Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

5300 Jahre Schrift

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Seit den frühesten Hochkulturen verwenden wir Menschen Schrift. Die Entwicklung der Schrift vor inzwischen 5.300 Jahren markiert für uns den Beginn einer Kulturepoche, in der wir noch immer leben. Der vorliegende Band folgt episodenhaft den Epochen der Schrift- und Menschheitsgeschichte, beginnend im alten Zweistromland und Ägypten und endend in unserer Gegenwart. In 50 Beiträgen werden 50 Schriftträger vorgestellt, die so verschieden sind wie ihre Herkunft und ihre Schreiber und Leser: Mesopotamische Steuerlisten in Keilschrift, altägyptische Totenbücher, klassisch-griechische Vasenmalereien, römische Tempelinschriften und Graffiti, mittelalterliche Prachtbibeln, Reliquienkästchen und Teufelspakte, Musikvideos, Street Art und Hypertext. Die einzelnen Beiträge handeln von Poesie und Buchhaltung, von Rechtsprechung und von Musik, von Geschichtsschreibung, Mathematik, Logik und Kunst, von Schreibtechniken und von Schreibmaterialien. QR-Codes verlinken die Beiträge mit der Homepage des Projekts, auf der weitere Materialien und Informationen dargeboten werden. Der reich bebilderte Band versammelt die Vorträge der Akademischen Mittagspause an der Universität Heidelberg, die im Sommersemester 2015 vom Heidelberger Sonderforschungsbereich 933 »Materiale Textkulturen« und vom Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH) interdisziplinär und Fachgrenzen überschreitend ausgerichtet wurde.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-88423-565-2 / 978-3884235652 / 9783884235652

Verlag: Das Wunderhorn

Erscheinungsdatum: 24.07.2017

Seiten: 205

Auflage: 1

Herausgegeben von Christian Vater, Michael Böttner, Ludger Prof. Dr. Lieb, Christian Prof. Dr. Witschel, Michaela Böttner

29,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück