Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

70 Jahre Grundgesetz

In welcher Verfassung ist die Bundesrepublik?

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Im Mai 2019 wird das Grundgesetz 70 Jahre alt. Es galt gut 40 Jahre in der Bonner und 30 Jahre in der Berliner Republik. Das »Jubiläum« fällt zusammen mit 100 Jahren Weimarer Reichsverfassung, eine Verfassung, die stürmische Zeiten kannte – und sie nicht überlebte. Das Doppeljubiläum ist Anlass, sich über das Grundgesetz, den von ihm verfassten Staat, über unsere Gesellschaft und politische Herrschaft zu vergewissern. Was hat sich bewährt? Wie wurde die verfassungspolitische Ordnung zu der, die wir kennen? Wie gut sind wir für aktuelle und zukünftige Herausforderungen gerüstet? Welche Rolle spielt das Verfassungsrecht, wenn es etwa um Identität, Populismus, Migrationsfragen, Digitalisierung oder die demographischen Herausforderungen geht? Diesen Fragen geht der vorliegende Band mit Beiträgen prominenter Autoren nach. Das Werk versammelt profilierte Denkerinnen und Denker aus der Rechts-, Geschichts- und Politikwissenschaft sowie Funk- und Printjournalismus. Sie suchen pointiert und adressiert an ein breites Publikum Antworten auf die Frage, ob unser Land in guter Verfassung war, ist, sein wird.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-525-31078-6 / 978-3525310786 / 9783525310786

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Erscheinungsdatum: 11.03.2019

Seiten: 310

Auflage: 1

Herausgegeben von Hans Michael Heinig, Frank Schorkopf
Beiträge von Christian Waldhoff, Angelika Nußberger, Patrick Bahners, Matthias Jestaedt, Manfred Baldus, Uwe Volkmann, Peter Michael Huber, Florian Meinel, Dieter Grimm, Julian Krüper, Christine Landfried, Udo Di Fabio, Frank Decker, Shu-Perng Hwang, Jannis Lennartz, Max Steinbeis

25,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück