Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bewegung tut gut – Rote Fabrik

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Publikation 40 Jahre Rote Fabrik wird die Geschichte der Roten Fabrik anhand von Zeitzeugen – damaligen und heutigen KulturmacherInnen – sowie einem reichen Fundus an Bildmaterial aus den letzten 40 Jahren erzählen. Es geht um Kulturgeschichte, um die Forderungen einer Jugendbewegung und um die Annerkennung und Förderung alternativer Kulturformen. Eine Zeit, welche Zürich geprägt hat durch grosse gesellschaftliche Veränderungen und neuen wirtschaftli- chen und kulturellen Bedingungen. Von ihren Anfängen in der 80er-Bewegung bis heute übernimmt die Rote Fabrik eine zentrale Funktion als Freiraum und Experimentierfeld. Die Publikation wird sowohl die Gründungsgeschichte, die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen als auch den Prozess der Etablierung und Entwicklung als Institution beleuchten. Natürlich wird darin ausgiebig gefeiert und erinnert, gleichzeitig bietet dieses Jubiläum auch die Chance einer kritischen Befragung zur (veränderten) Rolle und Funktion der Roten Fabrik innerhalb der Stadt Zürich. Neben einem reichen Archiv aus Bildmaterial (Plakate, Photos, Flugblätter, Filmausschnitte etc.) wird das Buch eine Reihe von Gesprächen mit heutigen und damaligen Kulturschaffenden, sowie mehreren thematischen, journalistischen Texten beinhalten.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-03926-008-9 / 978-3039260089 / 9783039260089

Verlag: Limmat

Erscheinungsdatum: 29.09.2021

Seiten: 448

Auflage: 1

Autor(en): Rachel Mader, Christoph Müller, Tan Wälchli, Esther Banz, Michael Hiltbrunner, Viola Rohner, Stephan Pörtner, Philipp Klaus, Philipp Anz, Michelle Steinbeck, Stefan Busz, Geneva Moser, Nadine Zberg, Daniel Hitzig, Katja Baigger, Pablo Rohner, Nora Strassmann
Herausgegeben von Interessengruppe Rote Fabrik

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück