperialismus und der Entstehung moderner Nationalstaaten.

Verlag: Campus, Auflage 1, 398 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.11.2015

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Zukunft des 20. Jahrhunderts

Dimensionen einer historischen Zukunftsforschung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


In der Geschichtswissenschaft lässt sich in den vergangenen Jahren eine Hinwendung zu Fragen der Zeitlichkeit beobachten. Insbesondere Zukunftsentwürfe erfahren dabei große Aufmerksamkeit: Sie stellen für Historiker eine Möglichkeit dar, sich historischen Systembrüchen aus ganz neuen Perspektiven zu nähern. Denn die klassische Geschichtsschreibung tendiert dazu, die Vergangenheit als Vorlauf der Gegenwart zu betrachten; verworfenen oder nicht umgesetzten Ideen und Projekten schenkt sie dagegen nur wenig Beachtung. Bei der Analyse von vergangenen Zukunftskonzepten besteht der Ertrag also nicht in geschlossenen Geschichtsbildern, sondern in der Auflösung des historischen Wandels in eine Pluralität von Geschichtserzählungen.

Verlag: Campus, Auflage 1, 322 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.06.2017

42,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Erträumte Geschichte(n)

Zur Historizität von Träumen, Visionen und Utopien

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Campus, Auflage 1, 506 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.10.2022

54,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel