Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

15 Jahre nach Tschernobyl

Gesundheitliche Konsequenzen und humanitäres Engagement

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Alla Jaroschinskaja Die sowjetische Informationspolitik nach dem Reaktorunfall Edmund Lengfelder 15 Jahre Tschernobyl - Die internationale Informationspolitik zwischen Lüge und Wahrheit A. A. Milyutin/ M. G. Germentschuk/ A. V. Bereschnoj/ E. Lengfelder Belastung der Umwelt durch Radioaktivität und chemische Schadstoffe in Belarus Valeri I. Klutschenowitsch Lebensmittelerzeugung und staatliche Maßnahmen zur Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung im Oblast Gomel nach der Tschernobyl-Katastrophe Hagen Scherb/ Eveline Weigelt Zunahme der Perinatalsterblichkeit, Totgeburten und Fehlbildungen in Deutschland, Europa und in hochbelasteten deutschen und europäischen Regionen nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl im April 1986 Horst Wohlfarth Fragen und Anregungen zur medizinischen Hilfe für Opfer der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl aus der Perspektive einer Tschernobylinitiative Michael Malko/ Horst Wohlfarth Die Katastrophe von Tschernobyl und ihre Folgen für die Gesundheit der Menschen in Belarus. Eine Zwischenbilanz Björn Kunter Zusammenarbeit von Tschernobyl- und Belarusinitiativen Edvard Birilo An die Lehren von Tschernobyl denken Elisabeth Schroedter Wie steht die EU zu Tschernobyl? Stefan Wenzel/ Elisabeth Schroedter Projektskizze zur Gründung einer Internationalen Tschernobyl-Stiftung Rainer Stephan Die Lehren aus Tschernobyl: Verpflichtung zum ärztlichen Handelnweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8172-6001-0 / 978-3817260010 / 9783817260010

Verlag: Evangelische Akademie Loccum

Erscheinungsdatum: 15.08.2003

Seiten: 208

Auflage: 1

Autor(en): Edmund Lengfelder, Gisela Freese, Christine Frenzel, Ulrike Fritsche, Lars-Torsten Nolte

12,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück