Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

50 Jahre Arbeitskreis Historische Gärten in der DGGL

Einblicke in die jüngere Geschichte der Gartendenkmalpflege in Deutschland

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Gartendenkmalpflege als ein besonderes Aufgabengebiet der Denkmalpflege wie auch der Landschaftsarchitektur ist eine recht junge Disziplin. Wesentliche Entwicklungen hat sie im 20. Jahrhundert und dabei insbesondere in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in zwei getrennten deutschen Staaten, der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland, durchlaufen. In der Bundesrepublik kam diesbezüglich dem 1963 ins Leben gerufenen Arbeitskreis Historische Gärten in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) herausragende Bedeutung zu. Anlässlich des 50. Gründungsjubiläums des Arbeitskreises ermöglichen die im Band 16 der CGL-Studies präsentierten Beiträge Einblicke sowohl in die wichtigsten Entwicklungslinien der Gartendenkmalpflege in der DDR wie auch in die der BRD, dies anhand einer Untersuchung von Werk und Wirken des Arbeitskreises seit seiner Gründung 1963. Besonderes Augenmerk wird darüber hinaus der Gartendenkmalpflege im geteilten Berlin und dann der Erweiterung des Arbeitskreises nach der Wiedervereinigung um Fachleute aus der ehemaligen DDR gewidmet sowie der Gartendenkmalpflege als Aufgabenfeld für freischaffend tätige Fachleute in der BRD der 1960er bis 1980er Jahre.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9547700-8-3 / 978-3954770083 / 9783954770083

Verlag: Akademische Verlagsgemeinschaft München

Erscheinungsdatum: 25.06.2013

Seiten: 264

Auflage: 1

Herausgegeben von Joachim Wolschke-Bulmahn, Klaus-Henning von Krosigk

48,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück