Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Provinz und Moderne im Land um Teck und Neuffen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Sindlinger-Burchartz, Auflage 1, 174 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.09.2021

15,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Georges Duby

Geschichte als Traum

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin, Auflage 1, 188 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.04.2004

22,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Zeitreise durch den Landkreis Esslingen

Menschen, Orte und Ereignisse, die Geschichte schrieben

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Silberburg, Auflage 1, 128 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.05.2023

Angekündigt für den 21.11.2022

24,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Imaginer la société féodale

Georges Dubys Bild des Mittelalters

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Auflage 1, 304 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.02.2005

94,35 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen / Hohenstaufen/Helfenstein

Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Anton H. Konrad Verlag, 364 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.09.2020

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Wozu Geisteswissenschaften?

Kontroverse Argumente für eine überfällige Debatte

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Hochschulreform hat brisante Konsequenzen für die Geisteswissenschaften. Stellen werden reduziert, Förderungsmittel gestrichen und Forderungen nach mehr ökonomischer Effizienz erhoben. Doch wie soll sich die Wertschöpfung der Geisteswissenschaften in monetären Beträgen messen lassen? Dieser Band will einen schleichenden Prozess sichtbar machen und in eine öffentliche Debatte überführen. Zum Pro und Kontra nehmen Stellung Vertreter der Politik (Peter Glotz, Thomas Oppermann), Medien (Jürgen Kaube, Christine Pries), Wirtschaft (Roland Berger, Jürgen Kluge), der Schriftsteller Günter Kunert und natürlich Wissenschaftler. Die Beiträge bilden die Voraussetzung für eine produktive Auseinandersetzung mit den meist unausgesprochenen Tendenzen der Hochschulreform.

Verlag: Campus, Auflage 1, 197 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.09.2003

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel