Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 14 Treffer.


Weimarer Klassik

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Die Weimarer Klassik bleibt der Fixstern der deutschen Literaturgeschichte. Im Zuge der Konzentration auf das Wesentliche, die in den neuen BA-Studiengängen gefordert wird, nimmt die Bedeutung dieses zentralen Themas der Germanistik noch zu. Volker C. Dörrs didaktisiertes und modularisiertes Lehrbuch führt sachkundig in die Literatur Goethes und Schillers ein. Vorkenntnisse ihrer Werke sind zum Verständnis des Bandes nicht erforderlich.

Verlag: UTB, Auflage 1, 238 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 19.09.2007

7,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Mythomimesis

Mythische Geschichtsbilder in der westdeutschen (Erzähl-)Literatur der frühen Nachkriegszeit (1945-1952)

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Mythomimetische Diskurse werden konstituiert von programmatischen Essays, die meist in den in großer Zahl reüssierenden literarischen Zeitschriften erscheinen. Hier werden Deutungsansprüche formuliert, die wenig mit ästhetischen Fragen zu tun haben, aber umso mehr mit erkenntnistheoretischen. Daß die Romane und Erzählungen, die solche mythischen Geschichtsauffassungen transportieren (unter ihnen Hermann Kasacks „Die Stadt hinter dem Strom“, Elisabeth Langgässers „Märkische Argonautenfahrt“ und Hans Erich Nossacks „Nekyia“), auch tatsächlich in diesem Sinne gelesen wurden, dafür sollten große Teile der literarischen Kritik Sorge tragen.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 584 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.11.2003

86,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Friedrich Schiller

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Suhrkamp, Auflage 1, 160 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.03.2005

7,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Norbert Oellers: Überzeugung durch Poesie

Zur deutsch-jüdischen Literatur von Ludwig Börne bis Else Lasker-Schüler

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Norbert Oellers hat die Forschung über die Weimarer Klassik seit einem halben Jahrhundert geprägt: durch seine Editionen, Monographien, Werkinterpretationen. Weniger bekannt blieben bisher seine Arbeiten zur deutsch-jüdischen Literatur, denn sie erschienen durchweg verstreut als Aufsätze. Dieser Band sammelt erstmals eine Auswahl von 16 Beiträgen. Sie können den Rang und die Themenvielfalt dieses Arbeitsschwerpunkts zeigen. Der Band setzt ein mit den jüdischen Schriftstellern, die sich kritisch mit der Klassik, der „Kunstperiode“, auseinandersetzten: Ludwig Börne und Heinrich Heine, die aus ihrer politischen und ästhetischen Kritik neue Schreibweisen der Prosa und der Lyrik entwickelten. Einen zweiten Schwerpunkt bilden Studien über Franz Kafka. Sie behandeln zentrale Werke, Motive, Themenkomplexe – und in besonderer Intensität immer wieder: seine Sprache. Weitere Beiträge gelten Arthur Schnitzler, Joseph Roth sowie Else Lasker-Schüler. Die Auswahl zeigt die Weite des literaturhistorischen Blicks von Norbert Oellers und die Bedeutung, die den deutschsprachigen Werken jüdischer Autorinnen und Autoren nicht nur im Rahmen einer deutschen Literaturgeschichte zukommt.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 267 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 05.10.2016

62,81 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Norbert Oellers: Überzeugung durch Poesie

Zur deutsch-jüdischen Literatur von Ludwig Börne bis Else Lasker-Schüler

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Norbert Oellers hat die Forschung über die Weimarer Klassik seit einem halben Jahrhundert geprägt: durch seine Editionen, Monographien, Werkinterpretationen. Weniger bekannt blieben bisher seine Arbeiten zur deutsch-jüdischen Literatur, denn sie erschienen durchweg verstreut als Aufsätze. Dieser Band sammelt erstmals eine Auswahl von 16 Beiträgen. Sie können den Rang und die Themenvielfalt dieses Arbeitsschwerpunkts zeigen. Der Band setzt ein mit den jüdischen Schriftstellern, die sich kritisch mit der Klassik, der „Kunstperiode“, auseinandersetzten: Ludwig Börne und Heinrich Heine, die aus ihrer politischen und ästhetischen Kritik neue Schreibweisen der Prosa und der Lyrik entwickelten. Einen zweiten Schwerpunkt bilden Studien über Franz Kafka. Sie behandeln zentrale Werke, Motive, Themenkomplexe – und in besonderer Intensität immer wieder: seine Sprache. Weitere Beiträge gelten Arthur Schnitzler, Joseph Roth sowie Else Lasker-Schüler. Die Auswahl zeigt die Weite des literaturhistorischen Blicks von Norbert Oellers und die Bedeutung, die den deutschsprachigen Werken jüdischer Autorinnen und Autoren nicht nur im Rahmen einer deutschen Literaturgeschichte zukommt.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 267 Seiten

Erscheinungsdatum: 23.09.2016

69,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Marter - Martyrium

Ethische und ästhetische Dimensionen der Folter

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Folter scheint eine Konstante der Geschichte der Menschheit zu sein. Auch gegenwärtig ist sie keineswegs tabuisiert. In den Beiträgen dieses Bandes kommen philosophische und rechtswissenschaftliche Aspekte ebenso zur Sprache wie sozialpsychologische und gesellschaftspolitische. Darüber hinaus rückt die Behandlung von Marter und Martyrium in Literatur und bildender Kunst in den Fokus literatur- und kunsthistorischer Betrachtungen.

Verlag: DenkMal-Verlag, Auflage 1, 230 Seiten

Erscheinungsdatum: 21.10.2009

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Goethe und die Arbeit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Brill | Fink, Auflage 1, 171 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.12.2017

72,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

"Verteufelt human"?

Zum Humanitätsideal der Weimarer Klassik

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Rede von der sprichwörtlichen ‚Humanität der Weimarer Klassik‘ droht, angesichts vielfach bloß ritueller Beschwörungen des Ideals, zur gewichtig klingenden Leerformel zu verkommen. Und so plausibel es vor diesem Hintergrund und vor allem wegen der Inhumanität nicht nur des 20. Jahrhunderts wäre, sich vom ‚klassischen Humanismus‘ ganz zu verabschieden – es scheint doch lohnend, ihn nach seinen möglichen Leistungen für eine krisenhafte Gegenwart zu befragen. Der vorliegende Band bietet zu diesem Thema eine Reihe von kritischen Analysen ausgewiesener Spezialisten. Dabei geraten nicht nur die ‚Klassiker‘, sondern auch Autoren aus deren zeitlicher Nachbarschaft in den Blick. Der Begriff der ‚Humanität‘ der Weimarer Klassik wird hier sowohl in seinen historischen Voraussetzungen als auch hinsichtlich seiner Aktualität eingehend betrachtet.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 200 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.04.2008

39,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Literatur in der Medienkonkurrenz

Medientranspositionen 1800 -1900 - 2000

Produktform: Buch

Verlag: Aisthesis, Auflage 1, 224 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.01.2018

34,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die deutsche Tragödie

Neue Lektüren einer Gattung im europäischen Kontext

Produktform: Buch

Verlag: Aisthesis, Auflage 1, 256 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.01.2006

29,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel