Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 41 Treffer.


Flexibilisierung der Arbeitskultur

Infrastrukturen der Arbeitswelt im 21. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Talheimer, Auflage 1, 188 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.1996

23,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Bloch-Jahrbuch 1995/96

Die Gegenwart des Ungleichzeitigen - In Erinnerung an Wolfram Burisch

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Talheimer, Auflage 1, 128 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.1995

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Bloch-Almanach 18/1999

Periodikum des Ernst-Bloch-Archivs der Stadt Ludwigshafen am Rhein

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Mit Beiträgen von Klaus Kufeld, Ernst Bloch, Rainer E. Zimmermann, Werner Letschka, Colin M. Harper, Jan Robert Bloch, Karl Ludwig Kemen, Welf Schröter, Karlheinz Weigand

Verlag: Talheimer, 176 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.09.1999

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Dutschke und Bloch

Zivilgesellschaft damals und heute

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Talheimer, Auflage 1, 208 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.1998

28,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

"Zuckererbsen für Jedermann"

Literatur und Utopie. Heine und Bloch heute

Produktform: Buch

Verlag: Aisthesis, 208 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.06.2014

29,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Paradies now

André Gorz – Utopie als Lebensentwurf und Gesellschaftskritik

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Talheimer, Auflage 1, 200 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.09.2016

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Da ist nirgends nichts gewesen außer hier - Das „rote Mössingen“ im Generalstreik gegen Hitler

Geschichte eines schwäbischen Arbeiterdorfes - Jakob Textor zu Ehren

Produktform: Buch


„Da ist nirgends nichts gewesen außer hier“ – so resümiert eine Mössingerin ihre Erzählung über die Ereignisse an jenem 31. Januar 1933, als die Arbeiterbewegung ihres Heimatorts den Generalstreik gegen die tags zuvor eingesetzte Hitlerregierung durchzuführen versuchte. Rund 800 Demonstranten sollen es gewesen sein, die im damals etwa 4.000 Einwohner zählenden Arbeiterbauerndorf Mössingen durch die Straßen und aus den Fabriken zogen. Es gelang ihnen, zwei der größten Betriebe am Ort stillzulegen, doch nach kurzer Zeit wird der „Mössinger Aufstand“ – wie ihn viele der damals Beteiligten nennen – durch massiven Polizeieinsatz abgebrochen. 80 Personen aus Mössingen und seinen Nachbargemeinden sind es dann, die für diesen vergeblichen Versuch, Terror und Krieg für Deutschland und Europa abzuwenden, ins Gefängnis kommen – die meisten für einige Monate, manche für mehrere Jahre. Vor knapp dreißig Jahren erschien endlich die erste Textsammlung und Dokumentation dieses außergewöhnlichen Ereignisses in Mössingen. Der Talheimer Verlag sowie Hermann Berner und Bernd-Jürgen Warneken, die Herausgeber des Bandes „Da ist nirgends nichts gewesen außer hier! – Der Mössinger Generalstreik gegen Hitler“, widmen diese ergänzte und erweiterte Neuausgabe dem letzten Überlebenden der ehemaligen Generalstreiker, der im Alter von fast 102 Jahren im Januar 2010 gestorben ist: „Jakob Textor zu Ehren“. Jakob Textor war beim Generalstreik dabei und hatte durch viele öffentliche sowie nächtliche Aktionen vor dem Nationalsozialismus gewarnt. Sein spektakuläres Erklimmen des Kamins der Textilfirma Pausa, um dort die rote Fahne gegen Hitler zu hissen, bleibt im Gedächtnis. Unveränderte und zugleich umfangreich ergänzte Wiederauflage des ursprünglich im Jahr 1982 im Rotbuch Verlag Berlin (damalige ISBN 3-88022-242-8) erschienenen Bandes.

Verlag: Talheimer, 360 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.07.2012

32,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Latenz 05/2021 – Journal für Philosophie und Gesellschaft, Arbeit und Technik, Kunst und Kultur

Ist der Liberalismus am Ende?

Produktform: Buch

Verlag: Talheimer, Auflage 1, 204 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.03.2021

34,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Latenz 01/2016 - Journal für Philosophie und Gesellschaft, Arbeit und Technik, Kunst und Kultur

Wer ist das Volk? Die Vermessung der Demokratie – Spannungen im zivilgesellschaftlichen Bewusstsein

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Es wird anders. Die Welt befindet sich im Umbruch. Neue Technologien, neue Lebensweisen, neue Erfahrungswelten, aber auch neue Konfliktformationen. Die Zukunft ist offen. Aber sie ist nicht zufällig. Sie wird bedingt durch die ungleichzeitigen Dynamiken der Vergangenheit und die Ansprüche und Forderungen einer vielschichtigen Gegenwart. Der Philosoph Ernst Bloch sprach einst von der Front des historischen Prozesses, an der sich eine „objektiv-reale Möglichkeit“ ablesen lassen müsse: „Dann eben, wenn Front den vordersten Abschnitt jener Zeit darstellt, in der es so wie bisher nicht weitergehen kann, und worin der nachfolgende Zustand, im Sprung stehend, auf der Kippe stehend, entschieden wird oder nicht. An unserem Jetztsein aber, es klärend, sein Gesicht aufschlagend, hat die Front sich letzthin zu bewähren.“

Verlag: Talheimer, Auflage 1, 276 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.09.2016

34,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Latenz – Journal für Philosophie und Gesellschaft, Arbeit und Technik, Kunst und Kultur

Der Künstliche Mensch? Menschenbilder im 21. Jahrhundert

Produktform: Buch

Verlag: Talheimer, Auflage 1, 264 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.09.2019

34,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel