Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

»... et recouvre d’une montagne leur cité!«

La fin du monde des héros dans les épopées homériques

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

»...und rings um die Stadt magst du ein hohes Gebirg ziehn.« (Odyssee-Zitat, 13. Gesang, Vers 158)Das Ende der Heroenwelt in den homerischen EpenIlias und Odyssee werden betrachtet als zwei Teile einer mythischen Erzählung darüber, wie in einer von Zeus beherrschten Welt die Menschen ihren Platz im Verhältnis zu den Göttern gefunden haben. Der Übergang wird anhand sorgfältig ausgewählter Einzelpassagen belegt.Der Anfang der Ilias geht aus der alten Ordnung hervor. Er ist von Kämpfen gegen Zeus’ Macht sowie durch eine außerordentliche Annäherung zwischen Göttlichem und Menschlichem geprägt. In der Odyssee kennzeichnet ein weiterer Zug der alten Ordnung, der göttliche Zorn, die Welt der Irrfahrten des Odysseus. Als Odysseus nach Ithaka zurückkehrt, entgeht er dem göttlichen Zorn; und als er die Unsterblichkeit ablehnt, verlässt er die Welt, in der Göttliches und Menschliches nebeneinander existieren.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Französisch

ISBN: 978-3-525-25280-2 / 978-3525252802 / 9783525252802

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Erscheinungsdatum: 07.08.2007

Seiten: 295

Auflage: 1

Autor(en): Claire-Françoise de Roguin

110,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück