Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 28 Treffer.


Bauhaus – Shanghai – Stalinallee – Ha-Neu

Der Lebensweg des Architekten Richard Paulick 1903-1979

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 264 Seiten

Erscheinungsdatum: 23.06.2020

30,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Max Lingner

Das Spätwerk 1949 – 1959. Chronik, Aufsätze, Erinnerungen, Dokumente

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 222 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.05.2013

30,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Der Architekt, die Macht und die Baukunst

Hermann Henselmann in seiner Berliner Zeit 1949–1995

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Theater der Zeit, Auflage 1, 212 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 20.03.2018

21,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Sechs neue Pavillons für die Karl-Marx-Allee

Das Werkstattverfahren und sein Ergebnis

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Berliner Karl-Marx-Allee blieb zwischen Kino International und Alexanderplatz unvollendet; die auch hier zwischen den Wohnscheiben geplanten Pavillonbauten wurden nie realisiert. Nach langen kontroversen Debatten sollen nun sechs neue Pavillons mit öffentlichen Funktionen errichtet werden. Der Band dokumentiert die aktuellen Planungen.

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 170 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.09.2024

30,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

vorbestellbar

zum Artikel

Karl-Marx-Allee and Interbau 1957

Confrontation, Competition and the Co-evolution of Modernism in Berlin

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: hendrik Bäßler verlag, berlin, Auflage 1, 144 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.10.2019

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Osteuropa - Schlachtfeld der Erinnerungen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Dietz Vlg Bln, Auflage 1, 192 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.04.2010

16,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Architekturexport DDR

Zwischen Sansibar und Halensee

Produktform: Buch


Der DDR-Architekturexport zwischen 1949 und 1990 vollzog sich im Spannungsfeld von internationalistischer Solidarität und Handelsinteressen. Das Buch öffnet ein Panorama, das von Utopischem über technischen und gestalterischen Pragmatismus bis zum konfliktreichen Zusammenwirken aller Beteiligter reicht, und leistet damit Pionierarbeit.

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 296 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.02.2023

40,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Berlin – Die neue Mitte

Architektur und Städtebau seit 1990

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs musste Berlin – vor allem seine Stadtmitte – für eine neue Zukunft angeeignet und gestaltet werden. Und das unter den erschwerten Bedingungen in einer von den Siegermächten besetzten und geteilten Stadt in einem in vier Besatzungszonen geteilten Deutschland. Die alte Stadtmitte war 1945 dem sowjetischen Sektor in Ost-Berlin und ab 1949 der in der sowjetischen Besatzungszone gegründeten DDR zugefallen. Bis 1990 war Ost-Berlin Hauptstadt der DDR. Erst durch die Wiedervereinigung der geteilten Stadt Berlin in einem vereinten deutschen Staat 1990 wurde Berlin tatsächlich Hauptstadt und Sitz von Parlament und Regierung der Bundesrepublik Deutschland. Wieder stellt sich die Frage nach der Mitte der Stadt neu. Bruno Flierl begleitet seit Jahrzehnten mit seinen kritischen Analysen und Kommentaren die Entwicklung und Gestaltung der Berliner Innenstadt. Der Band versammelt ausgewählte Texte von 1990 bis heute und ermöglicht, die aktuelle politische Debatte im größeren historischen Zusammenhang zu verstehen.

Verlag: Theater der Zeit, Auflage 1, 250 Seiten

Erscheinungsdatum: 02.05.2010

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

Lieferzeit bitte erfragen

zum Artikel

Von Adenauer zu Stalin

Die Tätigkeit des Kölner Stadtplaners Kurt Meyer in Moskau und der Einfluss des traditionellen deutschen Städtebaus in der Sowjetunion um 1935

Produktform: Buch

Verlag: Theater der Zeit, Auflage 1, 165 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.04.2016

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

Lieferzeit bitte erfragen

zum Artikel

Berlin plant

Plädoyer für ein Planwerk Innenstadt Berlin 2.0

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Den euphorischen aber unrealistischen Wachstumsphantasien unmittelbar nach der Wiedervereinigung Berlins (Prognosen gingen von zukünftig 5 Mio. Einwohnern aus), die ihren städtebaulichen Ausdruck in den Inselprojekten für den Potsdamer und den Alexanderplatz fanden, folgte Mitte der 90er Jahre das „Planwerk Innenstadt Berlin“ (Vorentwurf 1996, Senatsbeschluss 1999), das erstmals die City Ost und die City West zusammenzeichnete und nach der Kontinuität der Stadt fragte. Mit seiner unkritischen Orientierung am gründerzeitlichen Stadtgrundriss führte das Planwerk Innenstadt jedoch zu einer beispiellosen Konfrontation von Historisten und Modernisten sowie von West und Ost. „Berlin plant“ enthält Texte namhafter Autoren, die in der Ausein andersetzung mit dem Planwerk Innenstadt entstanden und auf dessen kritische Fortentwicklung zielen. Mit dem „Planwerk Innenstadt 2.0“ zeichnet sich die dritte Phase Berliner Stadtplanung seit 1990 ab. Mit Beiträgen von Bernd Albers, Harald Bodenschatz, Klaus Brake, Gabi Dolff-Bonekämper, Bruno Flierl, Ephraim Gothe, Regula Lüscher, Peter Meyer u. a.

Verlag: Theater der Zeit, Auflage 1, 264 Seiten

Erscheinungsdatum: 02.05.2010

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

Lieferzeit bitte erfragen

zum Artikel