Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

»… dann nutzen wir sie auch: Digitalisierung first – Bedenken second«!? (pdf)

Jugendtheologie und Digitalisierung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Jugendtheologie als Forschungsfeld und Praxis stellt sich schon durch die Vielfalt ihrer theologischen, religionspädagogischen und didaktischen Bezüge als ein komplexes Unterfangen dar. Eine ganze Reihe von offenen Fragen begleitet die Entwicklung dieses Forschungsfeldes und die entsprechende Praxis von ihren Anfängen an. Die dadurch immer wieder ausgelösten Diskussionen weisen die Jugendtheologie als ein weiterhin dynamisches Feld religionspädagogischer Reflexion aus, für das sowohl die Berücksichtigung gesellschaftlicher und kirchlicher Entwicklungen wie auch aktueller Forschungserkenntnisse von zentraler Bedeutung ist. Durch die in den letzten Jahren immer stärker religionspädagogisch in den Blick genommenen digital-kulturellen Entwicklungsprozesse stellt sich diese Reflexionsaufgabe in nochmals verschärfter Weise. In welcher Hinsicht dies der Fall ist und mit welchen notwendigen Ausdifferenzierungen sich notwendige Orientierungen verbinden, soll im Folgenden – auch in Aufnahme der nach wie vor offenen Fragen an die Jugendtheologie – näher erörtert werden. Mit zahlreichen Beiträgen von Thomas Schlag, Marcell Saß, Ilona Nord, Martin Rothgangel, Britta Konz, Antje Roggenkamp, Christian Cebulj, Claude Bachmann, René Schaberger, Stefan Piasecki, Annette Haußmann, Caroline Teschmer, Tobias Faix, Leonie Preck, Marielena Berger, Sabrina Müller, Nicole Bruderer-Traber, Thomas Schlag, Doreen Flick-Holtsch, Stefanie Findeisen, Gernot Meier und Jasmine Suhner.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7668-4599-3 / 978-3766845993 / 9783766845993

Verlag: Calwer

Erscheinungsdatum: 04.11.2023

Seiten: 168

Herausgegeben von Thomas Schlag, Jasmine Suhner

26,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück