Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

14 Tage in Oberösterreich, 5. bis 18. Februar 1934

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

"Im Einvernehmen mit der Ortswehr (Heimwehr) und Bürgergarde wurde in den Unruhetagen ein verschärfter Sicherheitsdienst organisiert, der auch zur Beruhigung der ordnungsliebenden Bevölkerung, die durch den aus Steyr sehr gut hörbaren Kanonendonner und das Maschinengewehrgeknatter in sehr großer Unruhe war, führte." Bürgerkrieg 1934 in Amtsdeutsch: Um Linz, Steyr und Wolfsegg wird geschossen, gekämpft, es gibt zahlreiche Tote. Wie aber sah es abseits dieser Brennpunkte aus? Wie können wir uns den Alltag während des Bürgerkrieges vorstellen? Wie sah Normalität damals denn überhaupt aus? In Originaltexten aus Zeitungen und Gendarmeriechroniken mischt sich Bekanntes mit `Unvorstellbarem`.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-902801-14-2 / 978-3902801142 / 9783902801142

Verlag: Oberösterreichisches Landesarchiv

Erscheinungsdatum: 12.02.2014

Seiten: 377

Auflage: 1

Vorwort von Gerhart Marckhgott
Herausgegeben von Oberösterreichisches Oberösterreichisches Landesarchiv

Stichwörter:

16,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück