Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

3D-Druck für Schule und Hochschule

Konstruktion von naturwissenschaftlichem Experimentiermaterial mit Best-Practice Beispielen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Dieses Buch führt Leserinnen und Leser durch vielfältige Einsatzmöglichkeiten von 3D-Druck und 3D-Konstruktion im Rahmen von naturwissenschaftlicher Lehre an Schule und Hochschule. Im ersten Teil beschäftigen sich die Autoren mit fachdidaktischen Hintergründen, insbesondere mit dem Einsatz von 3D-Druckern in Lernprozessen sowie mit Konstruktionskriterien und schulpraktischen Aspekten. Den Kern des Buches bilden 12 Best Practice-Beispiele zur Konstruktion von physikalischem Experimentiermaterial. Diese Anleitungen sind unterteilt in einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit , fortgeschrittene Konstruktionen mit sowie Projektaufgaben. Die Bedienung und die Möglichkeiten der beiden verwendeten Programme werden jeweils vorab kurz vorgestellt.Das Buch richtet sich an Studierende des Lehramts, Dozierende, und Lehrkräfte, die sich im Rahmen ihres Unterrichts mit 3D-Druck und 3D-Konstruktion auseinandersetzen möchten. Auch Schülerinnen und Schülern sowie interessierten Laien werden Hilfestellung und Inspiration angeboten, 3D-Objekte zu planen, zu konstruieren und zu drucken. So werden Sie mit diesen Anleitungen unter anderem eine Finray-Zange, eine Magnetfeldsonde, gezinkte Würfel, eine Luftkissenscheibe, ein Katapult und den kleinen Roboter „Borsti 2.0“ konstruieren und drucken können. Die Best Practice-Beispiele im Buch sind auf Grundlage von Anleitungen aus Seminaren entstanden, in denen die Autoren für angehende Physiklehrkräfte Möglichkeiten, Nutzung, Tipps und Tricks vermitteln.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-662-64806-3 / 978-3662648063 / 9783662648063

Verlag: Springer Berlin

Erscheinungsdatum: 14.09.2022

Seiten: 88

Auflage: 1

Autor(en): Alexander Pusch, Nils Haverkamp

24,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück