Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 16 Treffer.


Die Medienrealität des Sports

Evaluation und Analyse der Printberichterstattung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Dissertation Universität Münster 1997

Verlag: Deutscher Universitätsverlag, Auflage 1, 293 Seiten

Erscheinungsdatum: 05.05.1998

64,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Medienrealität des Sports

Evaluation und Analyse der Printberichterstattung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Dissertation Universität Münster 1997

Verlag: Deutscher Universitätsverlag, 293 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 02.07.2013

35,96 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Wenn aus Daten Journalismus wird

Eine Inhaltsanalyse der für die Data Journalism Awards 2013 bis 2015 nominierten Projekte, Arbeitspapiere des Hans-Bredow-Instituts Nr. 39

Produktform: Buch / Spiralbindung


Die Entstehung des Datenjournalismus kann als Antwort des Journalismus auf die „Datafizierung“ der Gesellschaft verstanden werden: In der Auseinandersetzung mit dem Phänomen „Big Data“ entwickelt der Journalismus neue Wege, Geschichten (in Daten) zu identifizieren und (mit Daten) zu erzählen. Von Journalismusforschern wie -praktikern wird das dabei entstehende Berichterstattungsmuster häufig als die Zukunft des Journalismus angesehen, vor allem aber als genuin für den Onlinejournalismus. Aus Sicht der Forschung ist jedoch noch nicht einmal der Status Quo des ohnehin sehr dynamischen Datenjournalismus geklärt: Noch wissen wir wenig insbesondere über das, was den Datenjournalismus als Berichterstattungsmuster ausmacht, nämlich die datenjournalistischen Beiträge sowie die spezifischen inhaltlichen und darstellerischen Elemente, aus denen sie bestehen und die sie von anderen Formen der Berichterstattung abgrenzen. Der Schwerpunkt dieser Studie liegt daher auf den Produkten des Datenjournalismus: Mithilfe einer standardisierten Inhaltsanalyse untersuchen wir datenjournalistische Projekte, die man als „Goldstandard“ datengetriebener Berichterstattung betrachten kann – Projekte, die von 2013 bis 2015 (N = 179) für einen der Data Journalism Awards (DJA) nominiert wurden, einen jährlich vom Global Editors Network in unterschiedlichen Kategorien vergebenen Preis. Untersucht wurden unter anderem die genutzten Datenarten und -quellen, Visualisierungsstrategien, Interaktionsmöglichkeiten, die behandelten Themen sowie die Medienangebote, von denen die Beiträge stammen. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass über 40 Prozent der datengetriebenen Arbeiten auf Webseiten von Tages- oder Wochenzeitungen veröffentlicht wurden und fast 20 Prozent von Non-Profit Organisationen für investigativen Journalismus wie Pro Publica stammen. Fast die Hälfte der Fälle behandelt ein politisches Thema. Auch Gesellschafts- und Wirtschafts- sowie Gesundheits- und Wissenschaftsthemen kommen vermehrt vor. Finanz- und Geodaten sind die meistgenutzten Datenarten, wobei sich der Großteil der Datensätze auf eine nationale Ebene bezieht. In mehr als zwei Drittel der Projekte werden die Daten einer offiziellen Quelle wie zum Beispiel Eurostat verwendet. In weiteren Analysen werden die Unterschiede zwischen den Jahren 2013, 2014 und 2015 herausgearbeitet und Visualisierungsstrategien sowie Interaktionsmöglichkeiten untersucht.

Verlag: Hans-Bredow-Institut, 37 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.09.2016

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

28,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Journalismus und (sein) Publikum

Schnittstellen zwischen Journalismusforschung und Rezeptions- und Wirkungsforschung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Auflage 1, 355 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.01.2014

54,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Didaktik der Journalistik

Konzepte, Methoden und Beispiele aus der Journalistenausbildung.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Auflage 1, 473 Seiten

Erscheinungsdatum: 23.01.2012

54,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Schlüsselwerke der Journalismusforschung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Auflage 1, 317 Seiten

Erscheinungsdatum: 25.07.2023

37,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Schlüsselwerke der Journalismusforschung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 317 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 24.07.2023

29,99 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Journalismus und (sein) Publikum

Schnittstellen zwischen Journalismusforschung und Rezeptions- und Wirkungsforschung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 355 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 09.01.2014

26,96 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Didaktik der Journalistik

Konzepte, Methoden und Beispiele aus der Journalistenausbildung.

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 473 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 25.02.2012

40,46 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel