Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 40 Treffer.


Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)

Serie II: Antiqua Band 1: Karton 1–43

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Der Reichshofrat zählt zu den herausragenden europäischen Höchstgerichten seiner Zeit und zu den wichtigsten Institutionen des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation in der Frühen Neuzeit (16.-18. Jahrhundert). In unmittelbarer Nähe zum Kaiser bearbeitete er Rechtsstreitigkeiten und Lehenssachen, Privilegienangelegenheiten und die Bitten Einzelner um Hilfe, Schutz und Vermittlung. Die systematische und ausführliche Verzeichnung der im Haus-, Hof- und Staatsarchiv in Wien erhaltenen Reichshofratsakten vermittelt einen umfassenden Einblick in die Aufgaben zur Erhaltung des Rechtsfriedens, mit denen sich der Reichshofrat zu beschäftigen hatte. Dabei werden nicht nur politisch hochbrisante Konflikte um Herrschaft, Konfession und Territorien zwischen den Mächtigen des Reichs erfasst. Sichtbar werden auch alltägliche Streitigkeiten um Schulden, Erbschaften und Versorgung, die von Adeligen und Nichtadeligen, Geistlichen und Laien, Frauen und Männern aus dem gesamten Reich vor das Reichsoberhaupt getragen wurden. Die Verzeichnung wird damit zu einem ergiebigen Hilfsmittel sowohl für die Rechts- und Verfassungsgeschichte als auch für die gesamte Geistes- und Kulturgeschichte des Alten Reichs und Europas. The Aulic Council, together with the Imperial Chamber Court, exercised supreme jurisdiction in the Holy Roman Empire on behalf of the Emperor. It also acted as the supreme feudal court, as an advisory body to the head of the Empire and as the administrative organ of the exclusively imperial rights, which for example concerned matters of status and privileges. The archival heritage of the Aulic Council is kept in Vienna by the Austrian State Archives. The holdings extend over approximately 1.3 kilometres of shelving with tens of thousands of files containing first-rate sources on the history of Central Europe in the early modern period. Since 2007, a German-Austrian cooperation headed by the Academy of Sciences in Göttingen has indexed this unique collection (www.reichshofratsakten.de). This fundamental work opens up far-reaching perspectives for innovative research from almost all areas of legal history and historical studies. With the "Alte Prager Akten" and the "Antiqua", the indexing project is currently concentrating on two series of files that primarily document the activities of the Aulic Council in the 16th and 17th centuries.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 773 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.05.2010

230,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)

Serie I: Alte Prager Akten Band 4: P-R (mit Nachträgen A-O)

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Als Höchstgericht, oberster Lehnshof und politisches Beratungsgremium des Kaisers nahm der Reichshofrat in der Verfassung des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation über Jahrhunderte hinweg eine zentrale Stellung ein. Sein in Wien verwahrtes archivalisches Erbe zählt deshalb zu den bedeutendsten Quellen deutscher Geschichte in der Frühen Neuzeit. Seit 2007 werden die Reichshofratsakten in einem deutsch-österreichischen Kooperationsprojekt unter Federführung der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen systematisch inventarisiert und der Forschung zugänglich gemacht. Die rund 4.500 „Alten Prager Akten“ bilden eine der zahlreichen Einzelserien des Reichshofratsbestandes und betreffen vornehmlich das 16. und frühe 17. Jahrhundert. Die Inventarisierung dieser Serie ist mit den nunmehr vorliegenden fünf Bänden abgeschlossen. Für zahlreiche Forschungen zur Rechts-, Verfassungs- und Kulturgeschichte des Reiches im konfessionellen Zeitalter eröffnen die verzeichneten Akten ganz neue Perspektiven. Weitere Informationen finden sich unter www.reichshofratsakten.de. The Aulic Council is one of the most outstanding European supreme courts of its time and one of the most important institutions of the Holy Roman Empire of the German Nation in the early modern period (16th-18th century). In close proximity to the emperor, it dealt with legal disputes and fiefdom, privilege matters and the requests of individuals for help, protection and mediation. The systematic and detailed listing of the records of the Aulic Council preserved in the Austrian State Archives in Vienna provides a comprehensive insight into the tasks of maintaining legal peace with which the Aulic Council had to deal. The records cover not only politically highly explosive conflicts over rule, denomination and territories between the powerful of the Empire; they also make visible everyday disputes over debts, inheritances and provisioning, which were brought before the emperor by nobles and commoners, clergy and laymen, women and men from the entire Empire. The record thus becomes a productive aid both for legal and constitutional history and for the entire intellectual and cultural history of the Old Empire and Europe.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 579 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.08.2014

198,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)

Serie I: Alte Prager Akten Band 2: E-J

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Der Reichshofrat zählt zu den herausragenden europäischen Höchstgerichten seiner Zeit und zu den wichtigsten Institutionen des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation in der Frühen Neuzeit (16.-18. Jahrhundert). In unmittelbarer Nähe zum Kaiser bearbeitete er Rechtsstreitigkeiten und Lehenssachen, Privilegienangelegenheiten und die Bitten Einzelner um Hilfe, Schutz und Vermittlung. Die systematische und ausführliche Verzeichnung der im Haus-, Hof- und Staatsarchiv in Wien erhaltenen Reichshofratsakten vermittelt einen umfassenden Einblick in die Aufgaben zur Erhaltung des Rechtsfriedens, mit denen sich der Reichshofrat zu beschäftigen hatte. Dabei werden nicht nur politisch hochbrisante Konflikte um Herrschaft, Konfession und Territorien zwischen den Mächtigen des Reichs erfasst. Sichtbar werden auch alltägliche Streitigkeiten um Schulden, Erbschaften und Versorgung, die von Adeligen und Nichtadeligen, Geistlichen und Laien, Frauen und Männern aus dem gesamten Reich vor das Reichsoberhaupt getragen wurden. Die Verzeichnung wird damit zu einem ergiebigen Hilfsmittel sowohl für die Rechts- und Verfassungsgeschichte als auch für die gesamte Geistes- und Kulturgeschichte des Alten Reichs und Europas. The Aulic Council is one of the most outstanding European supreme courts of its time and one of the most important institutions of the Holy Roman Empire of the German Nation in the early modern period (16th-18th century). In close proximity to the emperor, it dealt with legal disputes and fiefdom, privilege matters and the requests of individuals for help, protection and mediation. The systematic and detailed listing of the records of the Aulic Council preserved in the Austrian State Archives in Vienna provides a comprehensive insight into the tasks of maintaining legal peace with which the Aulic Council had to deal. The records cover not only politically highly explosive conflicts over rule, denomination and territories between the powerful of the Empire; they also make visible everyday disputes over debts, inheritances and provisioning, which were brought before the emperor by nobles and commoners, clergy and laymen, women and men from the entire Empire. The record thus becomes a productive aid both for legal and constitutional history and for the entire intellectual and cultural history of the Old Empire and Europe.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 803 Seiten

Erscheinungsdatum: 21.12.2010

245,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)

Serie II: Antiqua Band 5: Karton 425–516

Produktform: Buch


Der Reichshofrat übte gemeinsam mit dem Reichskammergericht im Namen des Kaisers die Höchstgerichtsbarkeit im Heiligen Römischen Reich aus. Er fungierte darüber hinaus als oberster Lehnshof, als Beratungsgremium des Reichsoberhaupts und als Administrationsorgan der kaiserlichen Reservatrechte in Standeserhebungs- und Privilegienangelegenheiten. Das archivalische Erbe des Reichshofrats wird durch das Österreichische Staatsarchiv, Abteilung Haus-, Hof- und Staatsarchiv, in Wien verwahrt. Der Bestand erstreckt sich auf rund 1,3 Regalkilometer mit Zehntausenden von Akten und Amtsbüchern, die hochkarätige Quellen zur Geschichte Mitteleuropas in der Frühen Neuzeit enthalten. Seit 2007 wird dieser einzigartige Bestand im Rahmen eines deutsch-österreichischen Kooperationsprojekts unter der Federführung der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen verzeichnet (www.reichshofratsakten.de). Diese Grundlagenarbeit eröffnet weitreichende Perspektiven für innovative Forschungen aus nahezu allen Bereichen der Rechtsgeschichte und der Geschichtswissenschaft. Mit den „Alten Prager Akten“ und den „Antiqua“ konzentriert sich das Erschließungsprojekt derzeit auf zwei Aktenserien, die schwerpunktmäßig die Tätigkeit des Reichshofrats im 16. und 17. Jahrhundert dokumentieren. The Aulic Council, together with the Imperial Chamber Court, exercised supreme jurisdiction in the Holy Roman Empire on behalf of the Emperor. It also acted as the supreme feudal court, as an advisory body to the head of the Empire and as the administrative organ of the exclusively imperial rights, which for example concerned matters of status and privileges. The archival heritage of the Aulic Council is kept in Vienna by the Austrian State Archives. The holdings extend over approximately 1.3 kilometres of shelving with tens of thousands of files containing first-rate sources on the history of Central Europe in the early modern period. Since 2007, a German-Austrian cooperation headed by the Academy of Sciences in Göttingen has indexed this unique collection (www.reichshofratsakten.de). This fundamental work opens up far-reaching perspectives for innovative research from almost all areas of legal history and historical studies. With the "Alte Prager Akten" and the "Antiqua", the indexing project is currently concentrating on two series of files that primarily document the activities of the Aulic Council in the 16th and 17th centuries.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 528 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.11.2018

190,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Recht und Justiz im »Dritten Reich«

Herausgegeben von Ralf Dreier und Wolfgang Sellert

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Suhrkamp, Auflage 2, 373 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.06.1989

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Freiheit und Schutz im Arbeitsrecht

Das Fortwirken des römischen Rechts in der Rechtsprechung des Reichsgerichts

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Hansen-Schmidt, Hans, 141 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.1989

43,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Schenkungen unter Ehegatten

Zu ihrer Behandlung nach römischem Recht und in der Rechtsprechung des Reichsgerichts mit Ausblicken auf das geltende Recht

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Hansen-Schmidt, Hans, 217 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.1992

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Lex Anastasiana

Schuldnerschutz im Wandel der Zeiten

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Hansen-Schmidt, Hans, 130 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.1990

36,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Das Gesetz in Spätantike und frühem Mittelalter

4. Symposion der Kommission 'Die Funktion des Gesetzes in Geschichte und Gegenwart'

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Auflage 1, 110 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.04.1992

45,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Chinesische Darlehensverträge aus Turfan-Funden

Ein Beitrag zur Geschichte des chinesischen Privatrechts

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Hansen-Schmidt, Hans, 87 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.1991

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel