Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

9. November 1848, 1918, 1923, 1938, 1989 - Fünf Schicksalstage der deutschen Geschichte

Deutschlands langer Weg zur Demokratie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Nationalfeiertag der USA ist der 4. Juli in Bezug auf die Unabhängigkeitserklärung von 13 Kolonien in Philadelphia 1776. Die Franzosen begehen ihren Nationalfeiertag am 14. Juli mit dem Sturm auf die Bastille im Jahr 1789. Der Verfasser beleuchtet die Frage, ob der deutsche Nationalfeiertag statt des "Tags der Deutschen Einheit" am 3. Oktober nicht der 9. November in Erinnerung an den überraschenden Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989 sein sollte. Der 9. November stellt einen Schicksalstag in der deutschen Geschichte dar. Am 9. November 1848 (Hinrichtung des Abgeordneten Robert Blum der Frankfurter Nationaversammlung), 1918 (Ende des Deutschen Kaiserreichs), 1923 (Hitler-Putsch), 1938 (Reichspogromnacht) und 1989 (Fall der Berliner Mauer) haben sich dramatische Ereignisse zugetragen, die den Verlauf der deutschen Geschichte entscheidend verändert haben. Der Verfasser schildert anhand der fünf Schicksalstage die Entwicklung Deutschlands vom Wiener Kongress 1814/1815 bis zur Wiedevereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990. Er erläutert, warum der jeweilige 9. November ein ambivalenter Schicksalstag ist und warum die verantwortlichen Politiker sich dafür entschieden haben, den 3. Oktober als den frühest möglichen Termin der Wiedervereinigung und nicht den 9. November als Nationalfeiertag zu wählen. Der Leser kann anhand der fünf Schicksalstage am jeweiligen 9. November nachvollziehen, warum der Weg Deutschlands zu einer parlamentarischen Demokratie im Vergleich zu den USA, Frankreich und Großbritannien sehr viellänger dauerte.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-00-076698-5 / 978-3000766985 / 9783000766985

Verlag: Fischer, Hartwig

Erscheinungsdatum: 04.11.2023

Seiten: 140

Auflage: 1

Zielgruppe: Das Geschichtswerk richtet sich an historisch interessierte Leser, die sich über den langen Weg Deutschlands zu einem Nationalstaat und einer parlamentarischen Demokratie interessieren. Der Verfasser geht in seiner Darstellung auf historische Wendepunkte der deutschen Geschichte seit dem Wiener Kongress 1814/1815 bis zur Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 ein. Er erläutert nicht nur die geschichtlichen Abläufe der historischen Kernereignisse, sondern stellt die Folgewirkungen für die deutsche Geschichte und auch die europäische Geschichte dar. Die Ereignisse an dem jeweiligen 9. November ziehen sich wie ein "Roter Faden" durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und machen verständlich, wo die Ursachen für die historischen Sachfragen der Gegenwart ihren Ursprung haben. Dieses Buch ist insbesondere auch für Abiturienten geeignet, die das Fach Geschichte als Prüfungsfach gewählt haben, da der Verfasser wesentliche Bereiche des Prüfungsstoffes in verständlicher Form behandelt.

Autor(en): Hartwig Fischer

Stichwörter: , , , ,

14,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück