Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 19 Treffer.


Sicherheit, Supermacht und Schießgewähr

Krieg und Frieden am Globus, in Europa und Österreich

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Der Globus wird gleichzeitig amerikanisiert, europäisiert und sinisiert. Außenpolitik scheint sich – hüben wie drüben – zu versicherheitlichen. Militärmacht und Wirtschaftsmacht sind mehr denn je kommunizierende Gefäße. Vom globalen Handel, Ressourcensicherung über Flüchtlinge bis zur Verbrecherjagd im Internet erhält die Armee mehr Befugnisse, mehr Geld und mehr Muskeln. Die EU wirft zur Sicherung ihrer Interessen einen Rüstungsfonds, ein militärisches Kerneuropa samt Budgetaufstockung, Rüstungsexporte und globale Militäreinsätze in die Waagschale. Für die Öffentlichkeit mutiert diese Rüstung nahezu unbemerkt zur Verteidigung und die Mauern schrumpfen zu niedlichen Pollern. Friedensunion sieht anders aus. Die in „Sicherheit, Supermacht und Schießgewähr“ gesammelten journalistischen Beiträge unterbreiten auch friedenspolitische Vorschläge. Wie weiter nach dem Verbotsvertrag für Atomwaffen? Waffen hat die Welt genug. Warum keine zivilen Friedensfachkräfte im neutralen Österreich einführen? Expertise wäre da. Und warum ständig kurzatmig und hilflos hinter Konflikten herhecheln, anstatt mehr Perspektiven für die zivile Krisenprävention? Ja, warum eigentlich nicht?

Verlag: Buchschmiede, 148 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.01.2018

22,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Sicherheit, Supermacht und Schießgewähr

Krieg und Frieden am Globus, in Europa und Österreich

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der Globus wird gleichzeitig amerikanisiert, europäisiert und sinisiert. Außenpolitik scheint sich – hüben wie drüben – zu versicherheitlichen. Militärmacht und Wirtschaftsmacht sind mehr denn je kommunizierende Gefäße. Vom globalen Handel, Ressourcensicherung über Flüchtlinge bis zur Verbrecherjagd im Internet erhält die Armee mehr Befugnisse, mehr Geld und mehr Muskeln. Die EU wirft zur Sicherung ihrer Interessen einen Rüstungsfonds, ein militärisches Kerneuropa samt Budgetaufstockung, Rüstungsexporte und globale Militäreinsätze in die Waagschale. Für die Öffentlichkeit mutiert diese Rüstung nahezu unbemerkt zur Verteidigung und die Mauern schrumpfen zu niedlichen Pollern. Friedensunion sieht anders aus. Die in „Sicherheit, Supermacht und Schießgewähr“ gesammelten journalistischen Beiträge unterbreiten auch friedenspolitische Vorschläge. Wie weiter nach dem Verbotsvertrag für Atomwaffen? Waffen hat die Welt genug. Warum keine zivilen Friedensfachkräfte im neutralen Österreich einführen? Expertise wäre da. Und warum ständig kurzatmig und hilflos hinter Konflikten herhecheln, anstatt mehr Perspektiven für die zivile Krisenprävention? Ja, warum eigentlich nicht?

Verlag: Buchschmiede, 148 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.01.2018

12,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Märkte, Macht und Muskeln

Die Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik Österreichs und der Europäischen Union

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Gefordert ist sie wieder, die EU. Nach der britischen Entscheidung zum EU-Austritt und der US-Präsidentenwahl von Donald Trump durchlebt militärisches Denken eine neuerliche Renaissance. Auch im neutralen Österreich werden unterschiedliche Politikbereiche versicherheitlicht. Für das Heer mehr Geld, mehr Muskeln, mehr Kompetenzen und mehr Geheimdienst. Und in jeder Krise ertönt der Ruf von Teilen der militärischen und politischen EU-Eliten nach einer Euro-Armee. Man blinkt in Richtung „sozialere EU“, aber biegt in Richtung „Militärmacht“ ab. In diesem Band werden auf Basis heutiger globaler Konfliktformationen Eckpfeiler für eine neue europäische Friedensarchitektur eingeschlagen. Welche Vorschläge gibt es auf dem Weg von einer Sicherheitslogik zu einer Friedenslogik? Wo sind neutrale Brückenbauer nötig und wie viel Militär braucht eigentlich der Friede? Die in „Märkte, Macht und Muskeln“ gesammelten journalistischen Beiträge aus der Neuen Zürcher Zeitung Österreich, dem Standard, der Furche, der Fachzeitschrift Militär Aktuell, der Presse sowie der Wiener Zeitung unterbreiten konstruktive außen- und friedenspolitische Vorschläge, die Vertrauensbildung, zivile Krisenprävention, Abrüstung und das völkerrechtlich verankerte Gewaltverbot ins Zentrum stellen, anstatt die internationale Politik weiter zu versicherheitlichen.

Verlag: Buchschmiede, 132 Seiten

Erscheinungsdatum: 23.01.2017

21,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Märkte, Macht und Muskeln

Die Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik Österreichs und der Europäischen Union

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Gefordert ist sie wieder, die EU. Nach der britischen Entscheidung zum EU-Austritt und der US-Präsidentenwahl von Donald Trump durchlebt militärisches Denken eine neuerliche Renaissance. Auch im neutralen Österreich werden unterschiedliche Politikbereiche versicherheitlicht. Für das Heer mehr Geld, mehr Muskeln, mehr Kompetenzen und mehr Geheimdienst. Und in jeder Krise ertönt der Ruf von Teilen der militärischen und politischen EU-Eliten nach einer Euro-Armee. Man blinkt in Richtung „sozialere EU“, aber biegt in Richtung „Militärmacht“ ab. In diesem Band werden auf Basis heutiger globaler Konfliktformationen Eckpfeiler für eine neue europäische Friedensarchitektur eingeschlagen. Welche Vorschläge gibt es auf dem Weg von einer Sicherheitslogik zu einer Friedenslogik? Wo sind neutrale Brückenbauer nötig und wie viel Militär braucht eigentlich der Friede? Die in „Märkte, Macht und Muskeln“ gesammelten journalistischen Beiträge aus der Neuen Zürcher Zeitung Österreich, dem Standard, der Furche, der Fachzeitschrift Militär Aktuell, der Presse sowie der Wiener Zeitung unterbreiten konstruktive außen- und friedenspolitische Vorschläge, die Vertrauensbildung, zivile Krisenprävention, Abrüstung und das völkerrechtlich verankerte Gewaltverbot ins Zentrum stellen, anstatt die internationale Politik weiter zu versicherheitlichen.

Verlag: Buchschmiede, 132 Seiten

Erscheinungsdatum: 23.01.2017

12,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Flinte, Faust und Friedensmacht

Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik Österreichs und der EU

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Wirtschaftliche Entwicklung und EU-Integration haben zweifellos dafür gesorgt, dass Deutsche und Franzosen nicht mehr aufeinander schießen. Allerdings stellt sich heute eine neue Frage. Was tun, damit Deutsche und Franzosen nicht gemeinsam auf andere schießen? „Flinte, Faust und Friedensmacht“ zeigt, wie die Europäische Union eine „Sprache der Macht“ lernt. Ein neuer EU-Kampfjet, Kampfpanzer und Eurodrohne bringen Geschenke für die französischen und deutschen Waffenschmieden. Die Generäle jubeln. Während die EU außenpolitisch oft uneinig ist, werden Milliardenbeträge geräuschlos in den EU-Rüstungsfonds, in Militäreinsätze oder in das militärische Kerneuropa geleitet. Auch der Anteil der EU-Staaten am globalen Waffenexport steigt und steigt. Corona macht deutlich, wie rasch Soldatinnen und Soldaten für alle möglichen und unmöglichen Aufgaben Zuständigkeiten erlangen. Aber die Armee ist keine Polizei. „Flinte, Faust und Friedensmacht“ ist eine Sammlung von Vorschlägen, wie Friede mit friedlichen Mitteln gelingen kann. Einen Schwerpunkt bildet ein Pionierprojekt: der Zivile Friedensdienst in Österreich. Gefragt wird aber auch, wie atomare Abrüstung vorangetrieben werden kann. Welche Beiträge müsste das neutrale Österreich für zivile Krisenprävention leisten? Und was braucht ein modernes Heer eigentlich nicht mehr?

Verlag: Buchschmiede, 192 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.08.2020

21,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Flinte, Faust und Friedensmacht

Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik Österreichs und der EU

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Wirtschaftliche Entwicklung und EU-Integration haben zweifellos dafür gesorgt, dass Deutsche und Franzosen nicht mehr aufeinander schießen. Allerdings stellt sich heute eine neue Frage. Was tun, damit Deutsche und Franzosen nicht gemeinsam auf andere schießen? „Flinte, Faust und Friedensmacht“ zeigt, wie die Europäische Union eine „Sprache der Macht“ lernt. Ein neuer EU-Kampfjet, Kampfpanzer und Eurodrohne bringen Geschenke für die französischen und deutschen Waffenschmieden. Die Generäle jubeln. Während die EU außenpolitisch oft uneinig ist, werden Milliardenbeträge geräuschlos in den EU-Rüstungsfonds, in Militäreinsätze oder in das militärische Kerneuropa geleitet. Auch der Anteil der EU-Staaten am globalen Waffenexport steigt und steigt. Corona macht deutlich, wie rasch Soldatinnen und Soldaten für alle möglichen und unmöglichen Aufgaben Zuständigkeiten erlangen. Aber die Armee ist keine Polizei. „Flinte, Faust und Friedensmacht“ ist eine Sammlung von Vorschlägen, wie Friede mit friedlichen Mitteln gelingen kann. Einen Schwerpunkt bildet ein Pionierprojekt: der Zivile Friedensdienst in Österreich. Gefragt wird aber auch, wie atomare Abrüstung vorangetrieben werden kann. Welche Beiträge müsste das neutrale Österreich für zivile Krisenprävention leisten? Und was braucht ein modernes Heer eigentlich nicht mehr?

Verlag: Buchschmiede, 192 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.08.2020

12,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Pistole, Panzer, Pandemie

Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik Österreich und der EU

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Buchschmiede, 220 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.04.2022

15,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Pistole, Panzer, Pandemie

Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik Österreich und der EU

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Buchschmiede, 220 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.04.2022

23,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Verglühtes Europa?

Alternativen zur Militär- und Rüstungsunion - Vorschläge aktiver Friedenspolitik

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die EU fühlt sich bedroht. Von Trump bis Putin, von Migration bis zum Krieg aus dem Internet. China und der Brexit tun das Übrige. Sicherheit wird dieser Tage besonders groß geschrieben. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will bei Militär und Rüstung jetzt Nägel mit Köpfen machen. Mit dem neuen EU-Rüstungsfonds hat sie die besten Karten in der Hand. Der schlechte Witz dabei: Es gibt zwar gemeinsame Militäreinsätze, aber nur eine gemeinsame Außenpolitik mit Müh’ und Not. Indes frohlockt die Rüstungsindustrie in Paris und Berlin. Milliardenbeträge gibt’s für Eurodrohne, EU-Kampfjet, Kampfhubschrauber & Co. Die Einkaufslisten sind randvoll und noch mehr Waffen werden in alle Welt verkauft. Die EU strebt Autonomie an. Dazu braucht es scheinbar noch mehr EU-Militäreinsätze, EU-Truppen und ein sicheres Abstellgleis für die kritischen Geister. Und bei der Schaffung von Fluchtursachen vermag man den Balken im eigenen Auge nicht zu erkennen. „Verglühtes Europa?“ macht friedenspolitische Vorschläge. Was kann innerhalb der EU getan werden, wo muss über die EU hinausgedacht werden und wo steht sie uns im Weg? Wie Konflikte bearbeiten, bevor der erste Schuss fällt? Welches Kleid tragen friedensfähige Auslandseinsätze? Welche Armee braucht es dafür eigentlich? Was kann die Zivilgesellschaft beitragen? Oder ist die Friedensnobelpreisträgerin EU bereits an ihren Rüstungsprogrammen verglüht?

Verlag: Buchschmiede, 364 Seiten

Erscheinungsdatum: 26.09.2019

27,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Verglühtes Europa?

Alternativen zur Militär- und Rüstungsunion - Vorschläge aktiver Friedenspolitik

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die EU fühlt sich bedroht. Von Trump bis Putin, von Migration bis zum Krieg aus dem Internet. China und der Brexit tun das Übrige. Sicherheit wird dieser Tage besonders groß geschrieben. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will bei Militär und Rüstung jetzt Nägel mit Köpfen machen. Mit dem neuen EU-Rüstungsfonds hat sie die besten Karten in der Hand. Der schlechte Witz dabei: Es gibt zwar gemeinsame Militäreinsätze, aber nur eine gemeinsame Außenpolitik mit Müh’ und Not. Indes frohlockt die Rüstungsindustrie in Paris und Berlin. Milliardenbeträge gibt’s für Eurodrohne, EU-Kampfjet, Kampfhubschrauber & Co. Die Einkaufslisten sind randvoll und noch mehr Waffen werden in alle Welt verkauft. Die EU strebt Autonomie an. Dazu braucht es scheinbar noch mehr EU-Militäreinsätze, EU-Truppen und ein sicheres Abstellgleis für die kritischen Geister. Und bei der Schaffung von Fluchtursachen vermag man den Balken im eigenen Auge nicht zu erkennen. „Verglühtes Europa?“ macht friedenspolitische Vorschläge. Was kann innerhalb der EU getan werden, wo muss über die EU hinausgedacht werden und wo steht sie uns im Weg? Wie Konflikte bearbeiten, bevor der erste Schuss fällt? Welches Kleid tragen friedensfähige Auslandseinsätze? Welche Armee braucht es dafür eigentlich? Was kann die Zivilgesellschaft beitragen? Oder ist die Friedensnobelpreisträgerin EU bereits an ihren Rüstungsprogrammen verglüht?

Verlag: Buchschmiede, 364 Seiten

Erscheinungsdatum: 26.09.2019

17,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel