Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

750 Jahre Kitzscher - 1251-2001

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Verlegung eines Zisterzienserklosters von Torgau nach Grimma, 1250 vollzogen und 1251 beurkundet, markiert die erste gesicherte Kenntnis von der Existenz des Ortes Kitzscher: Guentherus de Kiczschere, offenbar Besitzer eines schon existenten Rittergutes in Kitzscher, fungierte als Zeuge der Beurkundung. Der Ort selbst ist allerdings bedeutend älter. Er wurde, wie sein slawischer Name verrät, wohl bereits im Zuge der altsorbischen Einwanderung seit dem 6. Jahrhundert begründet. Aus dieser slawischen Siedlung entwickelte sich über die Jahrhunderte hinweg ein Bauerndorf. Entscheidende Auswirkungen auf den Ort sollten der Bergbau und die Energiewirtschaft haben. Ab den 1930er Jahren fungierte Kitzscher als Hauptwohnstandort für das unweit entstandene Braunkohlewerk Espenhain. Zu DDR-Zeiten zog der Bau des Großkraftwerks Thierbach einen nochmaligen rapiden Bevölkerungszuwachs nach sich. Da der Ort mehr und mehr den Charakter einer Stadt angenommen hatte, wurde Kitzscher folgerichtig 1974 das Stadtrecht verliehen. Mit dem Zusammenbruch der Großindustrie nach der politischen Wende fand auch in Kitzscher eine Umstrukturierung der wirtschaftlichen und bevölkerungstechnischen Verhältnisse statt, die zur Zeit noch andauert. Das 750. Jubiläum der Ersterwähnung Kitzschers bietet einen willkommenen Anlaß, auf die Ortsgeschichte zurückzublicken. Ein Team geschichtsinteressierter Bürger hat dies getan und die Ergebnisse in vorliegendem Buch zusammengefaßt. Von der Periode der Erstbesiedlung bis zur Gegenwart und nahen Zukunft reicht das zeitliche Spektrum, von der Landwirtschaftsgeschichte über das Vereinsleben, die Ortsteile bis hin zur Vorstellung verdienstvoller Persönlichkeiten wie Gustav Friedrich Dinter das thematische Areal. Rares Bildmaterial ergänzt und illustriert die im besten Sinne des Wortes populärwissenschaftlich gehaltenen Beiträge vortrefflich. So liegt mit dem Buch ein Zeitdokument vor, das jeder, der sich für den Südraum Leipzigs interessiert, mit Genuß und Erkenntnisgewinn lesen können wird.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-910166-39-4 / 978-3910166394 / 9783910166394

Verlag: Reinhold, E

Erscheinungsdatum: 28.02.2001

Seiten: 128

Zielgruppe: alle, die sich für ein besonderes Kapitel sächsischer Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte interessieren

Herausgegeben von Stadtverwaltung Kitzscher

8,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück