Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

100 Jahre Fremdenverkehr in Tirol

Die Geschichte einer Organisation

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Am 20. Jänner 1889 wurde in Brixen von 94 Verschönerungsvereins-Delegierten die Gründung des „Deutsch-Süd-und Osttiroler Fremdenverkehrsvereines“ beschlossen. Wenige Monate später kam es in Innsbruck zur Gründung des „Vereins zur Hebung des Fremdenverkehrs in Nordtirol“. Bereits 1890 schlossen sich die beiden Tiroler Regionalverbände zum „Landesverband der vereinigten Kur- und Fremdenverkehrsvereine in Tirol“ zusammen, und zwanzig Jahre später wurde vom Tiroler Landtag das erste Landesfremdenverkehrsgesetz der ganzen Monarchie beschlossen. Nach diesem Gesetz fiel der Fremdenverkehr in die Kompetenz der Länder, und das ist bis heute so geblieben. Adolf Lässer bietet mit seinem Werk erstmals eine zusammenfassende Darstellung des organisierten Fremdenverkehrs in Tirol.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7030-0204-5 / 978-3703002045 / 9783703002045

Verlag: Wagner Innsbruck

Erscheinungsdatum: 01.01.1989

Seiten: 441

Auflage: 1

Autor(en): Adolf Lässer

44,90 € inkl. MwSt.
Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück