Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Die rechtliche Behandlung des Büchernachdrucks im Nürnberg des 17. Jahrhunderts.

Ein Beitrag zur Frühgeschichte des Urheberrechts in Deutschland.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Für die herrschende Meinung gab es in Deutschland vor dem 18. Jahrhundert kein Urheberrechtsbewusstsein und kein Urheberrecht, das diesen Namen verdient. Auf der Basis zahlreicher bisher unveröffentlichter Quellen belegt die Arbeit von Thomas Eichacker am Beispiel Nürnbergs dagegen, dass es in der Rechtspraxis schon im 17. Jahrhundert einen rechtlichen Schutz von Autoren und Verlegern gab, der erstaunliche Parallelen zur Idee des geistigen Eigentums aufwies.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 489 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.05.2013

99,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel