Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 306 Treffer.


Beck'sches Handbuch der Rechnungslegung

HGB und IFRS - Grundwerk zur Fortsetzung (min. 3 Ergänzungslieferungen) - Rechtsstand: November 2015

Produktform: Medienkombination


Mit Freischaltcode zum Download der Gesetze und Vorschriften zur Rechnungslegung.

Mit Freischaltcode zum Download der Gesetze und Vorschriften zur Rechnungslegung.

Verlag: C.H.Beck, Auflage 73, 5312 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.09.2024

Preis bitte erfragen

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

Preis anfragen
zum Artikel

Handbuch Integrated Reporting

Herausforderung für Steuerung, Überwachung und Berichterstattung

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Dieser Band stellt die Auswirkungen des Integrated Reportings auf die Steuerung, Überwachung und Berichterstattung von Unternehmen praxisorientiert vor: Von der Konzeption und Umsetzung (insb. auf Basis des neuen IIRC-Frameworks) über die Überwachung durch maßgebliche Kontroll-, Prüfungs- und Aufsichtsinstanzen bis zum Einfluss des Integrated Reportings auf Informationspolitik und Unternehmensanalyse. Ein fundierter und praxisorientierter Überblick zu aktuellen Gestaltungsfragen und Herausforderungen!

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 800 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.03.2015

128,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Theorie und Politik des Wirtschaftens in Unternehmen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Dieses fundierte Standardwerk gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in das komplexe System betriebswirtschaftlicher Entscheidungen. Gut verständlich und lernfreundlich werden das theoretische und das politische Wissen des Wirtschaftens in Unternehmen aus rationaler, moralischer, sozialer, rechtlicher, technischer und ökologischer Perspektive analysiert. Das bekannte, in der 11. Auflage völlig neu konzipierte Lehrbuch bietet Ihnen das gesamte Wissen zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre jetzt erstmals in einem kompakten Band. In 21 vorlesungsgerechten Modulen stellen namhafte Wissenschaftler/innen alle Teilgebiete anschaulich dar. Auf einer speziell eingerichteten Website stehen zusätzliche Materialien für Vertiefung, Übung, Prüfungsvorbereitung und zum Selbststudium kostenlos bereit. Dozenten/innen finden sämtliche Abbildungen auch online – professionell gestaltet für den Einsatz in Lehrveranstaltungen.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 11, 1102 Seiten

Erscheinungsdatum: 07.01.2015

49,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Handbuch Unternehmensberichterstattung

Regulatorische Anforderungen – Entwicklungstendenzen – Perspektiven der Stakeholder

Produktform: Onlinequelle Eine elektronische Datenbank, eine


Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 384 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 06.09.2021

63,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Handbuch Integrated Reporting

Herausforderung für Steuerung, Überwachung und Berichterstattung

Produktform: Onlinequelle Eine elektronische Datenbank, eine


Dieser Band stellt die Auswirkungen des Integrated Reportings auf die Steuerung, Überwachung und Berichterstattung von Unternehmen praxisorientiert vor: Von der Konzeption und Umsetzung (insb. auf Basis des neuen IIRC-Frameworks) über die Überwachung durch maßgebliche Kontroll-, Prüfungs- und Aufsichtsinstanzen bis zum Einfluss des Integrated Reportings auf Informationspolitik und Unternehmensanalyse. Ein fundierter und praxisorientierter Überblick zu aktuellen Gestaltungsfragen und Herausforderungen!

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 550 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 18.02.2015

115,13 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Corporate Governance und Interne Revision

Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die weltweiten Regeln der Corporate Governance wirken sich massiv auf die interne Revision in Unternehmen aus: Reformen, höchstrichterliche Entscheidungen, neue Berufstandards oder organisatorische Innovationen – mehr denn je erfordert die Revisionsarbeit eine dauerhafte Anpassung an aktuelle Entwicklungen. Das Buch von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller zeigt Ihnen die notwendige Neuausrichtung der Internen Revision auf. Über 70 namhafte Experten vermitteln in mehr als 50 Beiträgen die Anforderungen der IFRS an die Interne Revision, Einflüsse der Unternehmensführung, spezielle Branchenregelungen sowie internationale Entwicklungen für das Internal Auditing. Sie finden in diesem Handbuch alle wichtigen Schlagworte wie IKS, Enforcement, Fraud und viele mehr. Das ideale Grundlagen- und Nachschlagewerk, gefördert vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR).

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 1020 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.11.2007

129,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Wolfram-Studien XXIII

Wolframs Parzival-Roman im europäischen Kontext Tübinger Kolloqium 2012

Produktform: Buch


Der Band dokumentiert die Beiträge zum 23. Kolloquium der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, das vom 19. bis zum 23. September 2012 in Tübingen stattfand. Die Basisfragen der Tagung waren folgende: Worin liegt die andauernde Produktivität des Perceval/Parzival-Stoffes Stoffes begründet, welche Motive und Episoden fordern zur wiederholten Auseinandersetzung heraus und von welchen Erzählverfahren und poetologischen Reflexionen geht eine besondere Faszination aus? Die 17 Aufsätze stellen Wolframs Parzival-Roman im europäischen Kontext in den Mittelpunkt und fragen nach stoff- und motivgeschichtlichen, übersetzungs- und transformationsgeschichtlichen, religions- und wissensgeschichtlichen, narrations- und komikgeschichtlichen, aufführungs- und überlieferungsgeschichtlichen Aspekten und Zusammenhängen, um neue Interpretationsmöglichkeiten und Deutungsperspektiven des Werkes zu erschließen. Sie ordnen sich sechs Themenkomplexen zu, die wichtige Seiten der aktuellen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Romanen Chrétiens und Wolframs repräsentieren: Der Parzival-Stoff im gesamteuropäischen Kontext; Übersetzen und Transformieren: Chrétien und Wolfram; Religion und Wissen: Faszinationskerne des Erzählens; Narration und Komik: Prinzipien des Erzählens; Überlieferung und Edition; Rezipieren und Aktualisieren.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 522 Seiten

Erscheinungsdatum: 26.08.2014

98,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Wolfram-Studien XXIII

Wolframs Parzival-Roman im europäischen Kontext Tübinger Kolloqium 2012

Produktform: Onlinequelle Eine elektronische Datenbank, eine


Der Band dokumentiert die Beiträge zum 23. Kolloquium der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, das vom 19. bis zum 23. September 2012 in Tübingen stattfand. Die Basisfragen der Tagung waren folgende: Worin liegt die andauernde Produktivität des Perceval/Parzival-Stoffes Stoffes begründet, welche Motive und Episoden fordern zur wiederholten Auseinandersetzung heraus und von welchen Erzählverfahren und poetologischen Reflexionen geht eine besondere Faszination aus? Die 17 Aufsätze stellen Wolframs Parzival-Roman im europäischen Kontext in den Mittelpunkt und fragen nach stoff- und motivgeschichtlichen, übersetzungs- und transformationsgeschichtlichen, religions- und wissensgeschichtlichen, narrations- und komikgeschichtlichen, aufführungs- und überlieferungsgeschichtlichen Aspekten und Zusammenhängen, um neue Interpretationsmöglichkeiten und Deutungsperspektiven des Werkes zu erschließen. Sie ordnen sich sechs Themenkomplexen zu, die wichtige Seiten der aktuellen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Romanen Chrétiens und Wolframs repräsentieren: Der Parzival-Stoff im gesamteuropäischen Kontext; Übersetzen und Transformieren: Chrétien und Wolfram; Religion und Wissen: Faszinationskerne des Erzählens; Narration und Komik: Prinzipien des Erzählens; Überlieferung und Edition; Rezipieren und Aktualisieren.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 522 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 08.09.2014

88,11 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Corporate Governance und Interne Revision

Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings

Produktform: Onlinequelle Eine elektronische Datenbank, eine


Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Die weltweiten Regeln der Corporate Governance wirken sich massiv auf die interne Revision in Unternehmen aus: Reformen, höchstrichterliche Entscheidungen, neue Berufstandards oder organisatorische Innovationen – mehr denn je erfordert die Revisionsarbeit eine dauerhafte Anpassung an aktuelle Entwicklungen. Das eBook von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller zeigt Ihnen die notwendige Neuausrichtung der Internen Revision auf. Über 70 namhafte Experten vermitteln in mehr als 50 Beiträgen die Anforderungen der IFRS an die Interne Revision, Einflüsse der Unternehmensführung, spezielle Branchenregelungen sowie internationale Entwicklungen für das Internal Auditing. Sie finden in diesem eBook alle wichtigen Schlagworte wie IKS, Enforcement, Fraud und viele mehr. Das ideale Grundlagen- und Nachschlagewerk, gefördert vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR).

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 995 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 01.11.2007

115,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Kompendium der Internen Revision

Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Das Werk der Herausgeber Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller bietet eine umfassende und detaillierte Standortbestimmung der Internen Revision. Namhafte Fachvertreter vermitteln alle wesentlichen Aspekte dieses komplexen Fachgebiets. Wissenschaftliche Fundierung und Best Practice bilden die Grundlagen des Kompendiums für Studium, Ausbildung und Berufsausübung der Internen Revision.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 863 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.05.2011

69,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel