Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Necrologien, Anniversarien- und Obödienzenverzeichnisse des Mindener Domkapitels aus dem 13. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Harrassowitz Verlag, 403 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.1997

80,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Quellen zur frühneuzeitlichen Universitätsgeschichte

Typen, Bestände, Forschungsperspektiven

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Harrassowitz Verlag, 528 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.10.2011

98,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)

Serie II: Antiqua Band 2: Karton 44-135

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Der Reichshofrat übte gemeinsam mit dem Reichskammergericht im Namen des Kaisers die Höchstgerichtsbarkeit im Heiligen Römischen Reich aus. Er fungierte darüber hinaus als oberster Lehnshof, als Beratungsgremium des Reichsoberhaupts und als Administrationsorgan der kaiserlichen Reservatrechte in Standeserhebungs- und Privilegienangelegenheiten. Das archivalische Erbe des Reichshofrats wird durch das Österreichische Staatsarchiv, Abteilung Haus-, Hof- und Staatsarchiv, in Wien verwahrt. Der Bestand erstreckt sich auf rund 1,3 Regalkilometer mit Zehntausenden von Akten und Amtsbüchern, die hochkarätige Quellen zur Geschichte Mitteleuropas in der Frühen Neuzeit enthalten. Seit 2007 wird dieser einzigartige Bestand im Rahmen eines deutsch-österreichischen Kooperationsprojekts unter der Federführung der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen verzeichnet (www.reichshofratsakten.de). Diese Grundlagenarbeit eröffnet weitreichende Perspektiven für innovative Forschungen aus nahezu allen Bereichen der Rechtsgeschichte und der Geschichtswissenschaft. Mit den „Alten Prager Akten“ und den „Antiqua“ konzentriert sich das Erschließungsprojekt derzeit auf zwei Aktenserien, die schwerpunktmäßig die Tätigkeit des Reichshofrats im 16. und 17. Jahrhundert dokumentieren. This is a new listing of the previously untapped judicial files of the Aulic Council kept in the Austrian State Archives. With the series “Alte Prager Akten”, “Antiqua” and “Denegata antiqua”, the long-term project will make accessible almost one third of the approximately 80,000 files. The index provides information on the parties as well as new findings on conflicts from the history of law and constitution, social and economic history, criminal, military, technical and craft history. It also records reports addressed to the Emperor by important officials of the Empire and various requests for support of subjects in distress. The “Antiqua” series documents the activities of the Aulic Council with a focus on the 17th century. In this respect, it follows on from the “Alte Prager Akten”, which mostly date from the 16th century. The “Antiqua” series consists of 1084 boxes containing more than 16000 individual files, which are even more extensive than the “Alte Prager Akten”.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 860 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.11.2013

250,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)

Serie II: Antiqua Band 7: Karton 617-724e

Produktform: Buch


Der Reichshofrat übte gemeinsam mit dem Reichskammergericht im Namen des Kaisers die Höchstgerichtsbarkeit im Heiligen Römischen Reich aus. Er fungierte darüber hinaus als oberster Lehnshof, als Beratungsgremium des Reichsoberhaupts und als Administrationsorgan der kaiserlichen Reservatrechte in Standeserhebungs- und Privilegienangelegenheiten. Das archivalische Erbe des Reichshofrats wird durch das Österreichische Staatsarchiv, Abteilung Haus-, Hof- und Staatsarchiv, in Wien verwahrt. Der Bestand erstreckt sich auf rund 1,3 Regalkilometer mit Zehntausenden von Akten und Amtsbüchern, die hochkarätige Quellen zur Geschichte Mitteleuropas in der Frühen Neuzeit enthalten. Seit 2007 wird dieser einzigartige Bestand im Rahmen eines deutsch-österreichischen Kooperationsprojekts unter der Federführung der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen verzeichnet (www.reichshofratsakten.de). Diese Grundlagenarbeit eröffnet weitreichende Perspektiven für innovative Forschungen aus nahezu allen Bereichen der Rechtsgeschichte und der Geschichtswissenschaft. Mit den „Alten Prager Akten“ und den „Antiqua“ konzentriert sich das Erschließungsprojekt derzeit auf zwei Aktenserien, die schwerpunktmäßig die Tätigkeit des Reichshofrats im 16. und 17. Jahrhundert dokumentieren.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 725 Seiten

Erscheinungsdatum: 07.06.2023

249,00 € inkl. MwSt.
Einzelangebot für Band 7 der Serie II Antiqua
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)

Serie II: Antiqua Band 3: Karton 135-277 f

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Der Reichshofrat übte gemeinsam mit dem Reichskammergericht im Namen des Kaisers die Höchstgerichtsbarkeit im Heiligen Römischen Reich aus. Er fungierte darüber hinaus als oberster Lehnshof, als Beratungsgremium des Reichsoberhaupts und als Administrationsorgan der kaiserlichen Reservatrechte in Standeserhebungs- und Privilegienangelegenheiten. Das archivalische Erbe des Reichshofrats wird durch das Österreichische Staatsarchiv, Abteilung Haus-, Hof- und Staatsarchiv, in Wien verwahrt. Der Bestand erstreckt sich auf rund 1,3 Regalkilometer mit Zehntausenden von Akten und Amtsbüchern, die hochkarätige Quellen zur Geschichte Mitteleuropas in der Frühen Neuzeit enthalten. Seit 2007 wird dieser einzigartige Bestand im Rahmen eines deutsch-österreichischen Kooperationsprojekts unter der Federführung der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen verzeichnet (www.reichshofratsakten.de). Diese Grundlagenarbeit eröffnet weitreichende Perspektiven für innovative Forschungen aus nahezu allen Bereichen der Rechtsgeschichte und der Geschichtswissenschaft. Mit den „Alten Prager Akten“ und den „Antiqua“ konzentriert sich das Erschließungsprojekt derzeit auf zwei Aktenserien, die schwerpunktmäßig die Tätigkeit des Reichshofrats im 16. und 17. Jahrhundert dokumentieren. This is a new listing of the previously untapped judicial files of the Aulic Council kept in the Austrian State Archives. With the series “Alte Prager Akten”, “Antiqua” and “Denegata antiqua”, the long-term project will make accessible almost one third of the approximately 80,000 files. The index provides information on the parties as well as new findings on conflicts from the history of law and constitution, social and economic history, criminal, military, technical and craft history. It also records reports addressed to the Emperor by important officials of the Empire and various requests for support of subjects in distress. The “Antiqua” series documents the activities of the Aulic Council with a focus on the 17th century. In this respect, it follows on from the “Alte Prager Akten”, which mostly date from the 16th century. The “Antiqua” series consists of 1084 boxes containing more than 16000 individual files, which are even more extensive than the “Alte Prager Akten”.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 883 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.11.2016

259,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)

Serie II: Antiqua Band 5: Karton 425–516

Produktform: Buch


Der Reichshofrat übte gemeinsam mit dem Reichskammergericht im Namen des Kaisers die Höchstgerichtsbarkeit im Heiligen Römischen Reich aus. Er fungierte darüber hinaus als oberster Lehnshof, als Beratungsgremium des Reichsoberhaupts und als Administrationsorgan der kaiserlichen Reservatrechte in Standeserhebungs- und Privilegienangelegenheiten. Das archivalische Erbe des Reichshofrats wird durch das Österreichische Staatsarchiv, Abteilung Haus-, Hof- und Staatsarchiv, in Wien verwahrt. Der Bestand erstreckt sich auf rund 1,3 Regalkilometer mit Zehntausenden von Akten und Amtsbüchern, die hochkarätige Quellen zur Geschichte Mitteleuropas in der Frühen Neuzeit enthalten. Seit 2007 wird dieser einzigartige Bestand im Rahmen eines deutsch-österreichischen Kooperationsprojekts unter der Federführung der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen verzeichnet (www.reichshofratsakten.de). Diese Grundlagenarbeit eröffnet weitreichende Perspektiven für innovative Forschungen aus nahezu allen Bereichen der Rechtsgeschichte und der Geschichtswissenschaft. Mit den „Alten Prager Akten“ und den „Antiqua“ konzentriert sich das Erschließungsprojekt derzeit auf zwei Aktenserien, die schwerpunktmäßig die Tätigkeit des Reichshofrats im 16. und 17. Jahrhundert dokumentieren. The Aulic Council, together with the Imperial Chamber Court, exercised supreme jurisdiction in the Holy Roman Empire on behalf of the Emperor. It also acted as the supreme feudal court, as an advisory body to the head of the Empire and as the administrative organ of the exclusively imperial rights, which for example concerned matters of status and privileges. The archival heritage of the Aulic Council is kept in Vienna by the Austrian State Archives. The holdings extend over approximately 1.3 kilometres of shelving with tens of thousands of files containing first-rate sources on the history of Central Europe in the early modern period. Since 2007, a German-Austrian cooperation headed by the Academy of Sciences in Göttingen has indexed this unique collection (www.reichshofratsakten.de). This fundamental work opens up far-reaching perspectives for innovative research from almost all areas of legal history and historical studies. With the "Alte Prager Akten" and the "Antiqua", the indexing project is currently concentrating on two series of files that primarily document the activities of the Aulic Council in the 16th and 17th centuries.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 528 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.11.2018

190,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Gelehrte Wissenschaft

Das Vorlesungsprogramm der Universität Jena um 1800

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Franz Steiner Verlag, Auflage 1, 329 Seiten

Erscheinungsdatum: 07.07.2008

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Frühneuzeitliche Universitätskulturen

Kulturhistorische Perspektiven auf die Hochschulen in Europa

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Böhlau Köln, Auflage 1, 321 Seiten

Erscheinungsdatum: 03.09.2009

65,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Mit Freundschaft oder mit Recht?

Inner- und außergerichtliche Alternativen zur kontroversen Streitentscheidung im 15.–19. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Böhlau Köln, Auflage 1, 291 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.05.2015

65,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Dichtung - Gelehrsamkeit - Disputationskultur

Festschrift für Hanspeter Marti zum 65. Geburtstag

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Böhlau Köln, Auflage 1, 804 Seiten

Erscheinungsdatum: 24.10.2012

160,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel