Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 25 Treffer.


Der Auschwitz-Prozess

Bericht über die Strafsache gegen Mulka u. a. vor dem Schwurgericht Frankfurt am Main 1963-1965. Aktualisierte Neuausgabe mit einem Vorwort von Werner Renz

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: CEP Europäische Verlagsanstalt, 342 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.09.2013

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Henry Ormond - Anwalt der Opfer

Plädoyers in NS-Prozessen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der Jurist Henry Ormond, der 1950 in Frankfurt am Main eine Kanzlei eröffnete, vertrat als Rechtsanwalt viele Überlebende des Holocaust in prominenten Prozessen. Seine Plädoyers sind historische Lehrstücke in beinahe literarischer Qualität. Diese Quellensammlung ist ein Lesebuch zur bundesdeutschen Rechtsgeschichte: Sie stellt einen jüdischen Rückkehrer vor, dessen Biografie einzigartig und gleichzeitig typisch für die deutsche Nachkriegsgeschichte ist.

Verlag: Campus, Auflage 1, 361 Seiten

Erscheinungsdatum: 11.05.2015

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Der Staat Israel gegen Adolf Eichmann. Das Urteil

Mit einer Einführung von Werner Renz und einem Nachwort von Leora Bilsky

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: CEP Europäische Verlagsanstalt, 418 Seiten

Elektronisches Format:

Erscheinungsdatum: 29.10.2021

16,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Von Gott und der Welt verlassen

Fritz Bauers Briefe an Thomas Harlan

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Fritz Bauer (1903 - 1968), Jude, Sozialdemokrat, Justizjurist, von den Nazis 1936 vertrieben, 1949 aus dem Exil zurückgekehrt, um am Aufbau eines demokratischen Gemeinwesens tatkräftig mitzuwirken, setzte seine Hoffnungen auf die junge Generation. In Thomas Harlan (1929 - 2010), dem rebellischen Sohn des Nazi-Regisseurs Veit Harlan (1899 - 1964), der sich zeitlebens an der NS-Vergangenheit abarbeitete, sah Bauer ein Vorbild für die Jugend. Er schloss Freundschaft mit Harlan und unterstützte den Schriftsteller nach Kräften. Seine Briefe an Thomas Harlan zählen zu den wenigen erhaltenen Schreiben dieser Art von Bauers Hand, sie zeigen einen bis heute weithin unbekannten, privaten Bauer.

Verlag: Campus, Auflage 1, 299 Seiten

Erscheinungsdatum: 25.09.2015

34,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Der Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-1965)

Kommentierte Quellenedition

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


"Auschwitz" steht emblematisch für das deutsche Menschheitsverbrechen. Rechtshistorisch und gesellschaftspolitisch war der erste Frankfurter Auschwitz-Prozess das bedeutendste NS-Verfahren in der Bundesrepublik Deutschland. 2013 jährt sich die "Strafsache gegen Mulka u.a." zum 50. Mal. In einführenden Abhandlungen legen Sybille Steinbacher (Wien) und Devin O. Pendas (Boston) die Geschichte des Lagers und des Prozesses dar. Die in der zweibändigen Edition publizierten Quellen (Anklageschrift, Eröffnungsbeschluss, Urteil, Revisionsurteil des Bundesgerichtshofs, Urteil in der Neuverhandlung gegen Franz Lucas), mit historischen Anmerkungen und juristischen Erläuterungen versehen, geben Aufschluss über die Anstrengung der Strafjustiz, in einem rechtsstaatlichen Verfahren die individuelle Schuld der Beteiligten am nationalsozialistischen Völkermord nachzuweisen.

Verlag: Campus, Auflage 1, 1402 Seiten

Erscheinungsdatum: 02.10.2013

98,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Ich kann nicht vergeben

Meine Flucht aus Auschwitz

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Schöffling, Auflage 1, 528 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.09.2024

Angekündigt für den 28.04.2020

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

vorbestellbar

zum Artikel

Ich kann nicht vergeben

Meine Flucht aus Auschwitz

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Schöffling, 528 Seiten

Elektronisches Format: MobiPocket

Erscheinungsdatum: 07.03.2012

14,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ich kann nicht vergeben

Meine Flucht aus Auschwitz

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Schöffling, 528 Seiten

Elektronisches Format:

Erscheinungsdatum: 07.03.2012

14,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Gesetzliches Unrecht

Rassistisches Recht im 20. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 244 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.09.2005

50,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Interessen um Eichmann

Israelische Justiz, deutsche Strafverfolgung und alte Kameradschaften

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der Prozess gegen Adolf Eichmann 1961 vor dem Jerusalemer Bezirksgericht leitete fünfzehn Jahre nach dem Ende des »Dritten Reichs« die Ära der Zeugenschaft der Opfer ein. Dem Angeklagten Eichmann in seinem Glaskasten traten die Überlebenden des Holocaust gegenüber und bezeugten vor aller Welt die präzedenzlosen Verbrechen der Deutschen. In Bonn löste der Prozess Sorgen und Befürchtungen aus – die Adenauer-Regierung schickte zur Beobachtung des Verfahrens eine Delegation nach Israel. Die Autorinnen und Autoren beleuchten den Eichmann-Prozess in seinem zeithistorischen Kontext. Sie belegen erstmals die Teilfinanzierung der Verteidigung Eichmanns durch altnazistische Kreise und zeigen darüber hinaus aufgrund bisher unausgewerteter Quellen die Verflechtungen des Prozesses mit der deutsch-deutschen Nachkriegsgeschichte.

Verlag: Campus, Auflage 1, 332 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.10.2012

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel