Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Am „authentischen“ Ort

Paradoxien der Gedenkstättenpädagogik

Produktform: Buch

Verlag: Metropol-Verlag, Auflage 1, 320 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.10.2015

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Erinnerungskulturen: Eine pädagogische und bildungspolitische Herausforderung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Böhlau Köln, Auflage 1, 232 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.01.2015

45,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Verunsichernde Orte

Selbstverständnis und Weiterbildung in der Gedenkstättenpädagogik

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Brandes & Apsel, Auflage 1, 208 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.07.2010

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Verunsichernde Orte

Selbstverständnis und Weiterbildung in der Gedenkstättenpädagogik

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Brandes & Apsel, Auflage 1, 208 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 07.02.2013

14,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ein Erinnerungs- und Lernort entsteht

Die Gedenkstätte KZ-Außenlager Laagberg in Wolfsburg

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


2017 wurde die Stadt Wolfsburg einmal mehr mit ihrer NSVergangenheit konfrontiert, als bei Vorarbeiten zu einem Bauprojekt unerwartet die Fundamente der ehemaligen Gefangenenbaracke 4 des KZ-Außenlagers Laagberg sichtbar wurden. Das Außenlager war Ende Mai 1944 von 756 aus dem KZ Neuengamme abkommandierten Häftlingen außerhalb des werdenden Zentrums der "Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben " errichtet worden. Die Häftlingsbaracken dienten nach Kriegsende als Unterkunft für "Displaced Persons", später für "Heimatvertriebene". Anfang der 1960er-Jahre erfolgte der Abriss der Steinbaracken. Wie in jener Zeit üblich, wurde deren Bedeutung für eine mögliche Auseinandersetzung mit der eigenen NS-Geschichte weder reflektiert noch weiter verfolgt. Über den Umgang mit den Relikten der NS-Gewaltherrschaft entbrannte 2017 eine lokale wie überregionale politische Debatte. Dieser Band dokumentiert den Findungs- und Entscheidungsprozess ebenso wie die Konzeptionierung des anvisierten Gedenk- und Lernorts KZ-Außenlager Laagberg.

Verlag: Campus, Auflage 1, 233 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.10.2018

29,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Fragiler Konsens

Antisemitismuskritische Bildung in der Migrationsgesellschaft

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Antisemitismus ist in Deutschland ein beständiges Problem. Von der Öffentlichkeit verpönt, bestehen Ressentiments gegen Juden etwa in verkürzter Kapitalismuskritik oder in der radikalen Ablehnung des Staates Israel. Mit der zunehmenden Einwanderung nach Deutschland verschärft sich diese Konstellation: In der migrationsfeindlichen Abwehr gegen fremd gemachte Andere wird der Antisemitismus derer, die sich zu einer national definierten Mehrheitsgesellschaft zählen, oft den angeblich Fremden zugeschrieben. Der Band fragt, wie Bildungsarbeit auf diese Entwicklung reagieren kann.

Verlag: Campus, Auflage 1, 309 Seiten

Erscheinungsdatum: 07.09.2017

23,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Das umstrittene Erbe von 1989

Zur Gegenwart eines Gesellschaftszusammenbruchs

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Der Zusammenbruch der DDR – ein Thema von höchster Aktualität

Verlag: Böhlau Köln, Auflage 1, 376 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.11.2021

39,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel