Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 14 Treffer.


Die Evangelisten als Schriftsteller

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Theologischer Verlag Zürich, 127 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2000

34,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Apostelgeschichte des Lukas

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Theologischer Verlag Zürich, 248 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.1981

36,00 € inkl. MwSt.
Preis bei Abnahme des Gesamtwerks
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Das Evangelium nach Lukas

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Theologischer Verlag Zürich, 250 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.1979

36,00 € inkl. MwSt.
Preis bei Abnahme des Gesamtwerks
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Einleitung in die drei ersten Evangelien

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 505 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.06.1985

144,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Johannesevangelium und Johannesbriefe

Forschungsgeschichte und Analyse

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


The series Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft (BZNW) is one of the oldest and most highly regarded international scholarly book series in the field of New Testament studies. Since 1923 it has been a forum for seminal works focusing on Early Christianity and related fields. The series is grounded in a historical-critical approach and also explores new methodological approaches that advance our understanding of the New Testament and its world.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 483 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 13.10.2010

159,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Johannesevangelium und Johannesbriefe

Forschungsgeschichte und Analyse

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


The series Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft (BZNW) is one of the oldest and most highly regarded international scholarly book series in the field of New Testament studies. Since 1923 it has been a forum for seminal works focusing on Early Christianity and related fields. The series is grounded in a historical-critical approach and also explores new methodological approaches that advance our understanding of the New Testament and its world.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 483 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.02.1992

169,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Einleitung in die drei ersten Evangelien

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 505 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 27.09.2011

159,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Karl Johann Philipp Spitta

Briefe an seine Braut (1836-1837)

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Gott ist wie ein Tau für die Liebe, die wie eine Rose blühen soll.

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Auflage 1, 165 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.09.2008

35,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Walter Schmithals

Pfarrer in Raumland 1953-1963

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Ein autobiografischer Text von Walter Schmithals (1923-2009) bildet die Grundlage dieses Buches. Der spätere Professor für Neues Testament in Berlin schrieb diesen Text im Jahr 1998. Er erinnert sich darin an seine zehn Jahre Pfarrdienst (1953-1963) in Raumland, einem Dorf in Wittgenstein, heute zu Bad Berleburg gehörend. Ergänzt wird der autobiografische Text durch eine Auswahl an Kurzandachten („Sonntagsbetrachtungen“), die er ab 1957 wöchentlich für eine Lokalzeitung schrieb. Sie sind von außergewöhnlicher geistlicher Tiefe. Manche der Betrachtungen zeichnen sich auch durch ihre politische Schärfe aus, mit der sich Walter Schmithals gegen Blockbildung, Atomrüstung und die Politik der „angeblich christlichen“ Parteien wendet. Diese Äußerungen sind in einer Weise herausfordernd, dass es zu heftigen Konflikten mit der Kirchenleitung kommt. Walter Schmithals beschreibt in seinen Erinnerungen, wie er erste Kontakte zu Pfarrern in der DDR knüpfte, die bis in seine Hochschuljahre in Berlin reichen werden. Ein Kapitel beinhaltet die Ergebnisse seiner Forschungen zur Geschichte Raumlands und zur Raumländer Kirche. In seinen Raumländer Jahren wurde Walter Schmithals promoviert, 1962 erlangte er die Habilitation. Er erläutert seine theologische Denkweise und zieht ein Resümee seiner wissenschaftlichen Arbeit. Dokumente aus Kirchenarchiven, Fotos und Briefe ergänzen den autobiografischen Text. Darüber hinaus kommen in dem Buch Zeitzeugen zu Wort: Marlene Schmithals erinnert sich, wie sie die Tätigkeit einer Pfarrfrau mit den Aufgaben als Mutter von fünf Kindern bewältigen konnte. Gemeindeglieder berichten, wie ihr Glaube durch Pfarrer Schmithals geprägt wurde.

Verlag: tredition, 188 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.08.2019

36,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Walter Schmithals

Pfarrer in Raumland 1953-1963

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Ein autobiografischer Text von Walter Schmithals (1923-2009) bildet die Grundlage dieses Buches. Der spätere Professor für Neues Testament in Berlin schrieb diesen Text im Jahr 1998. Er erinnert sich darin an seine zehn Jahre Pfarrdienst (1953-1963) in Raumland, einem Dorf in Wittgenstein, heute zu Bad Berleburg gehörend. Ergänzt wird der autobiografische Text durch eine Auswahl an Kurzandachten („Sonntagsbetrachtungen“), die er ab 1957 wöchentlich für eine Lokalzeitung schrieb. Sie sind von außergewöhnlicher geistlicher Tiefe. Manche der Betrachtungen zeichnen sich auch durch ihre politische Schärfe aus, mit der sich Walter Schmithals gegen Blockbildung, Atomrüstung und die Politik der „angeblich christlichen“ Parteien wendet. Diese Äußerungen sind in einer Weise herausfordernd, dass es zu heftigen Konflikten mit der Kirchenleitung kommt. Walter Schmithals beschreibt in seinen Erinnerungen, wie er erste Kontakte zu Pfarrern in der DDR knüpfte, die bis in seine Hochschuljahre in Berlin reichen werden. Ein Kapitel beinhaltet die Ergebnisse seiner Forschungen zur Geschichte Raumlands und zur Raumländer Kirche. In seinen Raumländer Jahren wurde Walter Schmithals promoviert, 1962 erlangte er die Habilitation. Er erläutert seine theologische Denkweise und zieht ein Resümee seiner wissenschaftlichen Arbeit. Dokumente aus Kirchenarchiven, Fotos und Briefe ergänzen den autobiografischen Text. Darüber hinaus kommen in dem Buch Zeitzeugen zu Wort: Marlene Schmithals erinnert sich, wie sie die Tätigkeit einer Pfarrfrau mit den Aufgaben als Mutter von fünf Kindern bewältigen konnte. Gemeindeglieder berichten, wie ihr Glaube durch Pfarrer Schmithals geprägt wurde.

Verlag: tredition, 188 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.08.2019

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel