Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 388 Treffer.


Lahme Flügel

Engel Karlchen hat Burn-Out

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


DAS HAUT DEN STÄRKSTEN ENGEL UM! Neumodische Zeiten, merkwürdige "Erdmenschen" und die Tatsache, dass keiner mehr Zeit für seinen Schutzengel hat - kein Wunder, dass Karlchen nicht mehr kann.

Verlag: epubli, Auflage 10, 200 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.10.2014

12,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Süßer Genuss / Planer (Wandkalender 2016 DIN A2 hoch)

Naschereien aus der Küche (Planer, 14 Seiten)

Produktform: Kalender

Verlag: Calvendo, Auflage 3, 14 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.05.2015

49,90 € inkl. MwSt.
unverbdl. Preisempfehlung
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Wo das Glück wartet

1. Zwischen Sehnsucht und Verlangen 2. Heißes Wiedersehen 3. Der Mann in Schwarz 4. Endlich wieder im Paradies

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: MIRA Taschenbuch, Auflage 1, 560 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.09.2012

9,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Glaskugel-Impressionen (Wandkalender 2016 DIN A4 quer)

Die Welt steht Kopf (Monatskalender, 14 Seiten)

Produktform: Kalender

Verlag: Calvendo, Auflage 3, 14 Seiten

Erscheinungsdatum: 25.04.2015

19,90 € inkl. MwSt.
unverbdl. Preisempfehlung
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Es brennt

Jemand wie ich!

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: BoD – Books on Demand, Auflage 1, 64 Seiten

Erscheinungsdatum: 07.07.2015

12,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Wer bist Du?

Jeder hat die Wahl

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Ewald Schober gibt in diesem einzigartigen Buch die Antworten auf die wahrscheinlich wichtigste Frage des Menschen - Wer bist Du? Obwohl die Frage sehr kurz ist, ist die Antwort für die meisten Menschen jedoch bis heute ausgeblieben. Solange der Mensch nicht erkennt, wer er wirklich ist, solange ist es ihm fast unmöglich wirklich glücklich und erfolgreich zu werden. In diesem Buch wird das althergebrachte Paradigma von Tun-Haben-Sein völlig auf den Kopf gestellt, denn ist es wirklich so, dass man zuerst etwas tun muss, um etwas zu haben und um dann jemand zu sein, und macht dieses dann auch glücklich? Letztlich geht es ja darum, ein glückliches Leben führen zu können. Dieses Paradigma, also diese grundsätzliche Denkweise wird aufgrund seiner Erfahrungen der letzten Jahrzehnte in die richtige Reihenfolge gedreht. Ewald Schober gibt mit sehr anschaulichen Beispielen aus seinem Leben die Antworten und verändert damit das Leben des Lesers ungemein. Es beginnt eine schöpferische Reise in das wirkliche Ich und der Weg zu einem erfolgreichen Leben in Glück und Harmonie ist geebnet.

Verlag: tredition, 140 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.12.2014

14,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Weltgericht und Seelenwaage

Große Kunst in kleinen Kirchen. Die Bunten Kirchen im Bergischen Land

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Was macht ein großes, buntes Bild von Maria, die den Balken einer überdimensionalen Waage niederdrückt, in einer evangelischen Kirche? Und ein Schwein, das fröhlich einen Dudelsack bläst? Was tut dort ein himmlischer Hofstaat und der Abgrund der Hölle? Und eine Reihe der Apostel und der heilige Hubertus? Sie alle künden von einer Bilderfrömmigkeit, die die Reformation mit der alten Kirche verbindet – und noch häufiger beide trennt. Wegen der zahlreichen Bilder heißen fünf bergische Kirchen in den Orten Müllenbach, Lieberhausen, Marienberghausen, Marienhagen und Wiedenest die „Bunten Kirchen“. Es sind große, unübersehbare Wandmalereien, es sind Bilder, die faszinieren, die irritieren, die Rätsel aufgeben, die zur Stellung herausfordern. Und die fünf evangelisch gewordenen Gemeinden haben sich in der Tat nach allen „Registern der Kunst“ mit dieser Tradition auseinander gesetzt: Die Wandgemälde wurden kommentiert oder (seltener) einfach gelassen, sie wurden übertüncht und wieder freigelegt, restauriert und wieder „entrestauriert“. Mit diesen Auseinandersetzungen, deren Spuren die Bilder noch tragen, erzählen die Bunten Kirchen mehr als ein halbes Jahrtausend Kirchengeschichte: Sie berichten von einer mittelalterlichen Frömmigkeit und den theologischen Reflexionen zum Umgang mit diesen Bildern in Zeiten der Reformation im 16. Jahrhundert. Aus ihnen kann gelesen werden, dass die lutherische Theologie zu anderen Lösungen kam als die calvinistische (auch „reformiert“ genannte) Theologie. Denn die Lutheraner ließen die Bilder bestehen und traten mit ihnen in eine theologische Debatte ein. Die Reformierten dagegen setzten radikal die Bilderlosigkeit, diese immer bedrohte Theologie, um und ließen die Malereien hinter einer neuen weißen Oberfläche verschwinden – zunächst einmal. Manchmal blieb es auch nicht bei dieser Entscheidung des Entweder-Oder. Manchmal berichten die Gemälde auch von den Entscheidungen lutherischer Gemeinden im 19. Jahrhundert, die Bilder nun doch verschwinden zu lassen, wenn auch, wie zu zeigen ist, andere Motive den Ausschlag gaben als die Reformation. Oder sie berichten vom Historismus des 19. und 20. Jahrhunderts, der das Alte um des Alten willen zeigen wollte, der die Bilder unter den Putzschichten wieder hervorholte und die Gemeinden vor die Frage stellte, wie sie mit dieser theologiefreien Entscheidung theologisch umgehen sollten. Alle diese Debatten treten zu Tage, wenn die Wandmalereien der „Bunten Kirchen“ aus ihrer Geschichte heraus betrachtet und interpretiert werden – und dabei wird sich jede Kirche als Sonderfall erweisen. Aber hinter den Wandmalereien und den Menschen, die sie deuteten, steht mehr: Es stehen Kirchgebäude, die bis in die frühmittelalterliche Siedlungsphase reichen, stehen die Stifte St. Severin in Köln und das Cassiusstift in Bonn, zu deren Zehntgebiet sie gehörten, steht eine Wirtschaftsgeschichte mit Erzvorkommen, die das Bergische Land zu Wohlstand brachten. Und die Bilder haben einen Bezug zur politischen Geschichte, in der vor allem vier Geschlechter die Geschicke dieser Region bestimmten: die Herren von Berg, von Sayn, von der Mark und von Schwarzenberg. Und natürlich spiegeln sie die Geschichte der christlichen Ikonographie wieder, so dass das Bildprogramm der Bunten Kirchen bis in die Antike zurückgeführt werden kann. Diese Dimensionen sind bei der Betrachtung der „bunten Bilder“ in diesen bergischen Kirchen zu berücksichtigen. Es wird nicht immer möglich sein, jede dieser Ebenen in all ihren Facetten zu beleuchten; oft fehlen auch die Quellen. Aber sicher ist, dass die Wandmalereien ohne die politischen, theologischen oder kunsthistorischen Kontexte wie verloren an den Kirchenwänden „kleben“, zu rein ästhetischen Objekten werden würden. Es wird daher der Versuch unternommen, die Schätze der Wandmalereien der fünf Bunten Kirchen in ihrer Vielschichtigkeit zu entschlüsseln – umso auch ein wenig die Geschichte des Bergischen Landes zu lesen.

Verlag: Thomas-Morus-Akad., Auflage 2, 116 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.06.2015

Angekündigt für den 17.06.2015

9,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Süßkram - Leckereien aus der Küche (Wandkalender 2016 DIN A2 quer)

Süße Versuchungen aus der Küche (Monatskalender, 14 Seiten)

Produktform: Kalender

Verlag: Calvendo, Auflage 3, 14 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.05.2015

49,90 € inkl. MwSt.
unverbdl. Preisempfehlung
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Wie Blei, auf meinen Flügeln

Erinnerungsblitze aus der Mobbinghölle

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: BoD – Books on Demand, Auflage 3, 184 Seiten

Erscheinungsdatum: 26.07.2016

9,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Süßkram - Leckereien aus der Küche (Tischkalender 2016 DIN A5 quer)

Süße Versuchungen aus der Küche (Monatskalender, 14 Seiten)

Produktform: Kalender

Verlag: Calvendo, Auflage 3, 14 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.05.2015

18,90 € inkl. MwSt.
unverbdl. Preisempfehlung
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel