Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 14 Treffer.


Der Siebenjährige Krieg (1756–1763)

Ein europäischer Weltkrieg im Zeitalter der Aufklärung

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 296 Seiten

Erscheinungsdatum: 22.12.2010

124,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Der Siebenjährige Krieg (1756–1763)

Ein europäischer Weltkrieg im Zeitalter der Aufklärung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 296 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 07.07.2014

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Friedrich der Große, Maria Theresia und das Alte Reich

Deutschlandbild und Diplomatie Frankreichs im Siebenjährigen Krieg

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 418 Seiten

Erscheinungsdatum: 11.10.2006

114,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Friedrich der Große, Maria Theresia und das Alte Reich

Deutschlandbild und Diplomatie Frankreichs im Siebenjährigen Krieg

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 418 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 07.07.2014

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Ludwig XIV.

König im großen Welttheater

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Brill | Schöningh, Auflage 1, 470 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.06.2021

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ludwig XIV.

König im großen Welttheater

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Brill | Schöningh, Auflage 1, 470 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 25.05.2021

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Königskinder

Lebenswege und Handlungsspielräume einer Dynastie im Europa des 17. Jahrhunderts

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Auflage 1, 205 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.02.2024

54,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte zu Frankfurt-Höchst

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Franz Steiner Verlag, Auflage 1, 369 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.09.1999

37,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ludwig XIV. – Vorbild und Feindbild / Louis XIV – fascination et répulsion

Inszenierung und Rezeption der Herrschaft eines barocken Monarchen zwischen Heroisierung, Nachahmung und Dämonisierung / Mise en scène et réception du règne d’un monarque baroque entre héroïsation, imitation et diabolisation

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Am 1. September 2015 jährte sich zum 300. Mal der Tod Ludwigs XIV. (1638–1715). Mit keinem anderen Monarchen verbinden sich ähnlich viele Debatten: Kaum ein Fürst wurde zu Lebzeiten zumindest im eigenen Land so verherrlicht wie Ludwig XIV. Als „neuer Alexander“ oder „Sieger über die Häresie“ stand er in ganz Europa im Mittelpunkt der Werke der Hofkultur. Der ludovizianische Herrscherkult steht einerseits in einer längeren Tradition, erzeugte andererseits auch Kritik. Im vorliegenden Band wird der Modellcharakter des Sonnenkönigs näher untersucht und der Blick auf die Rezeption seiner Heroisierungsstrategien ausgeweitet. Die Beiträge haben sich zum Ziel gesetzt, zu fragen, inwieweit Ludwig XIV. als Modell galt und für wen unter den Zeitgenossen er bewundertes Vorbild oder im Gegenteil bekämpftes Feindbild war. Le 1er septembre 2015, nous avons fêté le 300ème anniversaire de la mort de Louis XIV (1638–1715). Aucun monarque n’a suscité autant de discussions. Aucun roi n’a été autant magnifié de son vivant et dans son propre pays que Louis XIV. Qualifié de nouvel Alexandre ou de vainqueur de l’hérésie, il fut au cœur des œuvres de la culture de cour, et ce, dans l’Europe entière. Le culte monarchique dont il fit l’objet a initié une longue tradition, de même que ce culte de la gloire a été vivement critiqué. Les articles ici réunis s’intéressent non seulement à la réception des stratégies d’héroïsation, mais aussi au caractère exemplaire du roi soleil. Les contributions ont pour but d’étudier dans quelle mesure Louis XIV a servi véritablement de modèle et pour lesquels de ses contemporains il incarna un exemple admiré ou au contraire un démon à combattre.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 296 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 20.06.2018

62,92 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ludwig XIV. – Vorbild und Feindbild / Louis XIV – fascination et répulsion

Inszenierung und Rezeption der Herrschaft eines barocken Monarchen zwischen Heroisierung, Nachahmung und Dämonisierung / Mise en scène et réception du règne d’un monarque baroque entre héroïsation, imitation et diabolisation

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Am 1. September 2015 jährte sich zum 300. Mal der Tod Ludwigs XIV. (1638–1715). Mit keinem anderen Monarchen verbinden sich ähnlich viele Debatten: Kaum ein Fürst wurde zu Lebzeiten zumindest im eigenen Land so verherrlicht wie Ludwig XIV. Als „neuer Alexander“ oder „Sieger über die Häresie“ stand er in ganz Europa im Mittelpunkt der Werke der Hofkultur. Der ludovizianische Herrscherkult steht einerseits in einer längeren Tradition, erzeugte andererseits auch Kritik. Im vorliegenden Band wird der Modellcharakter des Sonnenkönigs näher untersucht und der Blick auf die Rezeption seiner Heroisierungsstrategien ausgeweitet. Die Beiträge haben sich zum Ziel gesetzt, zu fragen, inwieweit Ludwig XIV. als Modell galt und für wen unter den Zeitgenossen er bewundertes Vorbild oder im Gegenteil bekämpftes Feindbild war. Le 1er septembre 2015, nous avons fêté le 300ème anniversaire de la mort de Louis XIV (1638–1715). Aucun monarque n’a suscité autant de discussions. Aucun roi n’a été autant magnifié de son vivant et dans son propre pays que Louis XIV. Qualifié de nouvel Alexandre ou de vainqueur de l’hérésie, il fut au cœur des œuvres de la culture de cour, et ce, dans l’Europe entière. Le culte monarchique dont il fit l’objet a initié une longue tradition, de même que ce culte de la gloire a été vivement critiqué. Les articles ici réunis s’intéressent non seulement à la réception des stratégies d’héroïsation, mais aussi au caractère exemplaire du roi soleil. Les contributions ont pour but d’étudier dans quelle mesure Louis XIV a servi véritablement de modèle et pour lesquels de ses contemporains il incarna un exemple admiré ou au contraire un démon à combattre.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 296 Seiten

Erscheinungsdatum: 05.07.2018

69,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel