Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

900 Jahre Gurker Domkapitel

Festschrift im Auftrag des Domkapitels

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Das Gurker Domkapitel wurde 1123 vom Gurker Bischof als Kanonikerstift gegründet, um die Qualität der Seelsorge zu heben. Das Domkapitel unterstützt den Bischof als eigenständige juristische Person in der Leitung der Diözese. In bestimmten Angelegenheiten hat es ein Zustimmungs- oder Beratungsrecht. Der Überblick zur Geschichte des Gurker Domkapitels möchte in kurzen Zügen jene Wege aufzeigen, die diese Einrichtung der katholischen Kirche in Kärnten im Laufe von neun Jahrhunderten genommen hat. Aber nicht nur die Historie, auch der gegenwärtige Status dieses aus acht Mitgliedern bestehenden Gremiums findet seine Darstellung, die bewusst an den Beginn dieses Buches gesetzt ist: Das Gurker Domkapitel als Aushängeschild der Ortskirche, als Gebets- und Gottesdienstgemeinschaft, als Bindeglied zwischen Kathedrale und pfarrlicher Ebene, als Gegengewicht zum Bischof in Kooperation auf Augenhöhe. Ein umfangreicher Teil bietet die Biogramme von nahezu 130 Domherren, die seit der Übersiedlung des Kapitels von Gurk nach Klagenfurt (1787) diesem Gremium angehört haben und gegenwärtig noch angehören.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-85454-163-9 / 978-3854541639 / 9783854541639

Verlag: Geschichtsverein für Kärnten

Erscheinungsdatum: 05.04.2023

Seiten: 200

Auflage: 1

Herausgegeben von Peter Tropper

21,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück