Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

60 Jahre Kriegsende

Eine Dokumentation über die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges in und um Hameln

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Historiker Bernhard Gelderblom und der Journalist Wolfhard F. Truchseß haben die Spuren, welche die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges in Hameln hinterließen, gesammelt. Sie haben mit Augenzeugen gesprochen und zahlreiche Dokumente und Informationen ausgewertet. Das Kriegsende in Hameln war sehr dramatisch. Es gab den Befehl, die Weserlinie, und damit auch Hameln, unter allen Umständen zu halten. Die Stadt wurde in Verteidigungsbereitschaft versetzt und zwei Tage heftig beschossen, was zahlreiche Tote und den Verlust wertvoller historischer Bausubstanz zur Folge hatte. Am 6. April 1945 nahmen amerikanische Truppen Hameln ein. Es war eine Zeit der Angst, der Hoffnung, aber auch der Freude – je nachdem, wie die Menschen zur Herrschaft der Nationalsozialisten standen. Das Ende des Zweiten Weltkriegs markierte für einen kleinen Teil der in Deutschland Lebenden einen ganz bewusst erlebten Akt der Befreiung: Für die Menschen in den Konzentrationslagern, die Zwangsarbeiter, Gewerkschafter, Sozialdemokraten und Kommunisten, die politischen Gefangenen in Zuchthäusern. Für andere Menschen war es das Ende des Kriegsschreckens, das Ende der Bombenangriffe und des Lebens in den Luftschutzkellern; für sie war es das Ende Deutschlands. Sie fürchteten sich vor dem, was kommen würde. Ihren Schicksalen, gleich auf welcher Seite sie standen, wird in diesem Buch nachgegangen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8271-9302-5 / 978-3827193025 / 9783827193025

Verlag: CW Niemeyer

Erscheinungsdatum: 07.12.2005

Seiten: 216

Auflage: 1

Zielgruppe: Historiker, geschichtlich Interessierte, Einwohner von Hameln und Umgebung

Autor(en): Bernhard Gelderblom, Wolfhard F Truchsess

Stichwörter:

12,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück